8180 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 157. 10. Juli 1909. B. G. Teubner in Leipzig. 16° ^1. u. 2^86^. ^ 112^8. u.^8?71—l'l4^u. 12^0 I-6X.-8». '09. 16. — Tonindustrie-Zeitung, G. m. b. H., in Berlin. 26ra6Qt u. Leton. 8ebriktleit6r: 8. Oramer. 8. Oabrg. 1909. Hr. 27. (16 8. m. ^.bbilägu.) b,sx.-8o. Visrts^übrliob bar 3. — Ullstein «L Co. in Berlin. ^V6lt868od.l6lit6. 8r3g. von il. V. käugk-Lurttung. Heuere 2eit. 69. btg. (3. öä. 8. 137—160 in. Abbildgn., 1 8k8w. u. 1 1'uk.) 30,5X22 ein. bar —. 60 Eugen Ulmer in Stuttgart. Fühling's landwirtschaftliche Zeitung. Hrsg. u. red. v. Wilh. Edler. 68. Jahrg. 1909. 13. Heft. (40 S.) Lex.-8". Vierteljährlich bar 3. — Bereinigte Verlagsanftalten Gustav Brannbeck ä: Gutenberg-Truckerei, -l.-G., in Berlin. H-utomobil - 2situnA, allgemeine. keä.: Waltb. I86vc1ab1 u. 8rn3t Oarleb. Verant^vortlieb: 8. X. No68tl. 10. Oabrg. 1909. 3. öd. Hr. 27. (76 8. in. Abbildgn.) öex.-80. Verlag der Schönheit in Berlin. O680til66lit u. 0686ll86b.a1't. Nit dem öeiblatt: 8exualre5orm. ürsg. u. öed.: Larl Van8e1o>v. IV. öd. 1909. 7. Leit. (48 u. 16 8. in. 2 Tak.) gr. 80. Verlag „Sporthumor" (vr. Ehsler ä- Co.) in Berlin. Sporthumor. Red.: R. L. Leonard. 8. Jahrg. 1909. Nr. 14. (20 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn.) 32,5X24,5 ein. Vierteljährlich bar 1. 26; einzelne Nrn. —. 20 Verlag der Zeitschrift „Die Talsperre" in Hückeswagen. Talsperre, die. Zeitschrift f. Wasserwirtschaft, Wasserrecht, Melio rationswesen u. allgemeine Landeskultur. Hrsg.: Hagenkötter. 7. Jahrg. 1908/1900. Nr. 28. (10 S.) 31,6x23 em. Vierteljährlich bar 3. 60; f. das Ausland 4. — Verlagsgesellschaft „Helios", G. m. b. H. in Berlin. 1udu8trie u. Handel. Obekred.: Lriob Löbrer. 9. Oabrg. 1909/1910. Hr. 14. (20 8.) 30,5x23 ein. Vierteljäbrliob bar 2. 50. Friedr. Vieweg «L Sohn in Braunschweig. Hr8A. u. Hell.: 8. 8ingsr. dabrg. 1909. 96. öd. Hr. l (20 8. m. 1 Larte.) 31X23,5 ew. Vierteljäbrliob 6. — Crnst Wasmuth in Berlin. voblo, ?rof. 060., u. Ou3t. V. L62o1ä, 8irr. Vi8.: vis l)enk- mäler der dsut3oben öildbauerlrun8t. 6. big. (II. 8erie. 1. big.) (20 lüebtdr.-1'Li.) 49,6X33.5 ew. ('09.) Nit Nappe 20. — Weidmannsche Bucht), in Berlin. V. Ldward 8obroeder n. Ou8t. öoetbe. 51. öd. 4 Leite. (1. 3ekt. 112 u. ^.NLeiger 124 8.) gr. 8". '09. bar 18. — Georg Wigand in Leipzig. Nehtwisch, Thdr.: Das Volk steht auf, der Sturm bricht los! Ge schichte der Freiheitskriege in den I. 1812—1815. >6. Lfg. (2 Bd. S. 449—480 m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Lex.-8°. bar—.50 L. Wilckens in Mainz. u. Altertümer. (92 8. m. Abbildgn. u. 10 Tak.) 30,5X24 em. 7.— Zentralblatt f. das deutsche Baugewerbe G. m. b. H. in Berlin. 8. dabrg. 1909. Hs. 27. (12 8. in. Abbildgn.) 31,5X24 em. A. W. Zickfeldt in Osterwieck. Warte, pädagogische. Hrsg. v. K. O. Beetz u. Ad. Rüde. 16. Jahrg. 1909. 13. Heft. (60 S.) gr. 8°. Vierteljährlich bar 1. 60 A. Ziemsen Berlagsbuchh. in Wittenberg. Färber-Zeitung, deutsche. Red.: A. Kielmeyer. 45. Jahrg. 1909. Nr. 27. (20 S. m. Abbildgn.) 36,5X25,5 em. Vierteljährlich bar 2. 60; m. Mustern 3. — Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend. 8 — Umschlag. Herm. Bauhof in Regensburg. 8194 Ortner: Das römische Regensburg. 1 -F. R. Boll, Verlag, in Berlin. 8195 Braun ä- Schneider in München. 8 3 Münchener Fliegende Blätter-Kalender für 1910. 1 Buchverlag fürs Deutsche Haus in Berlin. 8198 Die Bücher des Deutschen Hauses. *Bd. 89. Berger: Schmelings Erben. Geb. 90 -H; in Leder geb. 2 Deutsche Zeitungsverlagsanstalt in Berlin. 8197 2. H.uü. 60 -H. Friedrich Cngelmann, Verlagsbuchhandlung in Leipzig. 8204 Lal8obe3. Leit 8. 10 geb. 11 E. Hanrmann's Buchhandlung in Detmold. 8190 Xröner: Detmold uncl clor Teutoburger ^Vald. 2. ^.ull. 60 0). A. W. Hahn s Erben in Berlin. 8 3 I. C. Hinrich'sche Buchhandlung in Leipzig. 8195 ^.lt: l8rael und ä-A^ptsn. 2 ^ 40 geb. 3 ^ 40 geb. 3 ^ 50 ^ ' Hoursch L Bechstedt in Köln. 8207 Fos. Kösel'sche Buchh. in Kempten. 8194 Enzensperger: Die Gruppe der Mädelegabel. Geb. 2 Leipziger Vcrlagshaus Wally Kluge in Leipzig. 8192