Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191003038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100303
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-03
- Tag1910-03-03
- Monat1910-03
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2738 BSrs-nblE s. d. Dischn. Buchrw„d-I. Amtlicher Teil. ^ 50, 3. MSrz 1910. Punkt 14. Punkt 31. Punkt 45. Punkt 47. Punkt 50. Punkt 53. Punkt 55. Punkt 62. Der Vorstand beabsichtigt, die immer brennender werdende Frage der Vereinsbuchhandlungen oon einer Sachverständigenkonferenz, bestehend aus Vorstand, Bereinsausschuß und Verlegervereins- Vorstand, im Laufe des Jahres beraten zu lassen. Eine Firma bot im September 1902 den Be ziehern des Jahrgangs 1910 ihrerZeitschrift das letzte Quartal des Jahrgangs 1909 zu einem er mäßigten Preise an. Dieses Verfahren konnte der Vorstand nicht als statthaft ansehen, da es gegen H 10 der Verkaufsordnung verstößt, wonach der Verleger nicht berechtigt ist, Werke seines Verlags unter dem Ladenpreise zu verkaufen, solange dieser dem Gelamtbuchhandel gegenüber fortbesteht. Wenn auch bei älteren Jahrgängen einer Zeitschrift, weil sie meist schnell veralten, ein Ladenpreis vielfach nicht mehr besteht, so konnte obiges Angebot der Lieferung des noch nicht erschienenen 4. Quartals zum ermäßigten Preise nicht als zulässig angesehen werden. Der Vorstand wird im Interesse einer gleich mäßigen Behandlung der Aufnahme neuer Mitglieder in die Kreis und Ortsvereine zum Zwecke des Eintritts in den Börsenverein be stimmte Gesichtspunkte ausstellen, deren Beachtung der Vorstand bei der Aufnahme dringend empfiehlt. Die Frage der Zeitungsprämien ist vom Vorstand erneut in Behandlung genommen worden. Die Bekämpfung der Schmutz- und Schund literatur hat der Vorstand auch in seiner Januarsitzung eingehend beraten. Er hat u. a beschlossen, den Kreis- und Ortsvereinen ein ge meinsames Vorgehen mit den lokalen Jugend schristenkommissionen und mit den Schulbehörden zu empfehlen zur Veranstaltung von Jugend schriftenausstellungen und anderen Maßnahmen zur Verbreitung guter Volks- und Jugendliteratur An einer Konferenz im Reichspostamt am 7. Januar 1910 hat als Vertreter des Börsen vereins Herr Kommerzienrat Karl Siegismund teilgenommen. Die Verhandlungen darüber sind bereits im Börsenblatt Nr. 10 vom 14. Januar d. I. abgedruckt worden. Auf eine Eingabe des Börsenvereins hat der Herr Smatssekretär des Reichspostamts die Zusage gegeben, daß in Zu kunft in allen wichtigen postalischen Fragen auch der Börsenverei» gehört werden soll. Der Festausschuß des Börsenvereins hat eine Abänderung seiner Geschäftsordnung in der Richtung beantragt, daß etwaige Überschüsse der Kantatefestlichkeiten zu einem Festausschußfonds angesammelt werden dürfen. Dieser soll den Zweck haben, etwaige umfangreichere Ausgaben bei besonderen Veranstaltungen anläßlich der Kantatesestlichkeiten oder bei anderen festlichen Ver anstaltungen des Börsenvereins zu decken. Der Vorstand hat mit der Maßgabe zugestimmt, daß dieser Fonds den Betrag von 3000 ^ nicht über schreiten soll. Der Vorstand hat beschlossen, die bereits früher in Gemeinschaft mit dem Deutschen Buchdrucker verein an den Deutschen Reichstag gerichtete Ein gabe gegen die neue Fernsprechgebühren- Ordnung, nachdem diese erneut vom Reichspost amt ausgenommen worden ist, in etwas ab geänderter Form zu wiederholen. Der Deutschs Veclegerveretn hat sich ihr ebenfalls angeschlossen. Punkt 63. Nachdem der Entwurf eines deutschen Gesetzes zur Ausführung der revidierten Berner Übereinkunft von Werken der Literatur und Kunst dem Reichstag zugegangen ist, hat der Vorstand an ihn eine Eingabe für Beibehaltung der dreißigjährigen Schutzfrist gerichtet. Punkt 81. Die nächste Vorstandssitzung soll am 15., 18. und 17. März stattfinden. Unterllütziingg-Vcrcin Deutscher Suchhän-Icr und SuchhanLIungsgehülfen. Neue Anmeldungen: I Vom Verband »Kreis Norden«. Krabbe, Otto 6 Cuxhaven. ^ Sternsdorff, Otto 3 Groos, Ludw., i/Fa. W. Struve's VH. 5 Hadersleben. Johannsen, L- 5 Hamburg. Bandholt, Heinr. 3 Buchhandlg., Evang., von Fr. Trümpler 5 Carly, H. 10 Giesler, Nob., i/Fa. Fr. Meye Nachf. 10 Goldschmidt, Leon, i/Fa. M. Glogau jr. 6 ^4. Jantzen, Rud., i/Fa. R. Jantzen 10 Schaumberg, Nud., i/H. R. Jantzen 3 Ueberweg, Heinr., i/H. R. Jantzen 3 Johne, W-, i/Fa. C. Jensen 3 >. Mörike, Otto, i/Fa. Gebr. Lüdeking 5 Paustian, Gebrüder 20 V/l. Schräder, Ernst, i/Fa. W. Manke Söhne 20 ^4. Thaden, F. W. 6 ^4. Vetter, Chr. 6 ott. Itzehoe. Kragh, Olaf, i^Fa. Th. Brodersen's Bh. 3 Kiel. Hanke, Heinr., i.Fa. Walter G. Mühlau 6 ./l. Schleswig. Detlefsen, Ludw., i Fa. Joh. Schroedter L Co. 6 ^4. Vom Verein der Buchhändler in Braunschweig. Bodenstab, Heinr, i/Fa. Grüneber'gs Bh. 3 Grass. Paul, i/Fa. A. Graff's Bh. 3 Brandt, Frl. Anna s 3 Winter, Martin i '/H' Schulbuchhandlung ^ ^ Gabler, Hans > Schindler, Leop. > Winter, Kurt Zimmermann, Wich.! Berlin, den 1. März 1910. Im /Aufträge des Vorstandes: Max Winckelmann, Schatzmeister. 3 3 i H. Fr Vieweg L Sohn. ^ 3 .-4-. Lrfchieneile Neuigkeiten des deutschen Nuchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b ---- das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.v. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Heinrich Bandholdt in Hamburg. Himmelblau, Hannis: Junge, Junge! Plattdeutsche Witze. 2. Bdchn. (38 S.) kl. 8". '10. b —. 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder