8582 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Teilhabergesuche. — Fertige Bücher. ^ 167. 22. Juli 1909. Für feines großes Unternehmen in großer Universitäts- ii Ncsidenz- ftudt Süddentschl. wird kapiratkräftiger Sorti menter od. Musikalien händler mit mindestens M. 40-50WO behufs Beteiligung gesucht. Angebote n. 8. 2. 25YZ an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. ^ Soeben erschien in meinem Verlage: Ac LchrWtniili ihr Wcstn llllil ihre Pcrtrtter von siuäolf kärart. ülUlllwineiinlillktllclie Probleme ^ üer SereiilMt. Von I)r. ^clolpd von XVenLbstern, Urster 8ctimoNer, K2tüeäei-802i3li8mu8 unä 8cü!e8i8cüe ^eitun§. 8ori3li8mu8. ^rbeiterreckt. H3näel8ver1r3Ze. Ieui-68 Oelä. >Virt8cü3it8poNtik. ^nLeblicde kL8onäertieiten äer kin3N2^virt8ck3ft. 1806—1906. Nit oillsm kiläs Oustav von Lebmollsrs. kreis bröselt. N. 6.50 orä., N. 4.55 no. Lart. N. 7.50 orä., N. 5.30 no. kerlin W. 62. Vossisobe LuLkbanälurrg. MMseielrlüre besonclerz empfohlen! 2., durchgesehene und vermehrte Auflage. Preis 1.— ord., 70 H no. Verfasser behandelt das Wesen und die Formen der Lehrdichtung und gibt ein aus führliches Verzeichnis der bekanntesten fremd ländischen u. deutschen didaktischen Dichter. Unverlangt versende ich nicht. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll G l ü ck st a d 1. Max Hansens Verlag. Ksglill-k'lMaslöii! lliel(MoIi8cbetitesg!usbe«egung llks likWMl (kreis 1 ^ 50 H, netto 1 b»r 1l/lO tür 8 Lrsts unä 2weit« ^.utlsgs verdrillen, äritte unter äer kresse) Lnkertigon bissen. Vir stellen solebe kostlrarten in beliebiger ^.nLabl grutis 2ur Vertügung unä bitten, 4. Huddel in kegensburg. Zommerferien in Lirol Reise-Erinnerungen von Hermann (Oollschlaegef. Preis ungebunden nur 50 Pfennige, in hübschem 2einenband 1 Mark. Die „Tägliche Rundschau" schreibt: Die bekannte „Kollektion Otto Janke", deren gelb-roten Umschlägen man überall begegnet, wo Deutsche hinkommen (i^ch fand sie sogar einmal in einer Bretterbude auf Bayrischen Alpen und den Dolomiten. Er sieht die Natur nicht mit den Augen eines blasierten Weltenbummlers, sondern man merkt, daß hier ein volles ergriffenes Herz seine Eindrücke wiedergibt. Und das macht das Büchlein so anziehend. Dem Verfasser ist das Wandern in Gottes schöner Natur „eine heilige Sache", aber er ist kein Gries gram, und ein feiner Humor spiegelt sich ebenso häufig in den Zeilen wider, wie die blitzenden Augen hübscher Menschenkinder und das feurige Leuchten des Terlaners, der das Lieblingsgetränk des Verfassers zu sein scheint. Allen Sommerreisenden, die für die Fahrt nach dem Gebirge oder nach der See ihrem Ranzen ein paar Bücher beizupacken pflegen, seien diese seelenerheiternden Reise skizzen bestens empfohlen. Der Verfasser bittet feine verehrten Herren Kollegen um weitere tätige Verwendung. Alle Bar-Sortimente liefern broschierte und gebundene Exemplare! Vertag von Otto Janke, Berlin 8W. 11.