»874 Mrs.iMau I- d. Dtichn, Buch»°»d,l, Künsttg erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. /I?72,81.M-irz1gU>, Künftig erscheinende Bücher ferner: <A Wir versandten soeben Prospekt über: „Mei Erich" Aus Otto Erichs Leben von Selma Hartleben Geh. 2 Mark, geb. 3 Mark Inhalt: Die Reise nach Tunis / Das Fräulein von Burg / Eulen spiegelstreiche / Die Biersuppe/Der bunte Schnurrbart/Silvester spaß / Otto Erich als Erzieher / Die Exmissionsklage / Römische Wäsche / Vorlesung in Lalle / Kindergeschichte/Lore/Siser Schaz Die Witwe Otto Erich Lartlebens gibt ein kleines Bändchen von Geschichten und Anekdoten aus dem Leben des Verstorbenen heraus. So anspruchslos diese kleinen Abenteuer sich geben, so srisch und sympathisch entsteht das Bild Lartlebens aus diesen kleinen Geschichten. Er war wirklich naiv. Er war wirklich wie ein Kind, leichtsinnig, gütig und unüberlegt. Der letzte Verdacht, den man gegen ihn hegen konnte, als ob er den Otto Erich doch ein wenig spielte, wird durch dieses Büchlein zerstreut. Dazu kommt, daß die Geschichten alle ganz vortrefflich, ohne Prätention, aber heiter und pointiert erzählt sind. Die natürliche Fabulierkunst der Frau ist in diesem Fall offenbar durch das Vorbild des Mannes ausgebildet. Wir bitten, sofort zu bestellen. AM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Sette. "WW Gesuchte Bücher ferner: Laus IZoiurusr, Antiquariat in 6otba: 1772—78. reobt. 3 Läe. Lp2. 1776, ev. III ap. 8ib. pnbliois. Narb. 1778. Lilbert, Lanäb. I. Reii^enäe. 1790. Xplt.' oä. VIII ap. Labil, äob. Rbib, Liss. äe re^ali po8tar. snre. Nainr 1743. Otto, 0. L., Liss. äs p08tis 8en our8ibn8 publiois. (Xöni§8b.) 1782. Lobröter, äob. Obr. Oonr., veriuisobte suri8t. ^bbanäl§n. 3 Läe. oä. II ap. Lütter, ,1. 8t., .^nleitA. 7.. ätsobn. Ltaat8- reobt. ä. Lat. von 0. X. Rr. (Irak von Lobentbal. Layr. 1783. Reinbolä, R. Lr. 0., üb. ä. Lo8twe8en u. äie ^.rt ä. Linriobt^. äe88. Oött. 1803. Über Lo8tAebeimni886. 1788. Lerrkelät, L^8t. ä. Lo8teinriobt§. 1808 oä. 1810. lauä betr. Weirn. 1814. ^Iles üb. Ro8twe86n, besonä. Lenb8obritten äarüber a. Anlass ä. LinweibnnA neue:- ^uktra» beßst vor. Lröbel, Lrieär., Lüeber, Lortr. eto. ^.n8iobten von Reilbau, Lobneptentbal, LlanbenburZ (Lbür.). Lur^erscliM ür. Lierruaus in Leiäen: *1 Wei8rnann, Vortr. üb. I)e866näen7- Lbeorie. 1902. *1 Raube, äer Nensob. 2. ^.ntl. 1894. 2 Läe. *1 Ratrel, Völberbunäe. 2. ^.nä. 1894. 2 Läe. *1 öabinsb)', Rinäerbranbb. 7. 1902. Lä. 36. LkA?2. 4. Lä. 37. Lk§. 1. 2. 8ä. 39. Lk§. 3. 4. *1 Annalen ä. Rb^zib. Lr8A. v. ?OA§eii- äorkk u. Wieäeinann. Lene Lo1§e. Lä. 1 n. 2. 1877 u. 78. *1 "Weber, Veraeiobn^ ä. Lan8brit-Lä8ebr. Lä. 1. 4". L. Voxslsberker in varrnetaät: *äob. Leinriob Nereb. Ri1äni88e u. a11e8 von Ibin u. über ibn. ^.uto^rapben. Lsräsrsobs Luobb. in LarlLrube: *Na^ Karl, Werbe. Lä. 1—32. Leb. *örebni8 lierleben. Oro88e ^.N8§. Leb. ^n^ebote äirsbt erbeten.