Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19091013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190910131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19091013
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-10
- Tag1909-10-13
- Monat1909-10
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Teil. ^ 238. 13 Oktober 1909. Sonntag, den 14. November, vormittags 10*/, Uhr: Erste Deutsche Kunstdruckpapierfabrik Carl Scheufelen, Oberlenningen-Teck. Abfahrt 8^' vom Hauptbahnhof Stuttgart. Ankunft in Ober lenningen 10'v. Diejenigen Herren, welche an der Besichtigung der Papierfabrik teilzunehmen gedenken, wollen sich bis spätestens 8. November 1909 bei einem der oben genannten Herren anmelden. Born norwegischen Buchbandlungsgehilfenverein — Zu Mitgliedern des Ausschusses, der die vom norwegischen Buch handlungsgehilfenverein beschlossene Herausgabe einer Geschichte des norwegischen Buchhandels in die Hand nehmen soll, sind vom Gehilfenverein die Herren T. Baardseth und N. S. Hauff, vom norwegischen Buchhändlerverein die Herren Sigurd Pedersen und H. C. Damm (mit Herrn Bertram Dybwad als Stellvertreter) ernannt worden. Die Ausarbeitung des Werkes ist dem Historiker Herrn O. A. Overland übertragen worden. — Sein erstes Reise stipendium im Betrage von 320 k>-. (aus dem hauptsächlich durch die früher hier besprochene Bücherlotterie zusammengebrachten Reisefonds, der jetzt auf 8000 kr. angewachsen ist), hat der Stipendienausschuß des Gehilfenvereins beschlossen Herrn Knut Stalsberg im Hause Olaf Norli zu erteilen. (Nach »krebsen«.) * Postscheckkonten. (Vgl. meldete Postscheckkonten: Nr. 2S3 d. Bl.» - - Weiter ge- Firma: Internationale Verlagsanstalt für Po st scheckamt: Konto-Nr. Kunst u. Literatur, G. m. b. H. Ehr. Limbarth, Buchhandlung (Inh.: Arthur Venn) (Wies- Berlin 6525 baden). Schrobsdorff'sche Buchhandlung Frankfurt a. M. 2868 Walther Peters (Düsseldorf). Cöln 6343 Artur Venn, Verlag (Wiesbaden). Frankfurt a. M. 2868 * Neue Bücher, Kataloge usw. für Buchhändler. Hürtel in Droscksu. 8". 24 8. 613 Nru. 17. ^abrbnnckerts nnck orientalisebe leppiebe. 4". 112 8. 2662 Nru. u. 60 l'akslu ^.bbilänn^en. — Verste uerung: Uontag, cken 26. bis iukl. äen ZO. Oktober 1909. Dadoi Arbeiten von: Löekliu. k. von vekrsgger, k. vetaille, von vietL, kck. Orüt^nsr. ^.ckolk Dior, 6. von Nax, H.. von Nennel, I'. unä k. von kilot^, 1,. Itiobter, N. von 8eb^vinä, k. 8pit^6g, ck. k. 8kir1e, 1. ^Venglein, ck. V^oxkner eto. 4°. 35 8. 392 Nru. u. 8 l'a.keln ^.bbiläungsn. — Ver steigerung: Donnerstag, cken 4. November 1909. e) Katalog von kupkerstiebeo, kackierungen, Dolrsobnittsn unck Ditbograpbion, 8obabkunstb1ättern unck 8tioben ckes XV.— XIX. ^abrbuväerts, DanckLeiobnungen alter unä neuerer Kleister Lurn grossen leil aus cksin I^aeblasse ckes Derrn kro ksssors Dr. ^l>vin 8obult2 in Uüneben. 4". 64 8. 999 Nru. — Versteigerung: kreitag, cken 6. unä 8^instag, cken 6. No vember 1909. Huarterl^ list ok ne^v boolcs anck ne^v eckitions publisbeä b^y 8^van 8onnense1i6in L Oo. Dim. in Donckon. Nrs. 53—54. Oktober 1909. 8°. 12 8. * Stuttgarter Buchhandlungs-Gehilfen-Verein. — Die ordentliche General-Versammlung des Stuttgarter Buchhandlungs- Gehilfen-Vereins findet am Donnerstag, den 14. Oktober 1909, 8^2 Uhr abends, im Vereinslokal, Hotel »König von Württem berg«, statt. Palm > Verein jüngerer Buchhändler in München. — In der ordentlichen Generalversammlung am 8. Oktober wurden in die Vorstandschaft nachstehende Herren gewählt bzw. wiedergewählt: 1. Vorsitzender: Fritz Frankenberger (im Hause I. Lindauersche Buchh.). 2. „ Hans Vetter (i/H. Fr. Bruckmann, A.-G.). Schriftführer: Gerhard Ernst (i/H. Theodor Ackermann). Kassier: Georg Fetzer (i'H- C. H. Becksche Verlagsbuchh.). Bibliothekar: Rudolf Ohmsieder (i/H. I. Schweitzer Sortiment). Als Beisitzer wurden gewählt die Herren Hans Trüdinger (i H. C. H. Becksche Verlagsbuchh.) und H. Dotzenrodt (i/H. Fr. Bruckmann, A.-G.). Die Vereinsabende wurden auf den Freitag verlegt und finden in dem Lokal »Pilsner Kaiserguell«, Sporerstraße 2, am Frauenplatz, 1. Stock,statt. Freitag, 15. Oktober, Antrittskneipe, wozu ganz besonders die am 1. Oktober nach München gekommenen Kollegen eingeladen seien. Alle Kollegen als Gäste stets will kommen. k. * Verein Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen in Wien. — Die am 6. d. M. in der 10. Hauptversammlung stattgefundene Wahl des Gesamtvorstandes ergab die Wiederwahl sämtlicher Vorstandsmitglieder, so daß sich der Vorstand, wie im Vorjahre, wieder aus nachstehenden Kollegen zusammensetzt: 1. Vorsitzender: A. Gradmann (im Hause Artaria L Co.), 2. „ A. Zapff (i. H. Leo L Co.), 1. Schriftführer: R. Schindhelm (i. H. Gerold L Co.), 2. „ A. Seidel (i. H. L. L A Last), Kassierer: I. Sieberg (i. H. Artaria L Co.). Versammlungen finden jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat statt. Vereinsheim: »Johanneshof«, Wien I, Johannes gasse 2 (Ecke Kärntnerstraße). Kollegen sind stets willkommen. Zuschriften an den 1. Vor sitzenden. Beischlüsse sind, wie bisher, durch die Firma Artaria L Co. erbeten. 8. Personalnachrichten. Achtzigster Geburtstag.—Seinen achtzigsten Geburtstag beging am 1. Oktober der Antiquariatsbuchhändler Herr C. A. Lundgren in Göteborg, Drottninggatan 9. Gleichzeitig konnte er das sechzigjährige Bestehen seiner Leihbibliothek feiern, die er 1849 errichtet hat, und das fünfzigjährige Jubiläum seines Antiquariats, das er am 1. Oktober 1859 eröffnete. (Nach »8vsnska Da^blackst«.) *Zum achtzigsten Geburtstag von Ludwig KnauS. (Vgl. Nr. 233 d. Bl.) — Kaiser Wilhelm hat an Professor Ludwig Knaus zu dessen achtzigstem Geburtstag (5. Oktober 1909) das folgende Glückwunschtelegramm gerichtet: »Als bewundernder Verehrer Ihrer Kunst sende Ich Ihnen zu der Feier Ihres achtzigsten Geburtstages Meinen herzlichsten Glückwunsch Möge Ihnen noch ein langer heiterer Lebens abend beschieden sein und Sie auch weiterhin als Vorbild für die schaffende Jugend Ihre schöpferische Tätigkeit entfalten.« Gestorben: am 1. Oktober, 77 Jahre alt, Frans Svanström in Stock holm, Mitglied des Schwedischen Buchverlegervereins. Die 1855 von ihm dort gegründete Sortimentsbuchhandlung (heute unter der Firma August Rietz) ging 1864, sein Verlag (heute A.-B. P. Herzog L Söner, Großbuchbinderei und Verlag) auch schon früh in andere Hände über. Seine 1857 gegründete Papier großhandlung verband er mit einem Lehrmittelgeschäft. Dieses Unternehmen ist heute eins der größten seiner Art in Schweden; es ging 1893 unter der Firma »^.ktisbola^et kraus 8vauström L Oo.s kaxpersbauckol« an eine Aktiengesellschaft über, deren Ver waltungsdirektor Svanström bis zu seinem Tode war.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder