6767 4t? 274, 26. November 1886. Fertige Bücher. Verlag van M. Kreuhmann in S't. Gallen. (60947) Studien und Compositionen von Jean Stauffacher in Paris. Erschienen ist von Serie I. das erste und zweite Heft. Preis pro Heft von 8 Blatt 8 Jedes der Blätter (starker Karton) in groß Folio bietet eine Fülle der gediegensten Motive pflanzlicher Ornamente, bald naturalistisch, bald schön stilisiert für ornamentale Verwendung. (F. Pecht in Kunst f. Alle. I. Heft 6.) Sichere Käufer sind Kunst-, Gewerbe- und Zeichnenschulen und Museen, Lithographen, Dessinateure, Fabrikanten der Baumwoll- und Seidcnbranche (Stickereien, Webereien mich Druckereien), Dekorations und Blumenmaler, Porzellan- und Majolikafabriken re. Infolge ausführlicher Besprechungen in „Bazar" „Über Land u. Meer", „Vom Fels zum Meer", „Jll. Welt", „Jll. Zeitung" (mit Probebildern) wird lebhafte Nachfrage sein, weshalb ich Sie bitte sich mit Exemplaren zu versehen. Heft 1. steht ä cond. zu Diensten. Heft 2. u. folg, nur bar mit Remissionsrecht. Hochachtungsvollst St. Gallen, den 23. November 1886. M. Kreutzmann'S Verlag. ?. 8. „Kunst u. Gewerbe" (Nürnberg) nennt die „Studien" die hervorragendste Er scheinung der Neuzeit aus dem Gebiete der dekorativen Kunst. Verlag von Dangel L Schmitt (Otto Detters), NniverMs-Duchhandlung und Edmund von König, Kunlthandlung in Heidelberg. l60948j Prachtwerk vom Heidelberger Jubiläum. Soeben ist erschienen: Grilillkruiiy au de» Frstzug der Jubilaums- Frirr iu Hkidkllmg. 14 Gruppenbilder vom Schloßsest u. 8 Hauptbilder vom Festzug. In 18 Blatt (Photographie-Druck). Mit hocheleg. Mappe. (Größe 31 x 41 Cm.) Preis 20 ^ ord., 15 ^ netto bar. Ein Probeexemplar 14 ^ netto bar. Wir können nur gegen bar liefern. Für den Buchhandel zu beziehen von Heidelberg. Bangel L Schmitt (Otto Petters), Universitäts-Buchhandlung. ^euiAlreiteu aus L. 26Ü1'8 VerlllA in (60949) Losbso sind ersobieueu uuck au Nie 8s- stsllsr versandt worden: ^6116 VorlüMU kür ^yuurell- uiitt kor^elluumultzrtzi voll Inlins Looppnsr. 6 Matt iu blein kolio, aut grauem Karton, ullck 6 LmrlLblüttsr daru. kreis: VollständiA im Lmsobla^ 16 Iv kappmappe 17 — Io sls^. Lsin- vvalldmappe 19 Linrelne Mütter vsrdsn rum ?rsiss voll 3 ^ orä., 2 25 bar abAexsbsn. Illba 1 t: kissnron NN 4 Xöpls (Damen, Killdsr), Lmorsttsn, Onomsn, Vöxol, Insoktan null ölninon in bünstlerisober ^uskübruoA. LL' vis vmrillb > ättsr (Lausen), welobö dis LsnutrunA der Vorlagen wsssutbeb sr- leiebtsru, werden den Isst beroASnen Lxsm- plaren (aueb Linrelblättern) unsntFsltllob nußSAsbsu, absr uiobt ä oondition und lliebt einrsin abAs^sbsn. Vsrlraukte b»m missionswars ist Isst naobLuberiebsu, um dis 8aussu LU erbaltsu. ^Ulil18 tt06WÜ6v'8 7^ u rr r 6 1 I 8 e 1» u I 6. Oie 8ettu1« tterLIumtzumulerki. link ere 8bllke. Oinknedere VorlnZ^ ll. 24 Ltudien naob cksr Katar, in so vlor 4is lortsokroitonklo L.nsknbranx äss Liläss soixsnäon Llättorn. 96 Llatt in (juart. — karbvlldruob von 3. 0. La ob in LeipriA. Nit silllsitsllckslll und begleitendem tkext. LioIoiNNA I. 8 Matt. (IVoiLäorn — 6era- ninm, je 4 Llatt.) Liolorllllß) II. 8 Llatt. (Nai§löobobsll — Kresse, je 4 Llatt.) kreis der MskernnA 4 ord., 3 netto, 2 80 ^ bar. vis kortsstrunA Ueksrs iob nur ASASn bar. ListoraNA III. (LebnseZlöolcobsll— Nobll.) wird am 29. dlovsmbsr, I-isksrnnA IV. (dobanllisblume — Krd- besre.) am 9. vsLSmber d. 4. ausASßeben. Vsinris, 20. Kovsmbsr 1886. L. Lebks Vvrlax.