Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.02.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-02-24
- Erscheinungsdatum
- 24.02.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191002247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100224
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-02
- Tag1910-02-24
- Monat1910-02
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
siir ileii Jeutsllieil Eigentum des Börse,ivereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 44. Leipzig, Donnerstag den 24. Februar 1910. 77. Jahrgang. Amtlicher Teil. Mitteldeutscher Buchhändler-Verband. E. V> Die diesjährige Frühjahrs-Hauptversammlung > findet Sonntag den 13. März 1910, vormittags >/z12 Uhr, im Restaurant Wolfs zu Frankfurt a/Main statt. Die Tagesordnung geht den Mitgliedern direkt per Post zu. Frankfurt a/M., Wiesbaden, Mainz, Hanau, LI. Februar 1910. Der Vorstand des Mitteldeutschen Luchhändler-Verliaudes, C. Scheller E. Bohrend I. Vorsitzender. II. Vorsitzender. E. v. Mayer R. Scholz I. Schriftführer. II. Schriftführer. F. Feddersen Schatzmeister. Provinzialverein der Schlesischen Buchhändler. Einladung zur 31. Ordentlichen Hauptversammlung l-im Sonntag, den 6. März 1910, mittags 12 Uhr, im »HotelVierJahreszeiten», Breslau, Garten str. 66 —70. Tagesordnung: II Bericht über das abgelausene Vereinsjahr. 2. Rechnungslegung und Entlastung des Schatzmeisters. 3. Voranschlag für das neue Vereinsjahr. I-t. Ergänzungswahlen zum Vorstand. <ES scheiden aus, sind aber wieder wählbar, die Herren Handel und Max Müller.) jS. Wahl der Vereinsvertreter für die Hauptversammlungen des Börfenoereins und des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine sowie für die Wahl in den Vereinsausfchuß. >6. Der Entwurf einer buchhändlerischen Berlehrsordnung. Durch die neue Verlaussordnung veranlaßte Änderungen der Verlaussbestimmungen für Schlesien. >8. Mitteilungen und Wünsche. Wir laden die geehrten Mitglieder zu dieser Hauptver sammlung hierdurch ganz ergebenst ein und bitten unter iHinweis auf die Wichtigkeit der Tagesordnung um recht Izahlreiches Erscheinen. Mit kollegialem Gruße Der Vorstan des proviiyialvereiils -er Schlesischen Snchhändler. lerhard Kauffmann, Bruno Althaus, Max Handel, Vorsitzender. Schriftführer. Schatzmeister. G. Knorrn jun., Adolf Landsberger, stellvertr. Vorsitzender. stellvertr. Schriftführer. Ewald Wellmann, stellvertr. Schatzmeister. iMax Müller, Heinrich Müller, Heinrich Kasten, Beisitzer. Beisitzer. Beisitzer. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen. Einladung znr Hauptversammlung des Unterstiitznngs Vereins Deutscher Lllchhändler und Luchhandlungs Gchülfen. Die diesjährige satzungsgemäße Hauptversammlung des Unterstützungs-Vereins findet statt Donnerstag den 17. März 1910 abends 8zz Uhr in Berlin, im Architektenhause, Saal 0, Wilhelmstr. 92/93. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das Jahr Igag. 2. Bericht des Rechnungsausschusses. 3. Antrag, dem Vorstande Entlastung zu erteilen. 4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden <aber wieder wählbaren) Herrn vr. Georg Paetel für die Amtszeit ISIS-ISIS. 5. Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusses an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden <aber wieder wählbaren) Herrn Fritz Rühe für die Amtszeit ISIS—ISI3. Etwaige weitere Anträge sind rechtzeitig beim Borstand anzumelden. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Knchhäudlrr und Luchhau-luugs-Gehülfen. Rudolf Hofmann. Edmund Mangelsdorf. Max Winckelmann. Max Schotte. Or. Georg Paetel. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'fchen Buchhandlung.) f vor dem Preise ---- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. G. P. Aderholz' Buchh. in Breslau. Ruland. Garnisonpfr. v. Ludw.: Das Vater unser, predigten. (IV, 60 S.) 8°. 'IO. 7 Fasten- 1. 20 Karl Baedeker in Leipzig. Lasäsksr, Larl: 6reat öritain. Hanäbook kor travellsrs. 7. eck., reviseck anck außsmenteä. (I-XVIII, 624 8. m. 28 färb. Karten, 65 tarlr ?l8.nsn u. I karb. Panorama.) kl. 8°. '10. 308
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder