Fertige und Künftig erscheinend« Bücher. — Preisänderungen. «ri-»bl°ud. Mich», suchhand-i. 222s W 63, 15. März 1S23. Pan und Tierseele voll ^ 5i/ra^ n-feÄe/- Ils/e/ÄllK oL öüÄeK voll r ^ Svend Fleuron Meister Lampe. Ein Lasenroman. 5. Tausend. (Zuletzt erschienen). Schnipp Fidelius Adelzahn. Ein Dackelroman. 10. Tausend. Die rote Koppel. Die Geschichte einer Fuchsfamilie. 10. Tausend. Strix. Die Geschichte eines Uhus. 14. Tsd. Wie Kalb erzogen wurde. Me Geschichte eines Hirschkalbes. 10. Tausend. Ein Winter imJägerhofe. Skizzen aus dem Iagdleben. 9. Tausend. Jeder Band. GZ. br 4.—, geb 6.50, Halbled. 11.— (Schlüfs lzahl des Börsenvereins) >1üL ck/r e/e» Literarische« Echo: Diese« Lasenbuch ist wieder ein ungewöhnliche«, fast herrliche«. Ander« al« da« Gedicht von Franc,« Jamme«. Mehr als je dichtet Fleuron hier neben dem Tier die Natur. E« ist ganz wunder bar, wie er da« dänische Feld immer wieder un« zeigt, in anderen Farben malt, in allen Perspektiven. Man denkt, lesend, darüber nach, mit welchen Mitteln er Landschaft und Gelier so ganz au« ihrem Wesen heraus, garnicht stupid menschlich darstellen kann, und man findet keine, er hat keine Mittel. E« steckt alle« darin, e« ist alle« in der Form aufgegangen. E« ist Dichtung — aber nicht Dich tung vom Lasen. Denn e« ist der Lase, seine eigene wahr hafte Existenz in Neugierde, Mul und Feigheit, Philo sophie und Lumor, Klugheit und Fassungslosigkeit. E« ist insofernDichtung, wie jedes Leben an sich in feiner unver- slelltenNaturhaftigkeitDichlungist. Man liest die Geschichte eine« Tiere« und ist im Tiefsten ergriffen. Denn im lchten Sinn ist ja aueb da« Tier nur Symbol. Kurt Münzer. Aniv.-PcoseisorR.Pelsch: Ein SlückLebe«, da« un« in der nächsten Nähe unserer eigenen Kultur eine Fülle von Rätseln und Offenbarungen erschließt, da« un« wieder in die unmittelbare Näh- der Mutter Natur rückt. Lamvurger Anzeiger: Lier schenkt UN« der dänische Dichter da« Reifste seine« Können«. Wir finden auch in der heiteren Sonnenphilosophie de« Meister Lampe soviel lachende Weltbelrachtung, daß wir da« Buch innerlich bereichert beiseite legen. er'eeLp/' /Vll/llme/' sie/. «Oooooa^orK^woooooc^oooooooi^oo 2 neue SüeLee /ÄllwllLr Die Geschichte eines Hechtes Die Geschichte einer Katzenfamilie > 0 riroociix,ooooe^soL2o Eugen Diederichs Verlag in Jena sD Lui-AtiieLteiPreiniere stall. ?ari8 von OM6i-8lol4 Oer Kartellpreis delräSl: Oruudradt drosedierl z.— 2 kt'okeexeniplÄre mit zoN spreetiers aus DderreuAUNA, der den aus seinen eigenen kü^eu entstandenen Oedilden so tanße naedläuir. dis idn sodliefiliod die Kalle Wirklichkeit auf unsanfte Weise üdertallt. Wien I, treuer iV^Iarkt z keip^i^, l)u6rslra6e 26/28 Höwer.pichler.Tempsky A.-G., Wien. ^ Solange die Börsenvereins-Schlüsselzahl der Markcntwertung ? nicht entsprechend Rechnung getragen hatte, sahen wir uns zur » Erhebung eines Zuschlages auf die Schlüsselzahl genötigt. , Diesen Zuschlag erheben wir nicht mehr, sondern liefern zur Börsenvereins«Schlüsselzahl. In diesem Sinne ist der Vermerk ,,-s- 100^o Zuschlag" in 8 unserer Anzeige „Konfirmationsgeschenke" im Vorsenbl. Nr. 33 W vom 8. Februar 1923 zu streichen. « Wir bitten, zu bestellen. <S. Freytag, G.m.b.H., Leipzig. DerFackelreiter-Verlag, Werther b.Bielefeld, einpfiehlt --- - als Konftrmationsgeschenk - Lukanga Mukara, Hans Paasches neun Negerbriefe. Geschenkausgabe 1.—. billige Ausgabe 0.60 --- Das 26.-35. Tausend ist im Druck. --- 292*