1884^^^18 f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Micher. X- 53, 3. März 1923. Ende Februar erscheint: für das Jahr V2Z von Elsbkth Hberttn Guter Schaufenster-Artikel in effektvollem Umschlag. 8" Preis: Gz. ca. 3.- ord.mit33tz °/,,lO Stück mit 40 °/ö Rabatt, Schlüsselzahl des Börsenverelns Nur bar! Zettel anbei! Schw. ?r. 3. — *) Jedermann fragt heule: Wie gestaltet fich das Schick sal Deutschlands? Wie gestaltet sich mein Geschick in diesem Jahr? — Alle diese Fragen sind beantwortet, soweit es mit Hilfe der wissenschaftlichen Astrologie möglich ist! — Unbefriedigt wird niemand das Buch aus der Hand legen, denn eine solche Fülle von Tat sachen überrascht. Sie sollen unfern Mut stählen, um über die trübsten undschwerstenZeiten gutwegzukommen. Die Käufergcmeinde, die sehnlichst auf die Aus gabe für 1923 wartet, ist groß, sie nimmt von Jahr zu Jahr zu. Wir bitten daher, uns Ihre Bestellung sofort zu überschreiben. — Alle bis seht eingegangenen Bestellungen sind genau vorgemcrkt, sie brauchen nicht wiederholt zu werden. — Die Auflage ist zwar groß, wird aber bald vergriffen sein. Ein Neudruck kann nicht stattfinden. * Wir bieten dem Sortiment ein Buch von unbe grenzter Absatzmöglichkeit. Legen Sie das Buch jedem Kunden vor, die Halste kauft es sicher. S VerlagFr.Daul Lorenz,Freiburg (Baden) Auslieferung für die Schweiz: Palo-Berlag Fr. Paul Lorenz, Basel 1 Von der Austenhandelsnebenstelle gemäß § 7 ordnung für Auslandlleferungen genehmigt. der Verkaufs- Ein Dokument der Weltliteratur Leo N. Tolstoj Tagebuch I. Band 1895 — 1899. 2. Auflage II. Band 1900 — 1903. 1.-5. Tjd. Überseht und eingeleitct von Ludwig Berndl. G.-Z. je drosch, etwa 5.—, geb. etwa 7.50, Lalblederetwa l5.—. (Schlüsselzahl d.B.-V. Die schwer zugänglichen Handschriften der Tol- stojschen Lebensauszetchnungen gestatten nur eine bruchstückweise Herausgabe seiner bio graphischen Hinterlassenschaft. So ist z. B. sein Iugendtagebuch (umfassend die Jahre 1817 bis 1863) selbst im Russischen no« nicht vollständig erschienen. D e vorliegenden Bände b lden de» Anfang einer vollständigen brutschen Ausgabe der Tagebücher des alternden Tolstoj (von 1878 bis zum Lebensende). Sie beginnt, La für die ersten Dezennien auch jetzt die Originale aus Familienbesitz nicht erreicht werden konnten, mit 1895. Der erste Band erschien in erster Auf lage früher im Verlag von Georg Müller, und Guuav Landauer schrieb damals: „Will ich mein Gefühl bei diesem wundersamen, be deutenden Dokument kurz zusammenfaffen, so sage ich: wie das Meer, — ernst, streng, erhaben, rücksichtslos, eintönig wie das Meer. Lind wie das Meer denkt es in diesem Menschen immer an das Ganze und Ewige, indem es an nichts denkt als an sich; hier ist ein Ich, das fick wahrhaft spannt und ausweitet zum All". Im Mittelpunkt des 2. Bandes steht die Be rührung Tolnojs mit derchincsischenPhilosophie, der eine schroffe AblehnungNtetzsches gegenüber steht. Und von Osten, aus dem Urland der großen Religionen stammt auch der Grundton der Selbst- gesvräche des Siebzigers, di« man auch ein Ge spräch der Seele mit dem Tode nennen könnte. In beiden Bänden finden sich Hinweise und Ge danken zu Len großen Romanen und Dramen jener Jahre und alle Ansätze zu seiner religiös sozialen Gedankenwelt. Hier zeigt sich ein Mensch, wie er ist, mit seinen Schwächen und Fehlern, wir spüren die beginnende Wandlung des Dichters zum religiösen Wortführer der russischen Generation der Gegenwart. bÄcka/rFMttek öer. Eugen Diederichs Verlag in Jena Bei Bekanntmachungen über einen erfolgten - > - Zelischrlsten-BerlagSwcchiel sollte stets mit angegeben werben, ob auch die früheren Jahrgänge übernommen wurden oder ob diese im Besitz des bisherigen Verleger» verblieben find, Bibliogravlslschc Abteilung de» Börsenverelns der Deutschen Buchhändler ,n Leipzig.