31, 8. Februar 1909. Fertige Bücher, Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 1671 mciüiok I^ASrSrAAQ2UQK 2UIÜ I)6V0r- stvlisuäsn K1a88envvee1i8e1 kibliotiikk 8ellÜlk«-V6I-8kl2UNg (IHentor-kepetitorien) Vcrreicknis cler LLuüe: 6: l^nxlisek II. 7: I'Ianimetriesmit 165 kiL-i-l^ext). 9: OasZelke ll (mit 58 läß. i. lext). 16: Iri8onometli6l(m.22Ii'j8.i.'I'ext). 17: Iri^onometr.II(m.36k'iß.i.'I'ext). 16: Lteieometriö I (m. 70 ?ix. i. ?ext). 19: Ltereometr. II (m.48 bix. i. Isxt). 21: Orieebiseks u. röm. Oe8ckickte. 24: kectmell II. 2.5: ^.ritümetik und Algebra II. 28: Organi8eke Lkemis. 2!»: ^norgLniscke Ldsmie. 30 i kolanik. 31: Llineraloxie. 32: Zoologie. 33: ?liy8ik. 37 : Llanimetr. Vervvaildlun^aulZ. 38: klanimslr. 1eilunx8auf8ab6n. 39: I^ö8unß der CIsiellunZen 3. und Ikllek-Kanä I^ord.,75^no.,70^bsr. proLsielete in jolier knrslil lkstaiogs bis ru 50 exp!, gratis! llLlenlj6r,488.(n.Öber6inl(.1 !vic^70k 6. m. b . ff. Lsrlin-Lcrliölisdsl'g Allgemeine kücherei Slbllolbeli M verallgemelnekung von Älllen unO Slltlung. preis pro Nummer drosch. 20 Pf. ord., 14 Pf. netto, 13 Pf. bar und ll/lv. (Z) Neu erschienen: lg—22. Salzmanns Krrbsbüchlein oder Anweisung zu einer unvernünf tigen Erziehung der Kinder. Neu herausgegeben mit Einleitung und Anmerkungen von X. Entmann. Geb. 1.20. 23. Dir Glieder einer Kette und andere Novellen. Von Anna Freiin von Krane. Geb. x> —.60. 24. Vas Hohelied. Nach dem Urtext übersetzt und mit Erläuterungen ver sehen von Lmit Himmler. Geb.^—.60. 25—26. Der Tod eines Dorf- Kaplans in den Tyrolrr Alpen von Leda Nieder und Der Sonntag des Groszvaters von Jeremias Gotthelf. Geb. ^ —.80. 27. Die Schweden vor Vlmüh Historische Erzählung von Johann Gabriel Leidl. Geb. ^ —.60. 28. Fünf neue Errichtungen von H. Lieukiewicz. Geb. —.60. 29—30. Mexikanische Novellen von Nafael Delgado und Lopez portillo h Noyas. Übersetzt von Karolina Schertel. Geb. ^ —.60. Hi Früher erschienen: 1. Eutychia oder die Wege zur Glück seligkeit. Dichtung von Nod. Hamerling. 2. Astrid. Novelle von Lelma Lagerlöf. 3—4. Ingrid. Novelle von Aelma Lagerlöf. 5. Sparsamkeit. Von Scher. Nah. Preisgekrönt vom österreichischen Volksschriftenvercin. 6. Der Verräter. Fahrlässtg ge tötet. Von L. von Handel Magetli. 7—8. Sappho. Novelle von Th. Nah. 9—11. Glück auf. Erzählung aus dem sozialen Leben der Gegen wart von Mar Lenno. 12—13. Die ägypl. Fürstrntochtrr. Ein Weihnachtsstück von Jos. Hecher. II. Ausl. 14. Der Zahnschmerz. Von Mar Achoener. 2. Ausg. 15—16. Lieder von Luise Hrnsel. Geb. ^ —.80 17. Humorist. Erzählungen von Hcrm. Kurz. I. (Sankt Urbans Krug i der Feudalbauers den Galgen sagt der Eichele, u. a.). 18. Humorist. Erzählungen von Hrrm. Kurz. II. Wie der Großvater die Großmutter nahm, u. a.). Nr. 17/18 hübsch geb. in 1 Bändchen .F, —.80. Die Vorzüge der Allgemeinen Bücherei: Billiger Preis, schöner Truck, holz- freies Papier, handliches Format, ele gante Einbände >,. ausgezeichneter Text machen das Unternehmen beim Publikum äußerst beliebt, und ist eine Verwendung der Allgem. Bücherei stets mit bestem Er- solge begleitet. Ich bitte um stete Tätigkeit: Ständiges Rnsstcllcn, Anbictc» bei Nachfrage »ach guter billiger Literatur u. fortwährendes Pcrsenden an Biblio- thcksvorstcher, Familien, Vereine und Schulen. Bestellzettel beiliegend. Mergentheim. Läkl Odllllgtk. Für die Passionszeit. Soeben erschien in zweiter Auflage: ^ W. Bahnsen, Generalsuperintendent in Coburg: Passionspredigten Geh. M. 2.—. Gbd. M. 2.75. Gleichzeitig empfehle ich zur Lagerergänzung: Hermann Franke Pfarrer in Liegnitz: Herr, bin ichs'? Lieben Passionsbetrachtungen in Charakterbildern ans der Leidensgeschichte. Geh. M. l.-. Gbd. M. 2.-. Ferner erscheint soeben: Staatliche Einrichtungen und Landcssittcn in Abessinien Von Georg Coates Geh. M. l.-. Als Kaiserlicher Gesandter hatte der Verfasser Gelegenheit, das noch wenig bekannte Land zu studieren, und dürften seine Beobachtungen von bleibendem Wert sein. Arthur Glaue, Verlag. Berlin IV. 35. 220*