oR 220, 22, September 1909. Fertige Bücher, Wrl-nvllitt f, d, Dtschn, Bucht,-nd-I, 10928 s^s Als vornehmes Geschenkwerl empfehlen wir: kinlmtl vsn ZlaciM Line MSr von aer vona« von Oiciök Aoikf Mit einem Qteldllüe unü einer kin- danaie>»»nng von lirtbur Krüger. In ceinendana elegant gev. r M. orü., M. ;,?s no. M r rr var nnü 11/10. Wir geben ein Exemplar in Kommission und bitten, zu Berlin 8^V. 68. Eine epische Dichtung, die, in Gestalt einer Sage gehüllt, die wunderbaren Schicksale eines alten Rittergeschlechts vor Sprache überrascht von der ersten Seite an, und die Erzähler kunst des Dichters erinnert an die schönste Zeit der Romantik. „Posener Neueste Nachrichten." . . . Der Dichter ist ein Meister der Sprache, die Verse fließen ihm leicht, so daß es ein Vergnügen ist, seinen Worten zu lauschen. Als Beispiel sei hier nur der Absatz »Die Kloster schüler« genannt, das in Form und Sprache unbedingt fesselt. „Würzburger Generalanzeiger." . . . Wir freuen uns, sagen zu können, daß Wolsfs Arbeit die Schöpfung eines ernsten und hoffnungsvollen Poeten ist. . . „Deutsche Tageszeitung." verlangen. A. Hofmann L Comp. Naturwissenschaftliche Wegweiser Bisher erschienen zehn Bände Partien beliebig gemischt, l Band Serie 8 2 Bände Serie ^ 7/6, 13/11, 19/16, 24/20, 29/24, 34/28, 38/31, 42/34, 46/37, SA/46 Strecker H Schröder, Verlag, Stuttgart T Geschichte dev Pädagssik Grrellenbtteh uir- Überblick -er Geschieht« -er Pei-assKik Mit besonderer Berücksichtigung der btAyerlsehen Erziehttiegs« 1»«ld Kehulgesehleht« herausgegeben von Joseph Beigen»looser, Agl. Sennnardirektor, und Alfons Bock, Agl. «Oberlehrer. Mit zahlreichen Bildnissen der namhaftesten Pädagogen, Faksimilia, Reproduktionen aus den klassischen Werken der Lrziehungs- und Unterrichtslehre. rti«»s«,rg ea. ZOO Selten. In ganr Leinen gebuncien >Vl. a.8o orcl., stt. z.— bar. Das „tzucllenbuch" ist zunächst gedacht für den Unterricht in der Geschichte des Lrziehnngs- nnd Unterrichtswcsens an den Lebrer- null lebrerlnnendilüungsanllalten Savernr Sein üer Zöglinge, zur Erweiterung und Vertiefung des engeren Unterrichtsstoffes. Jedoch nicht bloß im Zeminarunterricht soll das Werk als Lehrmittel benutzt werden, es soll auch über llie Schule blnaur seinen wert erweisen und da namentlich der »hrerlsnbilllang dienen, Auch kür üie rebrerwell überbau»« »nü kür alle, di- mit krrl-bung und Schule zu tun haben, für all- rreunüe ller allgemeinen unü lnrbelonüere iler daverttchen Schulgeschlchte soll V«r» LVerk lst g«««»äfz Llgl Mli«isteri«le««tsehli«sz»»«ig vo»« 29. Juli 1909 bereit» iu d«» Verzeichnis der für die Lsrtbilduus ver Lehrer »»nd Lehreriuueu «urpfshleueu Vüeher «»»sseusurureu. Mn-K-N. 20 Sep. l9°y Lar! ^ug. Zevkrieü ^ Lomp. (Lar! Zchneü) Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. 1421