15172 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^lk 283, 6. Dezember 1909. Union veutsche Oerlagsgesellschatt in Stuttgart, verlin, Leipzig. m Als Lveihncr^htsgesetzenk eignet sich vortrefflich n. f. VMrzMtaMIMr, Nach dem neuesten Stande der Wissenschaft durchgesehen und bis aus die Gegenwart fortgeführt von Pros. l)r. A. H. Groft und Pros. Or S. Miller. Alit f5HO Abbildungen, f8 erläuternden Karten und vielen Plänen. Uierle Auflage. Var beste, überall leicht verkäufliche illustrierte öeschichtrrverk fürs staur und für ^tudienrrvecke. H elegante voppelbäncle M. ro.— orcl. ln Liebdabereinbancl M. ro.— orü. Hoher Rabatt, t Exemplar fürs Lager mit ^0"/o Rabatt. Bei besonderer Verwendung Sondervergünstigungen. V. einige 2e»ung5stimmen vsn finnaerten üver üen „LeLee": Die Vorstellung ist gemeinverständlich, dabei lebendig und fesselnd, denn sie gibt nicht eine trockene Aufzählung der Ereignisse, sondern in schöner Sprache eine Schilderung von allen Erscheinungen der Volkslebens, Sitten, Gebräuchen, Religion, Ver fassung, Kunst und Wissenschaft. Kölnische Zeitung. Aestrrmaiin; Illustrierte veutsche Msustrstette. Unler den Geschichtswerken sei einem lieben alten Bekannten aus der Jugendzeit der vortritt gegönnt: Beckers Weltgeschichte hat seit einiger Zeit in verjüngter und verschönter Gestalt zu erscheinen begonnen (Stuttgart, Union Deutsche Verlags gesellschaft). Die neu erwachte Freude am Buchschmuck ist auch an ihr nicht spurlos vorübergegangen; aber möglichst streng hat sie sich bei der Illustrierung an die Ergebnisse der jüngsten Forschungen gehalten, wie auch das Kartenmalerial durchweg ergänzt und revidiert erscheint. Keine Zeile, die nicht nachgeprüft, keine Seite, die nicht zu wichtigen Ergänzungen Anlaß gegeben hätte. So haben die beiden Neubearbciter, die Professoren I)r. I. Miller und vr. K. H. Grotz, zu den alten bewährten Vorzügen der Beckerschen Geschichte, zu der scharfen Herausarbeitung der führenden Männer, der „Heroen der Menschheit^, zu der schlichten und doch lebendigen Darstellung und der übersichtlichen Anordnung, neue hinzugefügt, indem sie das Werk auf den heutigen Stand der historischen Wissenschaft brachten und es bis in die neueste Zeit fortsetzten.