13688 Börsenblatt f. d. Tüchn, Buchhandel. Gehilfen- und Lehrlingsstellen.-- Vermischte Anzeigen, .4^ 261. 9. November 1909. Intornntivont I.ebens-8teIIunx Oie Oorob^lltsstvIIs 8. Ij'-V^O ' V Verlags-Gehilfin, firm in Kontenführung u. Expedition, Steno graphie, Schreiben, langjährige Erfahrung, s u ch t Stellung. Gefl. Angeb. u. 100, Postamt Berlin-Friedenau. pkoblxu. 8uobt 1. lls.nua>r 1910 in8truktlven Porten in mittl Verlax. I.oip^ix devorL. ^.nxodoto u. ^ 3989 an ä. (llo- 8or1imenter Verl2§88leüe. Xul Lvwerdnnx dit'vt sr uutsr Ich 39Ü8 äured cl. OesedLftsstklls ä. Lörsvu- vvreivkr sufrukor^ern. Junger Kunsthändler, z. Z. in ungekün- digter Stellung, sucht zum 1. Januar 1910, ev. später, Posten in groß. Kunsthdlg. Süd deutsch!. bevorzugt. Gef. Angeb. erb. u. 3973 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. M Vermischte Anzeigen. eenIral-^NAeiAel- kür cien kilcierksnclel »LMM (^Vsstk.) ^utlsze 5000 kxplre. /oilo 30^ mit 25^ für clon Luobllsuclel. Lxlibrls, Lsrtolitboxrspkle. Koriin 8W. 47, K^Isusr88r. 14. M ^kiilsilie ^!ldili>!!^sslliii!k im 18. Jahrgang stehend, ist Organ des Deutschen Vereins für das Fortbildungs schulwesen, Hauptorgan des Preußischen Fortbildungsschulvereins, Organ des Sächsischen und des Oldenburgischen Fort bildungsschulvereins und vieler Unter- verbände des Deutschen Vereins. M LtiMt WbildliiOslhiiIe ist amtlich empfohlen in Preußen von den KöniglichenRegierungen zu Aachen, Arnsberg, Danzig, Frank furt a. O., Hannover, Köln, Köslin, Magdeburg, Merseburg, P otsdam, Stettin und Trier, Sachsen von dem Königlichen Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Württemberg von dem Königlichen Mini sterium des Kirchen- und Schulwesens, Baden von dem Großherzoglich Badi schen Oberschulrat, Hessen von ddm Großherzoglichen Mini sterium des Innern, Meiningen von dem Herzoglichen Staats ministerium, Anhalt von der Herzoglichen Negierung, Sachsen-Altenburg von dem Herzoglichen Ministerium für Kultusangelegenheiten, Lippe-Detmold von dem Fürstlichen Staatsministerium und Elsaß-Lothringen von dem Oberschulrat. K WA FortbilUliiiMck 27 Handwerkskammern, 260 Magistraten großer Städte resp. deren Dezernenten für das Fort bildungsschulwesen, 892 Fortbildungs chuldirektoren, 1300 Lehrern an Fortbildungsschulen. In Summa 2500 Abonnenten. Ich empfehle daher die Deuische Fort bildungsschule als vorzügliches Jnsertions- organ für Lehr- und Unterrichtsmittel für gewerkt., kausm. und ländliche Jortbildungsschulen. Zeile (60 mm Breite) 30 >/» Seite 5.—. >/. Seite ^ 10.-. >/, Seite -A 20.—, >/, Seite 40.—. Bei Wiederholungen Rabatt. Beilagen, falls Gewicht nicht über 8 xr, pro 100 1.—. Die Deutsche Fortbildungsschule erscheint am I. und IS. jeden Monats. Wittenberg. R. Herroso's Vertag H. Herross. Zeitschrift für Politik, Literatur niid Kuich Nonpareille-Zeile l Mark Lew yuchhaudel gewahre ich 50 ^ Rabatt. )nseratenschluß für das Heft der verehrlichen v^rlagsbuchkandel dis Annoncen-Expedition. preiskalkülation einholen zu wollen. Leipzig Lr. MUH. Grunow, Abt. für Inserate por ?08t. SuolilisnäluQA ^.Ibsrt 2s1Isr in 2ürieb. s>ro8pkkto für 638 Publikum in I^ü886N-^uf!a?z6N in Ü0lgtj0N8-ll."ULl< LK-Ik- billig L03!.üsi Llä OAür L s<>< Z toilnsbmsr I^ouixksirsv brauobt, vsrlsnxs * ^ La.ts.Iox. Otto ^Vsbsr, lIsipsix. ^