10698 vörimblau s. d. Dtschn. Buchhand-l. Künftig ersch. Bücher, Aufh. d. Ladenpr., Angeb. Bücher rc 216, 17. September ISOS. Himmlische undirdischeLiebe T Roman von Claire Bernhardt In wirksamen Umschlag geh. 3Vo M.; eleg. geb. 4V» M. Der vor knapp zwei Monaten in hoher Auflage erschienene Roman ist bis auf wenige Exemplare vergriffen; die zweite Auflage wird Anfang Oktober erscheinen. — Or. O. Gramzows „Literarischer Ratgeber für Leihbibliotheken, Leseanstalten, Volksbüchereien" urteilte: „Die himmlische Liebe ist die reine platonische Liebe, und die irdische die gemeine Sinnenliebe Diesen Gegensatz zeigt uns die Verfasserin an zwei Schwestern. Die ältere, eine schwächliche Natur, frei von jeder sinn lichen Erregung, heiratet einen Mann, der es nur ans ihren Körper abgesehen hat. Die jüngere, ein früh entwickeltes Mädchen, durchkostet das Leben bis zur Neige und kommt schließlich zu dem Mann, der ihr seine ersten Empfindungen entgegenbringt. In beiden Fällen siegt die himmlische Liebe. — Die Verfasserin versteht es, lebenswahr und fesselnd zu schildern. Ihr Stil ist natürlich und dabei von einer unverkennbaren Vornehmheit, ein Vorteil, der den Roman weit über die Durchschnittsleistungen erhebt. Deshalb darf man ihn nicht achtlos übergehen. Unreife Leser sollen jedoch die Land davon lassen." „Wir empfehlen das sittlich auf bedeutender Löhe stehende Buch jedem denkenden, gereiften Leser." Pfälzische Presse. Buchhandlungen mit Fremdenverkehr an Badeorten, Bahn- > > Höfen usw. haben bis zu hundert Exemplaren bezogen. "WW < < Auch die zweite Auflage bei Vorausbestellung mit > < Dübsches Plakat kostenlos. >0. > Berlin W. 35. Ernst Hofmann 6c Co. kerliner Kunstblatt. 2 öäs. 1828/29. Hl?. Kunstblatt, v. Leborn. Oabrx. 11—25. 1830—44. ?pb6. (^u 6. OabrA. 11 bis 18 keblen 2U8. 18 Lrn. u. 5 lit. m. Inb.) Museum, nrsA. v. Luller. 5 L6s. 1833 bis 37. 812. V Kart. Deutsches Kunstblatt, v. L^ers. .7^. 9 u. 10. 1858/59. ?pbä. Die Diosburen, brsZ v. Sebasler. 4 bis 20. 1859—75. Dpbä. Obristliclies Kunstblatt. 3abr§. 13—50, I. 8em 1872—1908. Teilschritt kür biltlenäe Kunst, vä. 3-17. Ori^lvvä. 18—24 u. 1'. 1—18 in Laitan. 1868—1907. ^.n Oabr^. 7 kebl-n 6, Ln 10 3, an 19 3 laieln; ferner L. 86. 17, Leit 3 nn6 im 1 Llebtroteebv. Teitsebriit 1880—1902. „Vjkl!kljgtllk8bksietl!k" 6es VVisselisclmktl. - lium. Komitees, Lliarlottenbui'x. Nsr»usAs!>er vr. wöä /Unxnus llirsciikelü, Berlin. 4 50 netto. Zlax 8pOkl', Verlag kMöml!»- Leslellbuck Kunclenstrarre Dortobucb Verla^sausllekerun^ U. 8. k. U. 8. i. in äen kslrnnntsn pralrt. 81n1at. u. vor- Oonst. Dliese's VerlaZ in 8aalie16 (8.). Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. Aufhebung des Ladenpreises rc. Isad. Lraun, 3nxentlblät1er. 49., 50, 51. u. 52. 3abr^. (1902/3 — 1905/6), ä. 5 Nünebsn, 11. Leptember 1909. Verlag ckvr ^u^tznäblättor. Der Ladenpreis von: Pktri, Utmülvörterblllh, Hrsg, von vr. R. Seibt (1908), ist auf gehoben. Bar ^ 1.90 pro Exemplar. Firmen, die sich besonders für den Artikel verwenden wollen, belieben sich mit mir direkt ins Benehmen zu setzen. M. ärupferschmid, Verlag, München. Angebotene Sucher. 1,600. Lauuiors LnobbcklA. in 8tettin: Lumbolckt, ^.lex. v., Vues 6. Ooräilltzres et monuments 6es peuples inäißönes 6e ferner: Teiebnnn^en 6. LoniZs Brieär. ^Vilb. I V. 40 lakeln in BbotoütboZrapb. 6. Oebr. 8urobar6. 8er1in. 8. Llercker Verlag in >Vien I, VVoII/.eile 33: Orapbie. .7abrx 1885—1909. Kplt. OarbvnxviluNF, Lli., brs^. V. 6. Oartenb.- Oes. Blora in 8tutt^., rsä. v. Älüllvr, Oourtin, Lebl u. a. 8.—31 Oabr^., verein, m. I),-. -ltzubvl'l» DtseK. Orn tonmrrxa/.i il 41.— 47. Oabrx. 8tuttA. u. ^lüueb 1864—94. 32 Llbis.- 86e. Isäsllos. I,N6a8, en^l. ^Vörterbneb. 6rem. 1854. 2 OLIbtrsbäe. Out erb. (^Voebenans^abe). 7Z. 1896—1907. 1908. Lr. 1—12. (1L98 u. 99 §eb.) M - »or dem Titel Gesuchte Lücher. Angebote direkt erbeten. Loii, aus xoläener Uärcbenrsit. Oeb. Bernbarä, 8ob1oss ^osepbstbal. Oeb. Lsobstrutb, im Lampt. Oeb.