9518 BSrl-niMu 1 d, Dilchn. B„ch»°,E Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. ^ 192, 20 August 1909 In einigen lagen wird fertig: <-> Einfühlung in die Chemie Cin Lehrbuch für höhere Lehranstalten und rum Selbstunterricht von psofeffor vr. wilhsim Ostwald — Mit 74 bbbiidungen — gehende methodische Arbeiten an den Snundlagen der Chemie weiter vertieft und au5gestaltet haben, auf die fwfassung eine; unmittelbar den forderungen der deutschen 5chule angepahten Lehrbuches anruwenden. Ostwald bietet in seinem neuen Werke das Ergebnis seiner oieljahrigen Arbeiten und betrachtet es als eine Krönung seiner lätigkeit, die 5umme seiner — Dos buch bol dos grösste Interesse oller llölieren Lelir- onslslken, Zemlnore, pröporondenschulen usw. Nie lochlelirer der vsturwissenschgsten werden dos vstwoldsche tehrduch mit 5ponnung entgegennehmen, legen 5ie es ollen diesen Inter essenten vor und berücksichtigen 5ie, dost dos Luch in vortreff licher weise rum Selbstunterricht geeignet ist, und sonoch olle Naturfreunde sls Xöufer in betrocht kommen. Dos Werk ist 15 bogen stsrk und kostet in 6one- leinen M. 2.— ord., 2.25 no. bsr und 1Z/12. " rrgnckh'sche verlsgshandlung, Stuttgstt. Vas kirchliche festjadr. Eine Sammlung von gemischten Chören und Sologesängen mit Orgelbeglcitung für die Feste des Kirchenjahres komponiert von Theodor Drath, Kgl. Musildirektor. In den nächsten Tagen erscheint: vom > 5. Juli I909. Herausgegeben im Reichsschatzamte. Nf. 111op. yy. Lrnle-Vanlrkrst-Milsil«. Partitur ^ 1.80, Solost. L 10 H, Chorst. ä 15 Die vor einigen Monaten erschienenen Nr. 1 (Ostermusik) und Nr. 2 (Pfingstmusik) haben allen Kirchenmusikern in Stadt und Land, denen sie vorgelegt wurden, sehr ge fallen. Wer die Drahtschen Kompositionen kennt, weiß, daß er reinen Satz erwarten darf und einfache leicht sangbare Melodien ohne vielgestaltigen Nhythmus. Auch ox». 99 wird in gleicher Weise von den Organisten bei Vorlage gern gekauft werden, weshalb ich bei Bedarf L cond. zu verlangen bitte. Bunzlau, den 20. August 1909. G. Kreuschmer's Verlag. Amtliche Ausgabe. Preis etwa 25 H. Ich kann nur bar liefern und bitte, Ihren Bedarf zu verlangen. Berlin, Mitte August 1909. Julius Springer. Fortsetzung der Künftig er scheinenden Bücher s. nächste Seite. Ängebolene Sucher. 1 Klaääeraäatscb. 3 g. 1868, 69, 71—92, 1694, 95—1908. Oeduuävu. L. I-nolns in heipaig: >euv Kxviiiplarv! keauvais, grosse äeulsck-kraarös. Phraseo logie. 2 starke öäe. (1b.—.) p. 3 bar. — äo. Osb. (Dinbä. nicht Irisch, p. 4 ^ dar. Howes 8elds1unterrickl5drieke. Italienisch. ( Origbäv. ^3e 6 ^.) 8paaisck. l p. je 2 ^ 65 dar. - Danclelskorresponäenrlexikoll inZ8pr,: Deutsch., Italien, 8pan. Ori^hä. (7.50.) p. z ^ 50 -Z dar. Petri, premclwörterbucd. Ori^.-^ns^ 24. ^.utl. Ori^bä. p. I ^ 90 ^ bar. (Din. 1815.) ^ Wien u. 8tnttgart 1815—20. in neuer ^ntlagv 1816. Oellert, Nabeln u. Krrählnn^vv. 2 L6e. 1748. ^klusen^lmanach t. 1798. (llambg., Dobm.) Dakontaine, Daheim praebtansx. mit 100 Liläern. (Dp2S., Wiganä.) v. Kanlhacb. 8tuttgart 1657. lanä. 10 Däe. Dp2A. 1846. Leiäls Wanöeruvg änreb lirol n. 8tsier- mark. (Dpr^., Wigancl.) loräan.lliläebranös Heimkehr. Dpsrx. 1874. Kuss, Danäb. k. Vo^elliehhaher etc. 2 Läe. Dann. 1881. resks. 8ln. 1850. D.) Lalhtrr. Deutsche kunäseban 1874 — 90. In 1. ^nü. 6 Düs. m. Reg. n. 2 8nxple- pr6U886N8 küanLen. 1600. Zebinkels 8amml^. arebitekton. DntwürLe. lüit Dvxt. Oes. ^nsS. in 3 Dän. Xeus Kxvmplarv! kickaril Wagner ia äer Karikatur, v. 223 textil!. (214 8.) 4°. (7 ^) kür Z Ariosi, rasenüer Kolanü. Illustriert v. Or. Dord, übers. v. D. Lurr, äurebges. v. p. De^ss. Ori^praebthü. (Oeh. 110 kür 22 ^ 50 I l'reuss. Jahrbücher. Dä. 71 —106. 1893 1901. In 72 schön, gleicbm. Dlblwähän,