8334 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 160, 14. Juli 1909. ^Künftig erscheinende Bücher ferner: >8 Demnächst erscheinen in unserm Verlage: Der landwirtschaftliche Unterricht in der Kaserne Eine Reihe von Vorträgen T P. Poelchau Winterschuldirektor in Treuenbrietzen Preis ungefähr Mk.—.90 ord., Mk. —.65 bar, Freiexemplare 11 10. Das Buch gibt im Rahmen der „Leitsätze für die versuchsweise Einführung landwirtschaftlichen Unterrichts" die Vorträge des Ver fassers wieder, die dieser im vergangenen Winter bei verschiedenen Truppenteilen dienstlich zu halten hatte. Legen Sie das Buch, bitte, jedem Regiments- pp. Kommandeur und Landwirtschaftslehrer vor. Auch jeder kleine Landwirt und Ackerbauschüler usw. ist Interessent! Standesehre und Standespflichten des Unteroffizierkorps C. Th. Müller Divisionspfarrer der 2. Garde-Division Fünfte Auflage Preis Mk. —.70 ord., Mk. —.50 no., Freiexemplare 11 10. Das vortreffliche, in der deutschen Armee aufs vorteilhafteste bekannte und gut eingeführte Werkchen des wegen seiner Fürsorge für die Unteroffiziere allseitig geschätzten Verfassers ist mit Leichtigkeit in allen Garnisonen partieweise abzusetzen! Der Unteroffizier als Quartiermacher Aus der Praxis für die Praxis Von H. v. Kietzell Oberleutnant im 3. Garde-Regiment z. F. Preis ungefähr Mk. .30 ord., Mk. —.23 no., Freiexemplare 11/10. Das Äeftchen ist aus praktischer Erfahrung heraus geschrieben und für den Quartiermacher aller Waffen im Manöver sehr geeignet. Der Unteroffizier findet hier über die vielen bei diesem Dienst unvorhergesehenen und an ihn herantretenden Fragen Aufschluß. Auch der quartiermachende Offizier wird aus ihm Nutzen ziehen. Berlin ^V. 57. Liebelsche Buchhandlung »»»c- Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "WO Gemässe Bücher ferner: ^.nAust Julius KruA in I-eiprÜA: Lismers Konv.-Kex. K. Kin2elne Läe. 1 keräer. V. i Libl. Inst. 1 klauss. IV. >^.1ter brauner 1 Decke 2U kessivA. I—V.f kinbanö. Krüßer Lc Oo. in KeipriZ: *8ebmlät, N., Kunst ä. 19. Fabrb. I. II. *Kan^c, kibel^verk. vin2. Leok L Lartü in willen: karovmio^rapbi Kraeei, eä. Kebneicievin 6. H. keelL'solis kueüü. in Körälin§en: 1 Dalen-Kl.-Kanx, Dnterr.-Kriete: Kn^liseb. Keller, ^ItenberZ. 1882. Deutseber Laukalenäer 1902—09. 8ebaäo^v, kol^elet oä. v. Llassse ä. Nensoben. kabri, aus äem Keben eines Unbekannten, krk, KieäersebatL. II. leil. LuAO Itotüer's Luobü. in kerlin 9: *8eb^vebel, vorn kisenbut 2ur Kaiserkrone, "kaäemaebers kirmenre^ister k. ä. Kxport- banäsl 1909. I Kasel, ätseb.-österr^ Kit.-Oeseb. Lä. VI. Kermes. 2tsebr. k. klass. kbil. Lä. 1.1—6. kross, ätsebe. Koloniallitsr. 1901—07. Oaupp-Ltein, O.-k. 0. 6. u. 7. 8tobbe, ätsebe. ksebtsquellen. ^.bb. 2. kbilos. u. 1. Oeseb., v. KalekenberZ. ^.rnolät, KanttorsobuvZ. 1894. Ooben, Kants kbilos. ä. Krkabr^. 2. koekvs ^Verks. 9 käs. 1835. kronsart v. Lebellsnä., beim ^jap. keläbeer. Oesebiebtssebreibsr. 33, 39, ^Viäukinä, kbietmar. Doläbaum, entlegene Kulturen, seblosser, 6eseb. ä. 18. u. 19. 3abrb. 8ell, krisle über 8tsttin. 1800. 8ebult2, II., kreäi^tsn. 1867. Religion, kä. II, Religion u.kbeol. öä. V. Aentralkl. ä. L»uver>va1t§. 1906. Lpruner-Nenke, kanäatlas. 3. krenrel, kenaissaneestuäien. Volkmann, Orenren ä. Künste.