den JeuWil LnGnde Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 1b X. für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 167. Leipzig, Donnerstag den 22. Juli 1909. 76. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Lnchhandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise -- nür mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis --- der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Akademische Buchhandlung v. Max Drechsel in Bern. F686b.«j (31 8. m. ^.bbiläFo. u. 2 lak.) Fr. 8". '09. 2. — Friedrich Alber, Berlag, in Ravensburg. Kindersegen — Elternsorgen. Eine Sammlg. volkstüml. Erziehungs schriften. Hrsg. v. C. Gärtner. 16°. i. Bdch». Gärtner, C.: DaS reichste Erbe — das höchste Glück! Ein Weckruf an alle Eltern. (112 S.) ('09.) —.40 R. Voll in Berlin. I'allrsnoFF, Lni'on v.: Xolonisn. ^olitÜLcbs östraobtFN. (124 8.) 8°. '09. 1. — Adolf Bonz «L Comp, in Stuttgart. Rechenbuch f. Volks-, Mittel- u. höhere Mädchenschulen. Hrsg- vom württ. evang. Lehrer-Unterstützungsverein. III. Tl.: Ober stufe. Lehrerausg. zu der kleinen Schülerausg. 3. Verb. Ausl., den Fordergn. des neuen württ. Lehrplans angepaßt. (IV, 124 S.) 8°. '09. Kart, bar n.n. 1. 40 A. Buchholz in München. u. 88 Doppelt) 35,6x26,5 ein. '09. n.n. 6. 50 önreaus.) (III 8. u- 36 u. 5 Doppels.) 35,5x26,5 om. '09. n.n. 3. — I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf., Zweigniederlassung in Berlin. Lezius, Reg.-Assess. Dr. H.: Die Ausführungsanweisung zu dem neuen Volksschullehrerbesoldungsgesetz. Nebst den Anlagen. Für den prakt. Gebrauch erläutert. Mit Sachregister zum Ge setz u. der Ausführungsanweisg. (48 S.) gr. 8°. '09. —. 60; m. dem Gesetz in 1 Leinw.-Bd. 2. 50 Cugen DiederichS Berlag in Jena. Zachnriä, Frdr. Will?.: Der Renommist. Ein scherzhaftes Helden gedicht. (Neuausg. m. Nachwort v. Bruno Golz.) (107 S.) 8°. '09. In Pappbd. 2. —; Liebh.-Ausg., geb. in Ldr. 6. — Fritz Eckardt Berlag in Leipzig. Wachler, Ernst: Die Freilichtbühne. Betrachtungen üb. das Problem des Volkstheaters unter freiem Himmel. (53 S.) gr. 8°. '09. i. Richard Eckstein Nachf. in Berlin. Fuchs, Hanns: Der Gott, der tötet. Roman. (309 S.) 8°. ('09.) 4. —; geb. n. 5. — Tagebuch, das, einer Geschiedenen. Hinterlassene Papiere. Hrsg, v. B. Marquard. (359 S.) 8°. ('09.) 4. — R. Eisenschmidt in Berlin. Cdclsheiin, Rittmstr. Frhr. v.: lieber kriegsmäßige Ausbildung u. Verwendung unserer Kavallerie. Eine Studie. (VII, 283 S.) gr. 8°. '09. 4. 50; geb. 5. 60 Gustav Fischer in Jena. Schriften der Gesellschaft f. soziale Reform. Hrsg. v. dem Vor stande. I>l. Bd. 8". A. Francke vorm. Schmid ä- Francke Berlagskto. in Bern. Oorirant, 8slc.-I,6br. Nb..: Testspiel 2urn 50jäbriF6n .lubilüurn äsr 86kunäar8ebuls 8eb>vLr26nburF. (63 8.) Fr. 8". '09. dar 1. 60 Vorsnt-rvurke. seb^vsirsrigcben 8tratF686t2bueb. Nsus ka38F. äer Lxp6it6oIrommi88ion. ^pril 1908. (94 8 ) Fr. 8°. '09. bar 1. 50; kranLÖs. ^usF. (81 8.) 1. 60 L. Gracklauer, Berlag (N. Goldacker) in Leipzig. Mahler, Karl: Die Programme der politischen Parteien in Deutschland. (78 S.) 8°. '09. —. 75 I. Habbel in Regensburg. Fr^8°. ^'09.^^^° ^ ikrer Oeselnebte. ^.nti. (IV. "0 ^ Haupt L Hammon in Leipzig. Utiöiins, Odarlss: ^u8F6^äblts66ckiobt6. (318.) 8°. ('09.) 1.80 A. W. Hayn s Erben in Berlin. Kampf, der, um die Millionenerbschaft. Ein Berliner Roman aus der Gegenwart. Von * » * (509 S.) 8°. ('09.) 3. 60 Adolf Holzhausen in Wien. Zimmermann, Frz.: Aus der Vizegespanschaft Hermannstadt. (33 S.) gr. 8°. '09. —. 50 1112