8588 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 167, 22. Juli 1S0S Ksi6skckulmsittsr Uwe Karlten 2^oman von Felicitas 2^ose Preis brolchicrt 4 Mark orcl., elegani gebunäen 5 Mark orä. örolchiert in I^oliiniiüioii mit ZO°/o — dar mit Z5°/° ^ 6 unä mehr kxempl. (auch gemilcht) bar mit 40°/° drteile der Presse errreler Httgenietnr Leitung. Der Roman selbst ist Kraft, Verklärungskraft im schönsten Sinne: eine Frau schrieb ihn. Das will an sich noch nichts beweisen; aber eine Frau, die in erster Linie Haus frau und Mutter ist — in zweiter erst Schriftstellerin, Dichterin, besser gesagt. Denn dieses Werk rechnet nicht zu dem Schwall und Überschwall der jährlich aus dem Markt sich großtuenden, oft leeren oder nur nachempfundenen Romanbücher. Ein gewaltiges, gesühlsstarkes Erleben wogt in ihm; Tagebuchblätter sind es, „Erzieher zur inneren Ruhe, zum sachlichen Schauen, zum Zügeln meines Temperaments, zu alledem, was mir fehlt"; Bekenntnisse einer tiesen Weibesseele — Ursula Diewen — die sich aus der formen-kalten Sphäre eines vornehmen Hamburger Handels- und Patrizierhauses hinaussehnt in die Weite und Größe und Einfachheit ländlicher Zustände, wo sie nicht mehr die Grande Dame zu spielen braucht, sondern aufgehen kann im Mitleben und Mitempfinden mitursprünglich-natllrlichen, schlichten, heimatstreuen, gesinnungsehrlichen Menschen einer unverdorbenen Kultur . . . Hittnvurger Leitung M Ztsilt ui»> ran«. Nicht zuletzt ist zu erwähnen die erbauende Stimmung, die von diesem prächtigen Werke ausgeht, der Gefllhls- reichtum, der uns entgegenstrahlt, das Loblied auf die Heide, das uns entgegenklingt, die milde Wärme, die jedem Tagebuchblatt entströmt. Wohl ist alles schlicht und einfach, aber gerade dieses Harmonische muß dem Leser das ganze Buch lieb und wert machen. — Möge deshalb dieser ausgezeichnete Roman einen großen Leserkreis finden, der die vielen inneren Schönheiten sich zur Erbauung werden läßt. vogiläuO. Mrelger unü cagrblait, Plauen. Die bekannte Verfasserin des „Provinzmädel" hat mit diesem tief-ernsten Roman alles übertroffen, was sie früher geschaffen hat. Kraftvolle Beherrschung des Stoffes, abwechslungsreiche, spannende Handlung und gewählte poesieerfüllte Sprache zeichnen den Roman aus, der uns geradezu ein „hohes Lied des Heide zaubers" dünkt. Man wird viel von diesem Buche sprechen und zwar auch noch nach Jahren und immer im guten Sinn. Trpltlrrr Leitung. Die lautere Poesie und harmonische Schönheit dieses Romans, in dem uns die Mahnung zur Verinnerlichung mit träumendem Auge entgegenblickt, üben gerade in unserer Zeit, die aus erbittertem Lebenskämpfe nach dichterischer Verklärung strebt, eine tiefgehende Wirkung aus. Hier liegt das Geheimnis des außerordentlichen Erfolges dieser eigenartigen Schriftstellerin. HrIMatrgIoLe>I. üerlln. Das alles sind Seelen gemälde, welchen die Verfasserin eine poetische Zart heit und Tiefe des Empfindens gab, die jedes Lesers Gedanken in ihren Bann schlagen. Ein Stück Menschenleben, dem der unvergängliche Kern; die Hoffnung auf Gott und die Liebe zu dem Nächsten nicht fehlt, zieht in den Seiten dieses liebenswürdigen, lesenswerten Buches an uns vorüber. kockenkelmei' Msrlgcr. Wenn wir irgend ein Buch empfehlen können, so ist es dieser vornehme und tief angelegte Roman. Das Buch ist so fein, edel und natürlich geschrieben, daß den Leser die Lektüre geradezu anmutet; ich habe in der letzten Zeit kaum ein ähnliches gelesen, das ich ihm zur Seite stellen möchte. Deutickes Vsklagslicius 6ong L §o. Uerlln-lleiprlg