Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188612081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-12
- Tag1886-12-08
- Monat1886-12
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 7071 ^ 284, 8. Dezember 1886. Anzeigeblatl. IJnIrri»« von MNgNedrrn veS BörsenvereinS, l-wie van den vom Vorstand ded Börsenveretns »nrrtanntrn Beretnrn und Korporationen werde» tür dte dretgeipattene Petttieile oder deren Raum mit 8 Ps., aste übrige» mit 10 Ps. vcrcwnct.s Bekanntmachungen buchh. Vereine und Korporationen. Bekanntmachung. >63573) Die Buchhändler-Bestellanstalt in Berlin tV., Linkstraße 29, läßt alle Pakete, welche ihr von auswärts sranko für Berliner Buchhändler oder deren Kommittenten übersandt werden, regelmäßig täglich den Adres saten resp. deren Kommissionären zufahren. Die auswärtigen Herren Kollegen, welchen hierdurch keine weiteren Kosten entstehen, wollen diese neue Einrichtung auch im eigenen Interesse ges. beachten und möglichst viel benutzen. Den Sendungen ist ein Avis beizufügen, event. gleichzeitig per Post einzusenden. Berlin. Der Vorstand der Korporation der Berliner Buchhändler. Gerichtliche Bekanntmachungen. Handelsregister. >63574) Der Hofbuchdruckereibesitzer Eugen Hugo Louis Trowitzsch zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 880 des Firmen registers eingetragene Firma „Trowitzsch L Sohn" dem Buchhändler Le» Schleier macher zu Frankfurt a. O. Prokura erteilt. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute in das Prokurenregister unter Nr. 182 eingetragen. Frankfurt a. O„ den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. >63575) Bad Ems, 3. Dezember 1886. ?. ?. Hierdurch beehre ich mich anzuzeigen, daß ich von heute ab mit dem Gesamtbuchhandel in Verbindung trete. Meine Kommission über nahm Herr E. F. Steinacker in Leipzig. Hochachtungsvoll H. Chr. Sommer, Hof-Buch- u. Steindruckerei und Verlag. Frankfurt a/M., 1. Dezember 1886. >63576) ?. L. Hiermit bringen wir zur gef. Kenntnis nahme, daß wir als Zweigabteilung unseres Zeitungs-Correspondenz-Verlages unter der selben Firma am hiesigen Platze eine Ver lagshandlung errichtet haben. Herr L. Fern au in Leipzig hatte die Güte unsere Kommission zu übernehmen. Über unsere Unternehmen werden wir Ihnen z. Zt. Mitteilung machen und zeichnen wir Hochachtungsvoll Intern. ZcitungS-Corrcspondcnz-Burcau. f63577f Hierdurch erlaube ich nur Ihnen die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich meine hier bestehende Verlagsbuchhandlung mit Leipzig in Verbindung bringe und Herrn Eduard Schmidt meine Kommission über tragen habe. Hochachtungsvoll Berlin, Krausenstraße 72. Mare Hönigsbcrg. Vcrkaufsanträgr. >63578) Ich bin beauftrag t zu verkaufen: Eine angesehene Verlagsbuchhandlung historischer und sprachwissenschaftlicher Richtung. Kaufpreis 30 000 Stuttgart. G. Wilvt. >63579) In einer gröDeren Ltadt der öst- liobsn Lrovinren leb sing seit 12 dabrsn bestellende lluob-, Kunst- u. Nusilea- lienbandlung, mit bsibbibliotbsle, groüsm dournalLirlesl eto. kur 14 000 Lu vertranken, llmsat«, steigend, 20 000 ^ p. a. mit 3000 Reingewinn. I-agsr- u. Inventarvert über 12O00 Lerlin. LI,viii 8t»»de. >68 580) Oer Oigsntümer eines In steter Lntviobslung bsündlioben Verlags vünsobt äis ernstere Riobtung mit wertvollen Lrot- artilrsln desselben wegen anderweitiger llntsr- nebmungen abLugsbsn. Herren, dis einen Verlag Lu gründen beabsiobtigsn unä über sntspreobende Nittel vertagen, würde bier günstige Oslsgsnbsit Lur Lelbständiglrsit geboten sein. Lrnstgsmeinte Otkerten sind sub O. 61558". au llaassnstsin L Vogler in Ltuttgart ru riobten. ^63581) Ein belletristischer Verlag (Werke bedeutender Autoren) ist zu verkaufen, da der Besitzer sich speziell wissenschaftlichem Verlage widmen will. Ernstgemeinte Offerten mit An gabe des verfügbaren Kapitals unter K. 8. 4P 39324. an die Exped. d. Bl. erbeten. >63582) Eine humoristische Wochenschrift ist wegen Änderung der Verlagsrichtung billig zu verkaufen. Ernstliche Offerten unter X. 2. 4P 39325. au die Exped. d. Bl. erbeten. Kausgesuche. >63583) Kl. Buchhandlungm. Nebenzweigen pr. 1. Jan. 1887 zu lausen ges. Gef. Off. unter X. 41332. durch die Exped. d. Bl. erdetem >63584) Als Grundstock für ein zu errichten dendes Verlagsgeschäft werden eine Reihe von noch gangbaren Artikeln zu kaufen gesucht, am liebsten solche, die, als nicht mehr in die Verlagsrichtung des Verkäufers passend, abge geben werden sollen. Restauflagen gediegener, älterer Artikel mit Verlagsrecht nicht ausge schlossen. Offerten sub lt. 8. 3339. an Herrn L- A. Kittler in Leipzig. Tcilhabergesuchc. >63585) Teilhaber (namcntl. e. jüngerer gebild. u. verträgt. Kollege) mit mindest. 8000 ^ zur Erweiterung einer in e. Großstadt etablierten Buch- n. Kunsthandlung gesucht. Gef. Zuschristen erbeten an die Expedition d. Blattes unter 4P X. 2. 43567. Fertige Bücher. I. 0. MkiAsI in >63586) Irr meinem Verlage ist soeben srsobiensn: Mtzmonlurdiieli <168 K68p100d6ll6ll lll1Ali86ll. OvtUQMgchiK, IkXßk, 6rl08S3,I'. 2voits, V6rb688orIs L.NÜ3.A6. Kartoniert 2 ^ 40 L>. ord., 1 ^ 80 ^ no. SLr Xuk 3 Nonats ä corrd. und nur so viel Lxsmplars vis glsiobLsitig /est bestellt. NaDgsbsnde dsutsobs ölatter („llngli- solrs Ltudisn", „Oiteraturblatt k. gsrm. und rom. Obil.") beLsiobnsn diese neueste Lobrikt des berübmten snglisebsn Orammatistsn, wslobs ausdrüoleliob eins Äc/orm rm Atudrum der enAlrseberr Kxiaebe anbabnen soll, über einstimmend als „eins spoobemaobende ltlrsebeinung", als ,/d-rem Asirralem ein „rn seiner -4rt er«ÄAS« dluob", das „sieb seine Osssr srLwingen" werde, aus welobem vrebr Lrt ler-re» sei, als aus den „besten t/reoreirsobcn Oebrbüobsrn" oder «ebv vrelmcbr, als von den den bestsxreebenden dlebrern von enAlrseber Aebnrt" LU lernen möglioir sei. rrL» Obvolrl das Luolr bislisr nur durolr diese Lwxkslrlungen bslrannt gsvordsn ist, sind bereits über 700 Lxemxlars durob miob binnen labrsskrist abgssstLt. dstLt vsrds iob dasselbe allsntbalbsn bslrannt maoben, um dis allgemeine Ver breitung Lu ermöglioben. I-sixLig, 6. OeLember 1886. D. 0. »vigel. >63587) Soeben erschien: Huber, Kihmöbel. I. Serie. 1. Lieferung. 6 ord. Das Werk erscheint in 4 Serien von je 4 Lieferungen. Jede Serie ist apart ver käuflich. Wir bitten um thätigste Verwendung für dieses selbst in kleineren Städten leicht ver käufliche Werk und stellen die erste Lieferung in beliebiger Anzahl ä cond. zur Verfügung. Das Werk eignet sich auch sehr zum Ver trieb durch Reisende. CH. Claescn L Cie.. Buchhandlung f. Architektur u. Kunstgewerbe in Berlin, Königgrätzerslraße 123".
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder