Börsenblatt für den Kutschen Bnchliandel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 .bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Büaier^ngeboten und Büchergcsuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 72. Leipzig, Donnerstag den 31. März 1910. 77. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. v.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. I. Baeschlin in Glarus. Volkt,vvnt8l.b.rft. orialpoli^k Emil Vehrend in Wiesbaden. Ohlenburger. Ob.-Realsch.-Lehr. A.. u. Rekt. I. Würsdörfer: Rechen- buch in 3 Heften. Ausg. Ii. 8°. M. Bretschneider in Nom. 1 lard. Karte.) 21X22 em. ('10.) 5 I. 20 Brunner Monatschrist f. Textil-Jndustrie in Brünn. Bittner, Emil: Katechismus der Bindungslehre f. den Selbstunter richt sowie als Behelf f. Webeschulen. II. Tl.: Bindungen f. verstärkte u. Spezialschastgewebe. — Systematischer Ausbau der Bindgn f. verstärkte u. Spezialichaftgewebe nebst Anleitgn. zur Analyse v. verstärkten, Doppel- u mehrfachen Geweben. (134, IV u. 399 S. m. Fig.) gr. 8°. '10. Geb. in Leinw. n.n. 10.—; m. eingeklebten Stoffmustern (19 S.) n.n. 12. 50 Buchhandlung des D. H. B. in Hamburg. Lage, die wirtschaftliche, der deutschen Handlungsgehilfen im I. 1908. Bearb. nach statist. Erhebgn. des deutschnationalen Hand- lungsgehilfen-Verbandes, vorgenommen im 1.1908. I.—3. Taus. (XIV, 154 S. m. 9 Tab.) Lex.-8°. '10. 2. 80; geb. 3. 80 Buchhandlung Nationalverein vr. Wilhelm Ohr in München. Volks-Schriften des Nationalvereins f. das liberale Deutschland. 8°. 14. Heft. Grunöky, Prof. H.: Preußen u. das Reichstagswahlrecht. (14 S. l'10.) —.20 Heft 8 u. 11 find noch nicht erschienen. Börsenblatt für den Deutschen Buchbandel. 77. Jahrgang. er Teil. Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Wissel, Arb.-Sekr. Rud.: Führer durch das preußische Einkommen- steuer-Gefetz. 2. Ausl. (78 S.) kl. 8°. '10. —. 30 Buchverlag der „Hilfe", G. m. b. H., in Berlin-Lchöneberg. Star: Was Frauen erdulden. Berichte aus dem Leben. Mit e. Geleitwort v. vr. Alice Salomon u. m. e. Umschlagzeichng. v. Käthe Kollwitz. (58 S.) kl. 8°. '10. 1. — Deutsche Landbuchh. «. m. b. H. in Berlin. Schriften des volkswirtschaftlichen Vereins zur Förderg. der Obst- u. Gemüseverwertung in Deutschland. 8°. 0. ^Hest. ^ e r m e s, i^cichäftssühr. E. H.: Organisation der Obst- u. Gemüsever- Alexander Duncker Verlag in Berlin. Othmar, H.: Am Leben vorbei. (197 S.) 8". '10. 2. —; geb. n. 3. — Skowronnck, vr. Fritz: Halali. Bunte Bilder aus Waidwerk u. Fischwaid. 1.—3. Tauf. (330 S. m. Abbildgn.) gr. 8". '10. 6. 50; geb. 7. — Emil Ebering in Berlin. Ltuäisn, bisdorisebg. Vsröllentliodt v. vr. L. kberinx. ^r. 8°. Alexander Edelmann in Leipzig. Oo6«otiietit.6. (?i-08r^ (48^80^ ^ ^ Paul Eger in Leipzig. Wort, dein, ist die rechte Lehre. Eine Sammlg. v. Gotteskasten predigten, Hrsg, vom Vorstand des luther. Gotteskastens im Königr. Sachsen. (168 S.) 8°. '10. 2. —; geb. n. 2. 60 N. Eisenschmidt in Berlin. Ausbildung, die, des Reiters nach Rosenberg'schen Grundsähen u. seine Erziehung nach Haeseler'schen Anforderungen. (64 S.) 8». '10. 1. 20 Wille, Gen-Maj. z. D. N.: Waffenlehre. 3. Aust. gr. .8»., Wilhelm Ernst L- Sohn in Berlin. Ilbsr, (tob. 06.-6aur. vortr. Kat: ksuersetmtr- u. K6usrlö3oti- sinriedtun^en in preu^sisebeo Ltaats^sbäucksn. s^us: »^entralbl. ck. Lauvsr^vg.It>8.o^ (11 8.) ^r. 8". '10. b f —.40 Egon Fleischei ä: Eo. in Berlin. Viebig. E.: Die hl. Einfalt. Novellen. 3.-7. Aufl. (Je Vll, 253 S.) 8°. '10. 3. —; geb. in Leinw. 6 4.— 495