4V, 23. Februar 1923. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. — Preisünderungen. «irt«,nau s.». D»«n, Bu-di-nd-t 1583 Stimmen aus der deutschen christlichen Studenten- bcwegung H-s> Es liegen siebzehn Hefte vor: Ein Menschenalter deutscher christlicher Studenten« bewcgung. DasWesen und Werden derDeutschen Christ lichen Studenten-Vereinigung. Von Erich Stange. Umfang 44 Seiten G.-Z. 0,4 Heft 5: Idealismus und Christentum. Von den Grenzen des Idealismus und dem Erlebnis der christlichen Erlösung. Von Franz Spemann. Umfang 88 S. G.-Z. 0,8 Heft 4: Gespräch über den Glauben. EmGesprächüberdieGrund- lagen und Voraussetzungen des Glaubens, über sein Ver« derWelt VonOttoSamuel. Umfang52S. G.-Z. 0^4 Heft 5: Pazifismus und Christentum. Die Stellung des Christen zur Kulturwelt. Die christliche Ethik und ihre Anwend barkeit aus das Völkerrecht. Von Johannes Weise. Umfang 48 Seiten. . G.-Z. 0,4 I I. August 1^05) von Karl Heim. Siebente Auflage (15. bis 15. Tausend) Umfang 52 S. G.-Z. 0,4 Heft 7 : Der Herr ist der Geist. Drei Vorträge, gebalten von Erich Schaeder, Carl Stange und Karl Müller in den lichen Smdentenkonferenz. Umfang 04 S. G.-Z. 0,4 Heft 8: Das FelderlebniS. Eine Untersuchung seiner Entwicklung, seines Wesens und seiner Bedeutung für die Gegenwart. Von Siegfried Wegeleben. Umsangl28S- G.-Z. 0,8 u. O. Schmitz. 4—6. Taus. Umfang 40 S. G.-Z 0,4 Heft l I: Aus der Quelle des Wortes. Zwanzig biblische Aussätze (6.—9. Tausend). Umfang 152 Seiten G.-Z. 1,2 Heft 12: Die Gewißheit der Christusboischaft. Drei Gegenüber- Von Otto Schmitz, Paul Althaus u. Karl Girgensohn. (Konferenzvorträge 1921). Umfang 64 S. G.-Z. 0,4 Heft 15: Das moderne physikalische Weltbild und der christliche Glaube. EmKonferenzvortrag 1921. VonPaulGruner. Mit einem Anhang „Die Relativitätstheorie in der wissenschaftlichen Literatur". Umfang 52 S. G.-Z. 0,4 Heft 14: Aus der Welt eines Gefangenen. Eine neue Einführung Umfang 64 Seilen G.-Z. 0,4 Heft 15: Tolstoi und Jesus. Von Karl Heim. Zweite Auflage. (Sonderdruck des im 2-, fetzt vergriffenen Slmlmenheft enthaltenen Konferenzvortrages.) Umf. 52S. G.-Z. 0,4 Heft16: Anthroposophie u. Christentum. Darstellung d.anlhropo- Anthroposophie. Von Thea Kant. Umf.48S. G.-Z. 0,4 Von Julius Schniewind. Umfang 24 S. G.-Z. 0,4 Zur Philosophie der Geschichte. („Der Untergang des Abendlandes". Biblische Geschichtsbetrachtung. Von der Einheit des Menschengeschlechts und der christlichen Sendung. Die Gewißheit des Glaubens.) Von Franz Spemann. Umfang 80 Seiten . . .G.-Z. 0,8 Heft 19: DerWeg zum Herzen Gottes. Zwei akademische Predigten von K. Heim u. P. Althaue. Umfang 52 S. G.-Z. 0,4 Weiter« Hefte sind in Vorbereitung Heftl?: ! Heft 18: bluuuvucU ues Wisdeils ui vier Qäuuen ad 23 kebruai 1923 Lsnci > und 2 je 04 OOO orä je OO OVO orä. kUnrelne 81üclie mit 35o/<,. von IÜ Stück an ml140<X> üucli rückvvirkenä. ^ Klrocl(n/xu8 / i.ki>prio. Wöchentliches Verzeichnis der erschienenen und der vorbereiteten Neuigkeiten des deutschen Buchhandels * Bezugsbedingungen für Monat März 1925 Ladenpreis M. 8000.— / BarvreiS M. 5600.— Beim Mengenbezug zum Vertrieb gellen folgende Vorzugsrabatte: 4— - Stück --- 10°^ 10—14 Stück --15°^ 15-ly Stück — 207. 20—24 Stück -- 25°^ 25—44 Stück --- 30°^ 50u.mehrSlück— 407, Der Preis der BibliothekSauSgabe beträgt ebenfalls Ladenpreis M. 8000.— / BarvreiS M. 5600.— » Soweit uns der Bezugspreis nicht bi« ?. März zugegangen ist, werden wir ihn durch Barsaktur über Leipzig einziehen. Abbestellungen können wir nur bi» Z. März anerkennen. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig U - W 208-