Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.12.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-12-06
- Erscheinungsdatum
- 06.12.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188612062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-12
- Tag1886-12-06
- Monat1886-12
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
76,4 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. iV 262, 6. Dezember 1688. auf eine hohe Stufe künstlerischer Technik gehobenencn Berufs wie Männer gelehrter Beschäftigung und wissenschaftlicher Fächer scharen. Zahlreich waren auch diejenigen, die in Heinrich Klemm ihren Heimgegangenen stillen Wohlthäter betrauerten. — Das Arbeits zimmer des Entschlafenen mar mit Fächerpalmen, Lorbeerkränzen, Palmenzweigen und anderem Blumenschmuck völlig gefüllt, sodaß für den Sarg nur ein geringer Raum übrig blieb. Ans die milden Züge des Toten fiel von den silbernen Kandelabern ein verklä rendes Licht. Große Fächerpalmen von seltener Schönheit hatten geschickt: der Börsenvercin Deutscher Buchhändler, der Central verein für das deutsche Buchgewerbe, der Verein Dresdner Buch händler, die Dresdner Schneider-Innung, das Geschüftspersonal der Firma und die Europäische Modenakademie. Seitens des Vereins »Dresdner Presse« war ein riesiger Lorbcerkranz gestiftet worden. Unzählbar waren die Züge von Liebe und Verehrung, die von Privatleuten ausgingen. Nachdem im Trauerhause die Einsegnung durch Pastor vr. Sturm vor sich gegangen war, sprach namens des Börsen- vereins der Deutschen Buchhändler Herr Geheimer Kommerzienrat von Baensch, indem er unter Hervorhebung der Verdienste Klemms um die Bestrebungen des deutschen Buchhandels die Selbst losigkeit in allen seinen Handlungen betonte. Dann rief Herr Buch händler Kaufmann im Namen des Dresdner Buchhändlervereins, ebenfalls die Schlichtheit und Uneigennützigkeit Klemms rühmend, ihm einen letzten Abschiedsgruß zu. Endlich führte der dänische Generalkonsul Lorck aus Leipzig, als Abgesandter des Centralvereins für das deutsche Buchgewerbe, in längerer Rede aus, welche großen Verdienste Klemm sich durch Sammlung seines Museums um die bibliographischen und historischen Wissenschaften erworben habe. Auch er stimmte in den Preis seiner Persönlichen Eigenschaften ein und dankte ihm namentlich für die Hochherzigkeit, welche er bei Überlassung seiner Sammlung an den Staat (dieselbe verwaltet jetzt in Leipzig der vom Sprecher vertretene Verein) bethätigt habe. Es sei ergreifend gewesen, zu beobachten, mit welcher Energie der Entschlafene im Dienste der Wissenschaft die Schwäche seines Körpers durch die Stärke seines Geistes bezwang. Gegen 3 Uhr setzte sich der im höchsten Grade würdig gestaltete Trauerzug in Bewegung. Voran schritten Hellebardiere, dann zwei Abordnungen des Dresdner Buchhändlervercins und der Buch drucker mit ihren stattlichen Bannern; es folgten Träger mit den Fächerpalmen; neben dem Sarge schritten Diener mit brennenden Wachsfackeln; dem sechsspännigen Leichenwagen folgten wohl mehrere Hundert Leidtragende zu Fuße, Journalisten, Buchhändler, Buchdrucker und Vertreter des Schneidergewerbcs; dann in end loser Folge Trauerwagen, in deren erstem die Wittwe und die Schwä gerin des Heimgegangenen saßen. Der Zug, während dessen ganzer Dauer die Glocken läuteten, brauchte bis zum äußeren Kirchhof am Hellerberge nahezu eine Stunde. Hier hielt, indem sich schon die Schatten des Winterabends senkten, Herr Pastor vr. Sturm eine dem »Sammler des Gotteswortes« wie dem Menschen Klemm gleichmäßig gerechtwerdende Rede. Gesang eröffnete und schloß die ernste, wehmütige Feier, der viele Hunderte beigewohnt hatten. Aus dem Vereinsleben. — In Zürich ist im vergangenen Monat ein »Verein jüngerer Buchhändler« ins Leben getreten. Zuschriften nimmt der Vorsitzende Herr Wilhelm Busch (i. H. Orell Füßli L Cie. Sortiment) entgegen. Anzeigeblatt. tHnseratc von Mitgliedern de? Börscnvereinß, sowie von ven vom Borstand des BürsenvercinS anerkannten Vereinen und Korvorationen werden für die »reigespaltene Pctitieilc oder deren Raum mit 8 Ps., alte übrigen mit IK Ps. berechnet.! Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (63062s Wir zeigen Ihnen hierdurch ergebenst an, daß Herr Moritz Schirrmeister am 1. Dezember 1886 aus unserer Firma ansge schieden ist. Dresden, 1. Dezember 1886. jBarth L Schirrmeister. Berkaufsanträgc. (63063s In einer Aiöüsren Ltuät, arn LIisin ist eins sünAsrs, aber oolläs nnä unk allen VerlsAerllsten dsünällslrs nnä noelr oskr sntrviokiunAskükiAS Luob- n. Lnnstbanä- InnA kür 10 000 rn verkanten, IIiN8g.tr 14 000 „kp. Hetto-IVsrt äs8 konrantsn lla^erg über 7000 Ente Lontinuationsn, llsss- rirksl von 75 Abonnenten. llsriin. Illivin 8ta»«Ie. (63064s Ich bin beauftrag t zu verkaufen: Eine kleinere, sehr ausdehnungsfähige Sortimentsbuchhandlung in einer schö nen Stadt am Rhein. Kaufpreis 10 000 Stuttgart. G- Wilvt. (63065s Eine humoristische Wochenschrift ist wegen Änderung der Verlagsrichtung billig zu verkaufen. Ernstliche Offerten unter X. 2. ffp 39325. an die Exped. d. Bl. erbeten. ^63066s Ein belletristischer Verlag (Werke bedeutender Autoren) ist zu verkaufen, da der Besitzer sich speziell wissenschaftlichem Verlage widmen will. Ernstgemeinte Offerten mit An gabe des verfügbaren Kapitals unter 8 ätz 39324. an die Exped. d. Bl. erbeten. (63067s In einer wohlhabenden und von Fremden sehr frequentierten größeren Stadt des Mittelrheins ist ein flottes Soriiment mit mod. Antiquariat sofort zu verkaufen. Jahres umsatz 45 000 u. Lagerwert 10 000 Für einen energischen jungenMann mitentsprechendem Kapital günstigste Gelegenheit zur Selbständig keit. Anfragen sub IV. ll. 42398. befördert die Exped. d. Blattes. Kausgesuche. (63068s 8in süNAörer lluobbünälsr vünsokt sin inittlsrso 8ortiinsnt rn srrvsrllen. Otksrtsn unter 8. 8. 27. llsköräsrn dis Herren Osllrnäsr vuA in llsixri^. (63069s In einer großen Stadt des westlichen Deutschlands wird ein durchaus solides Sorti ment zu kaufen gesucht. Suchender wünscht vor Übernahme in dem betr. Geschäfte Vs Jahr als Gehilfe zu arbeiten. Vcrmittclg. sub IV. II. ffp 12. durch Herrn Franz Wagner in Leipzig. (63070s vins sut rsntubis 2sitsobrilt, äis niobt un clsn Ort Asllnnäen, virck ru Kanton AS-nobt. Otksrtsn nntsr O. 40913. ckurob äis Lxpsä. ä. 81. (63071s Eine rentable Zeitschrift wird zu kaufen gesucht. Offerten erbeten an Max Hoff man» in Reudnitz-Leipzig. (63072s Als Grundstock für ein zu errichten dendes Verlagsgeschäst werden eine Reihe von noch gangbaren Artikeln zu kaufen gesucht, am liebsten solche, die, als nicht mehr in die Verlagsrichtung des Verkäufers passend, abge geben werden sollen. Restauflagen gediegener, älterer Artikel mit Verlagsrecht nicht ausge schlossen. Offerten sub 8. 8. 3339. an Herrn L. A. Mittler in Leipzig. (63073s Ein thätiger Sortimenter, 33 Jahre alt, seit 1873 meist in Mittel- und Süd deutschland, wünscht mit Vorliebe dort und mögl. in e. grüß. Stadt ein gutes Sortiment ev. m. Nebenbranchen zu erwerben. Flüssige Mittel 36 Mille, ev. Barzahlung. Auch Off. aus Norddentschland erbeten. Diskretion Ehren pflicht. Direkte Off. sub 8. N. 30978. an die Exped. d. Blattes. Teilhabcrgesuche. (63074s Ich bin beauftragt, für eine hoch bedeutende Verlagsbuchhandlung Nord- deutschlands mit einem Jahresgewinn von 30 000 ^ einen tüchtigen und strengfoliden Teilhaber mit einer Einlage von 30 — 60 000^ zu suchen und kann ich diese Gelegenheit aufs wärmste empfehlen. Stuttgart. G. Wildt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder