würdige Ausstattung zu schaffen, das ist der Zweck der neuen Ansgabe. Wir freuen uns, den bedeutendsten Lenau-Forscher und -Kenner, Prof, vr. Ed. Castle in Wien, dafür gewonnen zu haben. Seine langjährige Beschäftigung mit dem Dichter und seinen Werken bietet die Gewähr dafür, daß eine „eciiticm üekinitive" hier geschaffen wird. Die Ausgabe bringt, was an Dichtungen und Briefen Lenaus auf uns gekommen ist, und strebt überall die Vollständigkeit an. Sie benutzt die maßgebenden Drucke, vergleicht jedoch nach Möglichkeit die noch vor handenen Landschriften. Die jedem Band beigefügten Anmerkungen enthalten Daten über Entstehung und Druckort; Äußerungen Lenaus, seiner Freunde, der Kritik; die notwendigsten sachlichen Erläuterungen. Die Mitteilung der Lesarten soll den Prozeß des allmählichen künst lerischen Ausreifens veranschaulichen. Der letzte Band wird ein aus führliches Namen- und Schlagwortregister enthalten. Der reiche Stoff ist auf fünf Bände verteilt. Es enthalten: Band I: Einleitung des Lerausgebers — Gedichte Neuere Gedichte — Nachlaß — Nachlese Band II: Faust — Savonarola — Die Albigenser — Don Juan Entwürfe und Pläne Band III: Die Liebesbriefe an Sophie Löwenthal Band IV und V: Die Briefe an andere Adressaten Die fünf Bände — je etwa 500 Seiten stark — erscheinen in Zwischen räumen von zwei bis drei Monaten, so daß die Ausgabe im Zahre 1911 abgeschlossen vorliegen wird. Sie wird nur vollständig abgegeben: Der Kauf des ersten Bandes verpflichtet zur Abnahme aller fünf Bände. Wir bitten auf den beigefügten Zetteln zu verlangen. Leipzig, im März 1910 Der Insel-Verlag