Erklärung. ^V>eranlaßt durch viele Anfragen aus den Kreisen der Herren Kollegen und des Publikums, erlaube ich mir, hiermit zu erklären, daß die kürzlich in ungefähr 100 Zeitungen angekündigte „Sammlung ausgewählter Dichtungen von Emil Rittershaus" in meinem Verlage nicht erscheinen wird. Gleichzeitig mache ich darauf aufmerksam, daß ich die von meinem Vorgänger in bester Absicht erteilte Erlaubnis zum Abdruck von 8—10 Gedichten aus der bei mir erschienenen Sammlung „Gedichte" zwecks Herstellung einer Sammlung ausgewählter Dichtungen für meine Person zurückziehe, weil ein Teil der Erben des verstorbenen Dichters gegen die Herausgabe der Sammlung protestierte. Ob dies mit Recht oder Anrecht geschah, ist für mich belanglos, da ich keine Lust habe, mit Verlags werken an die Öffentlichkeit zu treten, deren Herausgabe eventuell erst durch Prozesse erstritten werden mußte. Gleichzeitig erlaube ich mir, mitzuteilen, daß ich mich entschlossen habe, den Ladenpreis der bei mir bereits in 10. Auflage erschienenen Sammlung Gedichte von Emil Rittershaus von M. 6.— auf M. 4.— herabzusetzen. Rabatt, wie bisher, 33 v,')«. Da mein Vorrat nur gering ist, kann ich nur ein Exemplar bedingungsweise liefern, bin jedoch bereit, bis zum I. März 1910 einlaufende Bestellungen mit 501o Rabatt auszuführen. In der Hoffnung, hierdurch das Interesse für den liebenswürdigen Dichter, der im Rheinland und Westfalen noch viele Verehrer besitzt, neu zu beleben, zeichne ich Hochachtungsvoll Berlin XV. 50 Rankestraße 16 Eduard Trewendt's Nachfolger