12, 17. Januar 1910. Künftig erscheinende Bücher. Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst München Halbmonatsschrift für deutsche Kultur Begründet von Albert Langen. Herausgeber: Ludwig Thoma, Hermann Hesse, Kurt Aram. Das zweite Januar-Heft erscheint heute mit nachstehendem Inhalt: Carl Vogt, „Weltanschauungen" Camille Piccioni, Luftschiffe und Völkerrecht Hermann Hesse, Schweizer Bürgerhäuser (Mit drei Abbildungen) Jakob Schaffner, Der Bote Gottes, Roman (Fortsetzung) Eduard Bernstein, Ein Staatsmann der deutschen Sozialdemokratie Ein katholischer Outsider, Das entweihte Mysterium oder Christentum u. Sexualität Albin A. Baeumler, Impressionismus Richard Hennig, Hypnotische Suggestion und Verbrechen (Schluß) Rundschau: Friedrich Freiherr von Treuberg, Marokkanische Gedanken und algerische Erinnerungen Rob. Stiassny, Der akademische Nachwuchs Gustav Hein, Politisches Elend Frithjof, Vom Niedergang der politischen Geschicht schreibung Glossen: L, Arteil O, Nochmals die Nobelpreise Tarub, Zm Lichte der Sterbekerze O, Im Jahrhundert des Kindes v. 8., Prcffcscnsationcn Hermann Hesse, Westöstliche Dichtungen Otto Seidl, Eine saubere Schulreform kl. ll, Eine Rarität Ludo M. Hartmann, Vom Nuntius bis zum akademischen Senat Elkan, Betrogene Betrüger Siegfried Sieber, Bibliotheksteuern München, Januar 1910. 88