Umschlag zu ^ 288. Sonnabend, den 11. Dezember 1909. körktsr L korris? Sraptiilckö ^unltanltalt. 2wickau 8a. prämiiert: 5toat8-Me6aillen: Dresden 189- und 2wickou 190- Solciene Medaillen: beiprig 1897,1904 und 1905, löeltausltellung Paris 1900, 5t. Petersburg 1904, Dresden 190- - köctrlte Aus. ^ Drsikarbsndruck nacli korkigen Vorlagen ssüer Nrt in anerkannt erltklalligsr originalgetreuer Luskükrung kür Illustration von Pracht- »erken unü Jugenükckrikten, kür kunktgsroerblicke unck roilkenkckaktlicke 2»ecke, Suchumlckläge, Xunltbeilagsn uli». Seite Lnipkeklungsn - vruckinukter auk Wunsch. Max pasch, Verlagsbuchhandlung (preußische veriagsanstalt 6. m. b. ls.) T Lerlin 5lv. 68, kittei-sti-. SO in unserm Verlag erschien soeben die VIli. Nuflage von: vieöesehe undverordnungen überdie Verfassung undverwattung der evangelischen Landeskirche in den älteren Provinzen der Monarchie. Uns örund göttlicher Quellen rusgmmengestellt und mit Anmerkungen sowie susführllchem Sachregister oerseston ooo h. Lüge öeheimer i^echnungsrat Lureauvorsteher des Loang. vber-Kirchenrats a. 0. Oktaoformat cg. 320 Seiten stgrk, kartoniert mit tederrücken js M. Z.— ordinär, M. 2.2S dar. 500,000 Lins lksibs Ikililiion küi» cisr» SRioLlLranilSl Sclisukensterartlkel! 500,000 >Vüble im Ooläe vor 1Ve§ rum steictitum ^8lor Vancierbilcl. Das Oebeimnis der iVUNionäre. Oer rum Wohlstand. Wie arme 1'eutel Millionäre wurden. Preis 1.^ /Vlark VefIa88an8laI1 ^mil ^bi§t VVie8baäen. Von diesen Nüekern muss selbst die kleinste blandlun^ im vveitentie^enen Winkel Partien absetren. i!t nötig. Nenn jede; kucn wirkt ttiion kür ücli We^cn VerjädrunZstemone verkaufen Sic „Odn« kksoktsailwsll" scibst im Veciknacktsttubei nur so nebeuker. 50°/o Verdienst! 2 k^xpl. bar 350/0 7 Lxpl. bar 50"/^ Verlaßsanstalt Lmil ^bi'Zt, Wiesbaden. Verantwortlicher Redakteur: Max EverS. — Verlag: Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstraße. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der R.edaktion: Leipzig-R., Gerichtsweg 11/1.