Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187502081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-02
- Tag1875-02-08
- Monat1875-02
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
470 Amtlicher Theil. ZI, 8. Februar. Vcrzeichniß der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im Monat Januar 1875. Circul. von Hugo Belke (Krüll'sche Buchh. (Hugo Belkes) in Ingolstadt vom 1. Januar 1875. „ „ Emil Bich tclcr (Julius Jnune's Verlag sE. Bich- telers) iu Berlin vom Deccmbcr 1874. „ „ H. Freimuth in Aachen vom 1. Januar 1875. „ „ G A. Gloeckner (Emil Bacnsch Nachfolger fG. A. Gloeckucrs, Königl Hof-Buchh.) in Magdeburg vom 2. Januar 1875 (Verkauf des Geschäfts betr.). „ „ Gustav Gräbner in Leipzig vom 1. Januar 1875 (Aufgabe der Firma „Verlag für erziehenden Unter richt" betr.). „ „ Wilh. Hertz (Besser'schc Buchh. (W.Hertzs) in Berlin vom 1. Januar 1875 (Aufnahme des Sohnes Hans Adolf Hertz als Theilhaber ins Geschäft betr.). „ „ Louise Hurter-Sulzcr(Fr.Hurter'scheSortiments- Buchh.) in Schaffhausen vom 1. Januar 1875 (Auf gabe der Verlagshandlung nndProcuraänderung betr.). „ „ C. Klincksieck in Paris vom 1. Januar 1875 (Ueber- nahme des Geschäfts seines verstorbenen Vaters betr.). „ „ Wilhelm u. August Klingenberg (Gebrüder Klingenberg) in Detmold vom 1. Januar 1875. „ „ C. E. Klotz (Emil Bacnsch Nachfolger fC. E. Klotz), Königl. Hof-Buchh.) in Magdeburg vom 2.Januar 1875. „ „ Theodor u. Julius Meiuhold (C. C. Meinhold L Söhne) in Dresden vom 1. Januar 1875 (Austritt von Theodor Meinhold aus dem Geschäft betr.). „ „ Louis Müller in Carlsruhe vom 15. Dccember 1874. „ „ Franz Müller in Mhslowitz vom 16. Januar 1875. „ „ Wilhelm Ott in Löbau (Westpreußen) vom 1. Au gust 1874 (dirccte Verbindung mit dem Buchhandel betr.). „ „ Andreas Perthes (Friedrich Andreas Perthes) in Gotha vom 30. Juni 1874 (Uebergang des Geschäfts an dessen Sohn betr.). „ „ Emil Perthes (Friedrich Andreas Perthes) in Gotha vom 1. Juli 1874 (Uebernahme des Geschäfts seines Vaters betr.). „ „ Will). Rommel (F. BosellischeBuchh. fW. Rommels) iu Frankfurt a/M. vom 1. Januar 1875. „ „ Hermann Schulze (Schulbuchhandlung von Her mann Schulze) in Hannover vom 12. November 1874. „ „ A. Stüber (A. Stuber's Antiquariat) iu Würzburg vom 1. Januar 1875. „ „ O. Th. Winckler in Leipzig vom 1. Januar 1875 (Procura-Ertheilung betr.). „ „ Eduard Witter (A. H.Gottschick-Witter's Buchh.)in Neustadt a/Haardt vom 1. Januar 1875 (Aufnahme des Sohnes als Theilhaber betr.). Leipzig, den 5. Februar 1875. 2as Ärchivariat des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. A. W. Volkmann. Erschienene Neuigkeiten des deutsche» Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. 4 — wird nur baar gegeben.) Bachem in Cöln. 1394. Hertling, G. Frhr. »., zur Erinnerung an Friedrich Overbeck. Vor trag. gr. 8. 60 Pf. Blenler-Hansliecr H Co. in Winterthur. 1395. Vornriertb. (Russiseb.) 1874. Nr. 3. gr. 8. * 2 LI. 40 kt. Brockhaus in Leipzig. 1396. Karriere, M., Atlas der Plastik u. Malerei. (Sep.-Ausg. aus der 2. Ausl. d. Bilder-Atlas.) qu. Fol. * 8 M.; geb. * 10 M. 40 Pf. Brvckhanö' Lort. in Leipzig. 1397. Zlarsellllll, Lomes 4. de, Nomeuelator üvoloAicus eootioeu» uomiua sz'stsmatiea Aönerum aoimalium tarn viveutium quam tossilium, seenudum ordinsm alpbadetieum disvosita. Ar. 8. LVisu. * 8 LI. Adolf Coh» in Berlin. 1398. s-lteilpriu, 4., Leder Ita-Oorot. sLtironoloAia et LiblioAraptiia.s 2 komi. Ar. 8. * 12 Ll. 1399. 4 Llltlrasell kauobuma eum comweotariis kr Zosexli sliAuum iosepbis st auat loset sRamuslloseüs nee non indieibus utilibu». 2 Tomi. Ar. 8. * 8 Ll. C Duneker» Verlag i» Berlin. 1400. Nartiuauu, R. V., die LelbstrsrsetüunA d. Lbristsntbuws u. die ReliAion der 2uüunkt. 2. 4utl. Ar. 8. * 3 Ll. Zabricinö in Magdeburg. 1401. Gudc, C., u. I. Haubolv, vaterländisches Lesebuch in Bildern u. Musterstücken f. Schule u. Haus. Obere Stufe. 23. Aust. gr. 8. * 1 M. 60 Pf. goele in Chcninih. 1402.4 Adreßbuch der Fabrik- u. Handelsstadt Chemnitz s. d. I. 1875. 18. Ansg. gr. 8. Geb. ** 4 M. Förslcmann'ö Verlag in Nordhauscn. 1403. Wcllmer, M., Geistergeschichten aus neuerer Zeit. 8. * 2 M. Frohbcrg in Leipzig. 1404. Ule, O., die Erde u. die Erscheinungen ihrer Oberfläche in ihrer Beziehg. zur Geschichte derselben u. zum Leben ihrer Bewohner. Nach E. Reclus. 19. Lfg. gr. 8. * 75 Pf. C. Frommann in Jena. 1405. 8eln»idt, L-, Riebardson, Rousseau u. Ooetbs. Rin ösitraA üur Oesobiodts d. Romans im 18. labrb. Ar. 8. * 6 Ll. Gcstewiy in Wiesbaden. 1406. 4 Otto, A., der neue deutsche Münzbcrcchner. 7. Aufl. 8. * 50 Pf. Gofvhoröky's Buchh. in Breöla». 1407. 4RIütter, stsnoAra^tüscsts, aus Rrsslau. 21. ZabrA. 1875. (12N111.) Nr. 241. 8. pro oxlt. * 3 LI. 1408. Rumpelt, Elemente der Planiinetric. gr. 8. * 2 M. Grach'« Buchh. in Trier. 1409. HermeSdorfs, M., Gesangschule zum systematischen Unterricht der Kirchenchöre, gr. 8. In Comm. * 1 M. (drunow in Leipzig. 1410. Humoristen, amerikanische. 3. Bü. gr. 8. * 6 M. Inhalt: Geschichte e. bösen Buben n. 3 andere schöne Historien d. Th. B. Aldrich. Giilker Co. in Berlin. 1411. 4 Nieme^er'!», ll. 4., allAemeinsr austübriiebsr Lescbiebt»- liatender. kortASsetrt v. R. Rsiubard. 7. Rtt. Ar. 8. * 50 kt. E. I. Günther IN Leipzig. 1412. Günther'SBibliothek deutscher Original-Romane. 30. Jahrg. (24 Bde.) l. Bd. 8. pro cplt. * 24 M. C. Hcymaun « Verlag in Berlin. 1413. Bahnpolizei-Reglement f. die Eisenbahnen Deutschlands. 8. *60 Pf.; cart. * 80 Pf. 1414-4— dasselbe. Auszug. Plakat-Format 35 Pf.; aufgezogen 1 M. 50 Pf. 1415. Moeller, Böger, Wichmaan, Tabelle» zu der Verordnung vom 30. August 1867, betr. den Ansatz u die Erhebung der Gerichtskosten u. die Gebühren der Notare u. Rechtsanwälte in den Herzogtümern Holstein n. Schleswig. Fol. * 3 M.; geb. * 4 M. 50 Pf.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder