2754 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 50. 3. März 1910. l"^ für Ostern sollte nirgends auf 1—' l-s^er fehlen: Oie KVI^8I 058 xix.^nlrn^oeir78 ox LKillliiricn tiEK vritte, sisrk vermehrte uncj verbesserte -^ukisM VNt 27 XunstbeilgAen unci zg4 ^bbitäunZen iml'ext sSonäergusMbe von Xübke's Xunst^esekickte ksnct VI In keinem Künstler-llinbanä K. 10. prekstimmen — „. . . flervorra§enä im eigentlichen Zinne des Wortes ist aber die blaack- scke Kunstgeschichte ihrer ehrlichen Oesinnung wegen. Nirgends ist liier auch nur ein Versuch gemacht, etwa mit schnoddrigen Kemerkungen un bequeme Kunstrichtungen von Künst lern abrukertigen. In allem ist guter Wille /.um besten Verstebenwollen dem Verfasser und dem illustrieren den Verleger nackrusagen." Kunst für ^lle, i^üncken. „Wir baben es hier mit einem be deutenden Werke ru tun, hervor ragend nicht weniger durch seine wie von jenem gerade in der Kunst wissenschaft so beliebten tempera mentvollen und geistreichen Zubjeic- eine Zusammenhängende Darstellung, die sick sehr gut liest und uns überall fesselt, wo wir in irgend einen Abschnitt uns vertiefen Die Auswahl der Lilder ist fast durchweg die beste, d. k. es sind Drei ^uklazen in ärei3sliren, iier beste I!e>vcis kürüieunxevvöku- licbc/Vbsatrtäkizkeitilicscs Werkes! Kote öcstellrettel anbei. Ick bitte /u verlangen. ^klingen g bl., Lntanx Vt-b?. ,410 (IWux Sckreiber). - - Sx ZS P^Ul. VL1-l.^Q ZS ScNMILM) eSSUblQLbk s/bl. - HI Eins der beliebtesten Bücher für Ostern und die Konfirmation ist: Kurzgefaßte Geschichte der Kunst der Baukunst, Bildnerei, Malerei und Musik von vr. Ernst Wickenhagen Zwölfte Auflage Mit 4 Kunstbeilagcn und 325 Abbildungen im Text. In Geschenkband M. 5.— „Wickenhagens Geschichte der Kunst ist es wert, gleich im vornhinein gelobt zu werden. Unter den zahlreichen Kunstgeschichten fehlt tatsächlich ein derart gediegenes Werk. Es spricht ja auch schon die Löhe der Auflage für die Güte und Beliebtheit des schönen Buches. Trotz der Knappheit des leichtfaßlich geschriebenen Textes bietet das Werk eine Fülle wertvollen Materials. . . . . Die äußere Ausstattung ist ebenso gediegen wie künstlerisch. Gerade für junge Leute paßt das Werk vortrefflich und ich möchte es vor allen anderen ähnlichen Büchern zur Anschaffung empfehlen." Deutsche Jugend. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25°/-, Rabatt Gegen bar 30°/l> Rabatt Partie: 13/12 Exemplare In Kommission kann das Buch nur in einem Exem plare geliefert werden, doch übernimmt bei der leichten Absatzfähigkeit dieser Kunstgeschichte ein Sortiments- geschäft durch Barbezug kein nennenswertes Risiko. Rote Bestellzettel anbei. Ich bitte zu verlangen. Eßlingen a. N., Anfang März 1910. Paul Nest Verlag (Max Schreiber.)