Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.12.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-12-24
- Erscheinungsdatum
- 24.12.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19091224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190912240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19091224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-12
- Tag1909-12-24
- Monat1909-12
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 299, 24. Dezember 1909. Nichtamtlicher Teil. B. 1—6. — Löris 2. 4'. 1—4. (6—9 cls 1s. eoUsetion.) 8". Ra Ra/o 1885-1909. Oarloni, I''. I«'., 6I'ItaIiani all' 68tsro. 4'. 3. Vol. 1. 8°. Oitta cki OaLtello 1908. l^ulstst vorbei- 1890.^ 1300 raoeolte e publieate 6a 6. Lauäi 6i Ve8lue. 8. vueancko, k'. Oabot-to, Ballone. Ro^en 11 u. kol^. Uineiolo 1909. (Riblioteea Bomi I par8 5. R6X.-8". Nonaobi 1909, Balm. (2ulet2t vorbei- 1875-1 aä Ubenum, Oo8dboeb. 6r. Rex.-8". 1909. 0Oi904-Oo§.^ orlaiitel^ on 8. 8 ^ 13 ^ ^ ^ ^ ^.bt. L. 66. 3. 4". Reipri^ 1909, Rieseelce L Revrient. l^ulet^t vorder 1902.1 t^ulotiLt vorbei- 1899-1 Rerolini (1898)—1909, 6. Reimer. Ralle a. 8. 1909, N. Riems/er. (Xulet^t vorbei- 1903-1 3. ngALilie. 6.1-4. 0.-86rsp6ypi"i>, N. 0. 6o^.l-i>. 4". —09. 1861—1909^ Rreitlroxk L Rärtel. mann. 8". ReiäelbsrA 1892 — A/lünoden unck Rerlin 1909, 6. (2ulst2t vorber 1895-1 prei86. II. Rex.-8". 6erliii 1908, 6. Bars/. (I erschien 1803.1 1—235 (Lcdlass). 8°. ReiprnA 1887—1909, VR Ru^elmann. BurtvvüvAler-Reicdolcl, Oriecdiscde Vasenmalerei. 8erie II. Imp. Bol. Nüvebeii 1909, 6. Uruclcmann. Bext uncl Bakeln. 8er. I erschien 1904. Redens. 1. 1—3. (Lcdluss.) 8°. 6er1iii 1893 — 1909, Lchottläncler. 1903—09, B. 8. Nittier L 8obii. Oidd, B. 6. ZV., Ristor/ ok Ottoman Boetr/. Vol. 1 -5. (4r. 8". Ronckon 1900—1907, Ru^ac L 6o. 1893—1909, Veit L 6o. ^ ^ " Vol. 1—3. Rr. 8". Lruxelles 1895—1909, Lociete be1§e 6e librairie. OreZor/, 6. k., Bextlcritilc ckes Reuen Bsstaments. 66. 1—3. Or. 8". ReipriZ 1900—09, 6. 6. Rinrichs. Ranna/, v., short Ristor/ ok tde Ro/al Rav/, 1217 -1815. Vol. 2. 8". Ronckon 1909, Nethuen öc Oo. (Vol. 1 er8obien 1897-1 6r. 8". 66. 1. 6erlin, ZV. 6ei8er. 66. 2. Rsip^i^ (1899—) 1909, E^bou^ XIV.' 1. 1—4. 6r.^ 8°. Baris 1898—^1908. üiller von OaertrinAen, 6. Brh., 'I'bera. 66. 4. 4'. 1. 2. 4". Berlin 1902—09, 0. Reimer. Kirche. 66. 1 — 3. 6r. 8". ReipLiA 1903—09, 6. 6. Rinrichs. 1—5. 6r. 8". Weimar 1902—1909, Resellscdakt 6er Ridliophileu. Rouckevc, Raoul von, sämtliche Werlce 66. 2. 6r. 8". Ralle 1909, (Lck. 1 er36bien 1897-1 (Schluß folgt.) JS:sears. d. Drschn. Buchhand-!. 15867 Kleine Mitteilungen. * GoldsricdrichS Geschichte des Deutsche» Buchhandels, Band III. — In einer Besprechung neuer deutscher Geschichts- werke, die wir in den »Grenzboten« (68. Jahrg., Nr. 50 vom Historischen Kommission des Börsenvereins der Deutschen Buch händler herausgegebenen »Geschichte des Deutschen Buchhandels«, der die Zeit vom Beginn der klassischen Literaturperiode bis zum Beginn der Fremdherrschaft behandelt (1740 bis 1804), gesagt, daß er eine von der »Wucht der Persönlichkeit erfüllte, dabei völlig objektiv gehaltene überreiche Darstellung« gibt. weiter, »mit dieser raschen, kühnen und gründlichen Fortführung seines Werks einen Platz in der ersten Reihe der gegenwärtig literarisch tätigen deutschen Historiker gesichert. Wie hier auf einem nur wenig angebauten Gebiete vermöge eisernen Fleißes, nüchterner Beobachtung und schöpferischer Gestaltungskraft ein lebensvolles, plastisches Ganzes herausgearbeitet worden ist, das wird diesem deutschen Gelehrten wohl nicht leicht von einem Ausländer nachgemacht: eine große, neue Landschaft tut sich dem Leser auf in dieser Darstellung des Buchhandelsgetriebes und seiner Veränderungen in sechzig Jahren, einer Landschaft, die er geologisch erklärt, naturwissenschaftlich beschrieben, ästhetisch ge schildert erhält in ihren großen Zügen wie in tausend Einzelheiten, und die er nun staunend durchwandert. In dieser Bnchhandels- geschichte wird die Literaturgeschichte in der Nationalgeschichte verankert.« Deutsche Berlags-Austalt in Stuttgart. — Anlehen von ^ 1500 000, — cle 1890. Vor dem K. Bezirksnotariat Stuttgart-Stadt sind von unseren 4"„ Obligationen am 27. September a. o. zur Heimzahlung am 2. Januar 1910 die im Tilgungsplan vorgesehenen 113 Stück a ^ 500.— ausgelost und dabei folgende Nummern gezogen worden: Nr. 42 54 56 135 173 218 228 297 342 352 369 388 404 435 459 469 498 504 508 544 L64 601 606 622 634 673 683 710 713 725 730 735 i 791 845 849 861 962 972 982 1007 1015 1042 1154 1165 1188 1208 1217 1221 1222 1230 1235 1247 1268 1263 1267 1273 1344 1359 1452 1484 1487 1493 1603 1606 1526 1543 1545 1586 1587 1606 1632 1735 1800 1812 1872 1886 1922 1924 1996 2015 2018 2021 2042 2064 2065 2073 2092 2146 2212 2222 2288 2317 2320 2399 2410 2412 2424 2454 2466 2515 2531 2540 2650 2554 2599 2626 2751 2780 2791 2926 2983 2986 2990. Diese Stücke werden vom 2. Januar 1910 ab Nr. 2310. Verlost per 1. Januar 1909. Stuttgart, den 18. Dezember 1909. (gez.) Deutsche Verlags-Anstalt. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 300 vom 21. Dezember 1909.) Medizinische Union, BerlagSanstalt G. m. b. H. in Berlin. — Handelsregister-Eintrag: In das Handelsregister 6. des Unterzeichneten Gerichts ist am 11. Dezember 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 7226. »Medizinische Union« Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der bisher von der 20 000 Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Wolffsohn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1909 fest gestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesell schafter 6r. Siegfried Landsberger in Berlin bringt für fick) und für die Mitgesellschafterin in Firma Gebr. Wolffsohn Gesellschaft 2066"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder