.Vr 12, 17. Januar 1910. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 645 (A In weiter, verbesserter ^uklaze erscbien soeben: Linder der 81ras8e 100 berliner Lilder lies bekannten Volks- unä 8i1tenscbilc!erers L. Lille. ^tit einem Vorwort von ttans Ostwalü. 100 Leiten ^Ibuin-I'orinat, farbiger Orixinal Unreoblnx. ?r«>8 A. 2.— N. l.ZO bar unä 1I/IV 2 Probe-Exemplare mit 50°/v. HÄnnoveT'Soüer' Heinrich Mts ist «'eiteren Lreisen scbon tänAet a/s einer cter eiAenartiALten Lari'Laturiiten unserer M»/ begannt. Werner «>erss /reute c/as Lertinertnm, rten Dertiner IVrt^, c/ie Hertrner ^cbrraa^e unct a«cb Mt unct L/enct cter Krossstartt Lertrn sre/rerer, überrase^encter r« treten a/s er. ^4ber auc/r «'er i/rn /cennt, reirrt «der er r» rt/esern Ttuede Mc/e/. M//e ist grösser noe/r a/s sein 1/«/. Bie/ste MscdütternnA — c/as ist </re 1Vir/c«NA, c/ie c/as a«/" Werten a«s«ben wirä. Mn Do/c«ment Lertrner 6Msss/ac//e/e«c/s Aibt es, von so Aranetioser, ct«rc/ra«s «lüretiA, uor a//em arcc/t in i/rrsn reic/rnerisc/ren Huatitate». /cd nenne c/as ^/a/t „Mcdttic/ies", c/ie an item ^a«n a«/A6^^anrten /adrencken Ätiisidante», ctie ^tattsr „Odne ^xparate", ,,/n enzren 6/assen", „Das böse 6e«üssen" «nct Mrtsc/iritte^. M c/edört ein Ae«-isser Li«t c/ar«, ctie il/itiens, in ctie «ns ^itte M/rrt, ansan/costen. ^bsr «rer idn an/'brinAt «nct ctas Luc/r a«/ sied «tir/ce» tässt, cter «-irct «nr eine irei/tt Aan2 ecdter «nct §anr tie/er M«nsteinctr«eLe reieder Ae«>orcten sein. L L. Lorliv, irn Januar 1910. Verlag der „I.U8li§en kläller" (vr. k^Ller L Oo.) 0. m. d. N. Zu Arndts 50L Todestag HI 29. Januar 1910 Die gegenwärtigen Jahre ge mahnen an die deutscheWieder- geburt zur Zeit der Freiheits kriege. Einer ihrer bedeutend sten Vorkämpfer war E. M. Arndt, dessen Todestagssich zum 50. Male fährt. Soeben bietet Prof. Meinhold in den „Geisteshelden" eine auf der Höhe der Forschung stehende Arndt Biographie dar (253 S. m. 4 Bildern u.Handschr.). Die Bedeutung des warmblütigen Buches liegt darin, daß Arndt in die Bewegungen seiner Zeit hineingestellt wird, daß sich das Lebensbild zu einemGeschichts- gemälde aus großer vaterläm bischer Zeit erweitert. Arndts Lebensziel war die Einheit Deutschlands, er galt seinem Volke als dessen Verkörperung, als „gutesdeutsches Gewissen". So können aus unsere zer rissene, nervöse, materielle Zeit von dem tapferen, schlichten, frommen Manne starke Wir kungen ausgehen: an po litischer Weisheit, wie an Kraft und Lauterkeit der Gesinnung. Das^Vuch ist vom Preu- ßischen Kultusministerium und vom Badischen Ober- fchulrat amtlich empfohlen. Alle höheren und mitt- leren Schulen, alle Volks und öffentlichen BidliH Lheken, alle L-Hrer der Ge schichte und des Deutschen werden das billige, schön ausgestattete Buch kaufen, wenn sie es zur Ansicht erhalten. IM" Vorzugsrabatt, falls auf rosa Zettel bestellt; wir liefern auch a cond. Berlin W. 35. Ernst Hosmann 6c Co. 86