2548 Börsenblatt f. d. Dtschn. Bllchhandrl. Fertige Bücher. 48, 27. Februar 1909. Hermann Walther erlagsbuchhandlung G. m. b. ks- Berlin V. 30. AÄm iiixl WIM« üm popu1är>vi88«ii8odit11IivIie8 Wort /ur mockorntzii I'rtziävllktzr-Lo^oAUvA vom 8tanäpu»Iit clor Letorm Lmil 8ekmid Lkarrsr in 8t. Oallsn. krsis 40 ord., 30 nstto bar. bis 30. duni 1909. ^ In grossartix avgslsgtsr R-sds, voll tisksr und gehaltvoller Oedanksn wird geiseigt, wie dis ^aturwisssnsebaftsn ru und nickt VON Oott lübrsn. Vas 20. dabr- bundsrt, 80 erwartet dsr Verfasser, wird das religiöse d^abrkundert sein. 2ur VerkreituuK i» weiten Xroi86n vorrlii^HoI» KeelAoet ^Veintsldeu, den 22. I'sbrnur 1909. -^.°0. pleuensclivvsnäersclie kucbbsntllunx. ^Ein originelles Buch In dem unter der Presse befindlichen Band 3 der Serie unserer Samm lung „Naturwissenschaftliche Wegweiser" schlägt der Verfasser neue Wege ein, um das Tierleben des deutschen Waldes zu schildern. Neben manchem vortrefflichen Werke wäre eine neue Darstellung auch tatsächlich überflüssig, wenn sie den Leser aus breitgetretenem Pfade führen wollte. Professor vr. Karl Eckstein, Tierleben des deutschen Waldes ist dazu geschaffen, den Leser nicht nur belehrend zu unterhalten, sondern ihn zu veranlassen, selbst die Bilder zu schauen, die die ewig junge Natur tagtäglich im deutschen Walde vor den Augen dessen auf- rollt, der gelernt hat zu sehen. Reich illustriert kostet das Bändchen nur 1 M., gebunden l M. 40 Pf. ord. Vor Erscheinen bar mit öO"/,. Stuttgart. Strecker L- Schröder. Wer ist unser Gott? Line natürliche Erklärung Erich Johann Dörr. — Ein Führer für Alt und Jung. — l ord., 75 H no., 70 H bar u. 7/6. Hochaktuell für Lehrer u. Schulaufsichts beamte! (^) In meinem Verlage erschien soeben: K. Losch, Wortfamilien. Lin Beitrag zur Wortbildung und Wortbedeutung Preis 1 25°/o bar und 7/6. Verfasser bricht vollständig mit der Form des alten Sprachunterrichts. Er steht durch aus auf dem Boden der modernen Sprach wissenschaft und -Methode, die Erfassung des Sprachinhalts als wichtigste Aufgabe des Deutschunterrichts aufstellt. Wortfamilien sind in allen modernen Lehrplänen (z. B. Pfalz, Baden, Preußen, Württemberg) von. den Unterrichtsverwal tungen gefordert. Doch besteht bis jetzt kein Werk, das so wie das von Losch ein mal Ernst macht mit längst als richtig er kannten Forderungen. Es hat den Vorzug, daß es nach einer längeren theoretischen Einführung eine reiche Auswahl von Wort familien bringt. Den Lehrern ist dadurch die Arbeit erspart, sich die vorgeschriebenen Wortfamilien selbst zusammensuchen zu müssen. Ludwigshafen a/Rh. Wilh. Hofmann. Mten una Hecesse der nyiänaisAeu Ztäinlrtage. Mit Unterstützung der balt. Ritterschaften u. Städte heraus gegeben von Oscar Stavenhagen. III. Band Lfg. 1 (1494—1535) (Bogen 1—20) bearbeitet von Leonid Arbusow. Preis ord. 5.60, netto 4.20. ü. vruvuek in Riga. — AvIIllllLMlWllk — Katheder kür im kuckkandel. VoQ k. 0. Oro58. Nit 70 Nustsrbrislsu u. 95 ^.n- Lsixen. — ^ 1.— bar. (TrsnL- bandxorto 10 H.) Verlag Oustav Uül in Vvipsix,