Umschlag zu 256. Mittwoch, den 3. November 190S. KunstansfaltlVovdtTsck Lr 8okn ^rankturt a. 6. Oäer. lli» Sucii eine; lioliezen in 3. üukinse! Urteile der Presse: „ks ist ein reiches kild echten, gesuncien Humors, das uns hier entfallet wird. Oer Verleger 6erman selbst reigt sich in vielen Beiträgen als trefflicher krräkler und guter Kenner des beimischen Volkstums. Zites Volksgut entbalten die „Küwwlinger Straach", von 6erman er räklt, ferner clie Schelmen- stücke ,.vum Pater vüsse- dach." deinen Humor ent- kalten diekrräklungen einer alten 6aildörter§ usw" (0r. 0 Meisinger in 2eit- schritt für cleutscbe Mund- arten" lV.) „Line klütenlese, die ikre kntstekung dem rübrigen Haller Verleger Ulilkelm 6erman verdankt, der sich auch sonst schon manches Verdienst um die Heimat- und Volkskunde des Zrankenlandes um Hall Kerum erworben Kat " l)r Kud Kapff im ..Neuen Lagbl." Stuttg ) ..vie Sammlung bringt meist Humoristisches und bietet dem. der sich mit der Volksseele beschäftigt, eine treffliche Lelegenkeit. den nicht unwesentlichen Unterschied Zwischen schwäbischem und fränkischem Humor ru beobachten." tSchwäb. Merkur.) Zurgabe in eieg. «erchenkband M. z. . Den Kollegen für ikre privatbibliotbek I kxpl mit §o^>. den keiMenvereinen I kan. kxpl. gratis! Zurlieferung in ceiprig und Stuttgart, sowie bei den Larrorlimenten Koch H Lo. ;. volckmar. L Staackmann. Neff S, Koekler und K- 5. Koekler. 25'°E^öo Ällkelm Serman'z Verlag. I^r. izz. ^sac van I-nisdael: k'luüiandZcbatt rnit iViübie Zack dem Original im Rijtcsmuseum ru Amsterdam. z. Mi 8 F l-r- tzi k-Ä A .. so SÄ k WIMtWKMWL >AMIML ^ IMIM ^ W^NWioiilMll ILMÜirUlil. i. November xeian^t in l_eiprix und kerlin ^ur ^us^abe: Lrlwaräs «lässle " I^örpsrlLKLllKLr " ^ I Moss8 öucli unä Lllwsi-lis Icleen wei'rlkn siek ilis Welt ei-odonn. s s ^ucb unsere keutiHe Novität offerieren wir infolge der bisker erhielten aus^ereicknelen Resultate bei §etl. VorausdestellunZ dis 20 kXSMpIsre mit SO"/« uncl lremissions-lrecktil övriin W. 8. Li 8 versckiedene Omsckläxe. m Verlag pribkr ä«. ^ammors. ^ »» ISMMUL