Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190907052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090705
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-07
- Tag1909-07-05
- Monat1909-07
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H' 152, 5, Jul, 1909. Amtlicher Teil, Börsenblatt j. d. Dtschn. Buchhandel. 7959 I. E. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen ferner: LoUa, vr. LlioUiro: 6s1ä u. "iVsrt. Lins los. 8tuäis. (IX, 176 8.) §r. 8°. '09. 4. — <8 8^'VS^ kreäixsr Ver.^l W. H. Möllers Verlag in Nossen. (Nur direkt.) Troitzsch, Stadtr. vr. W.: Das sächsische Landtagswahlrecht. (158 S.) 16«. >09. Kart. —. 75 — Was der sächsische Staatsbürger vom neuen Landtagswahlrecht wissen muß. 2. Ausl. (32 S.) 16". ('09.) —. 25 Gustav Neuenhahns Verlag in Jena. Adreßbuch der Residenz- u. Universitätsstadt Jena nebst Ein- wohner- u. Straßen-Verzeichnis v. Wenigenjena 1909. 21.Folge. (290 u. 2 S. m. 1 färb. Plan.) gr. 8". bar n.o. 2. — Hngo Neunrann in Erfurt. Oraumarms, Lanclor, Lüdrsr. ^Vörtsrdued äsr un§ar. üllan^sn- namsn rn. dssonä. LsrücdZiedt. clsr VoHr8au8cdü6lrs unter ^nAads cler clsutsedsn dotan. Rainen. (III, 197 8.) 16". '09. Emil Roth in Gießen. Lesebuch, hessisches, Hrsg. v. Hess. Schulmännern. Ausg. H.. 8". IV. Tl. (4. Schulj.) 8. Aufl. (VII. 1!»2 S. m. Abbildgn.) '09. 1. — : gcb. o. 1.20 VII. Tl. >7. u. 8. Schulj.) 5. Aufl. (VIII. 496 S. ,n. Abbildgn.) '09. 2. —: geb. u. 2.40 UsII, vvoil. Osd. üot'r. vroü Dr. IVl.: Lünf8ts1IiAS LoAaritdrnsn äsr Radien u. äsr triA0nc»nstri8sdsn Lundtionsn. 13. ^.uü. in völliger Nsudsardsit-A. v. kroü vuclvv Üal8sr. (VI, 84 8. in. Lis. u. 1 ll'af.) Ar. 8". ('09.) 6sd. 2. — Niepoth'S Rechenbuch. Neubearbeitung. Ausg. ^ f. mehrklass. Schulen. 8". Jedes Heft —. 20 6. Heft. Gemeine u. Dczimal-Briiche. 21. Aufl. (42 S.) '09. — dasselbe. Neubearbeitung. Ausg. ü f. einfachere Schulver hältnisse. 8". SlÄ.^lss bis u>°o u, ,m unbegmilm Zahl-nr-um^ Seidenbcrger, Dir. vr.: Bürgerkunde in Lehrproben f. den Schul unterricht. (IV, 134 S ) 8". '09. 2. —; geb. 2. 40 Eduard Roether in Darmstadt. Glaser, Prof. vr. Rud.: Ernst Curtius in seinen Briefen. Rede. (14 S.) 8". ('09.) —. 26 Richard Sattlers Verlag (Inh.: Georg Beer) in Leipzig-R. Hilde-Brand, H.: Die Nonne. Eine Geschichte aus alter Zeit. (126 S.) 8". ('09.) 2. - ; geb. 2. 50 Schmitz L Olbertz in Düsseldorf. Kamlah, Kurt: Verse. (57 S.) kl. 8". '09. 1. 50 Klsosuttsl, Kredit, äipl. InA. ^08.: ^.1t-vü68s1äork im vilä. Lins 8aininlA. v. nisäsrrdsin. Üsirnat>lcun8t. (107 ll'ak. u. 16 8. Isxt.) 8". '09. 6. —; Asb. 7. — 8crd.üb2, ^Vsruor: I)is üsliAion äsr ll'at! ür8A. V. äsr Ortg- Arupxs DüsLsIciork äs8 äsut8edsn Noni9tsnbun(l68. (VIII, 155 8.) Ar. 8°. '09. 3. — Schulze ä- Eo. in Leipzig. L62UA8HU61I6H - NaeUwoissr f. äis äsutseds 'I'sxtilinclu8tris. s^.U8: »^clrs88dued ci. 8pinnsrsign, Wsdsrsisn u. ^^virnsrsisn Vsut8sdlancl8<..j 2. ä.u3A. (XXXVI 8.) Ar. 8". ('09.) 1. — Walter Seifert, Verlag in Stuttgart. Lselrmami-klaii v. NürnbsrA. 1:7,700. (Nsus ^uü.) 45X55 sw. ^sitsn. (10 8.) 19.5X11 ein. ('09.) dar —. 50 (16^8.) 1^9,5 X11^ sm. 'Oo/'^' ^ ^ ^ 0' Lpielhagen L Schurich in Wien. ^Vslssr, vr. Oarl: l)is Ustdoäs ^Vsi8sr. ^nlä88lisd äs8 25jädr. Us8t6dsn8 äsr 8prasd8eduls ^Vsi8sr vsrf. (17 8.) Ar. 8". '09. —. 60 Julius Springer in Berlin. Gaiszert, Hauptm. Polizeihauptm. a. D. Polizeisch.-Leit. E.: Leit faden f. Polizeibeamte in Frage- u. Antwortform. Für den Unterricht in Polizeischulen u. Polizeifortbildungsschulen, sowie zum Selbstunterricht f. Beamte der Kriminal- u. Exekutiv polizei. (VIII, 182 S. m. 9 Fig.) 8". '09. Geb. in Leinw. 2. — Franz Vahlen in Berlin. Hagclberg, Rechtsanw. vr. Ernst: Neichsgesetz üb. die Sicherung der Baufo derungen. Vom 1. VI. 1909. Text-Ausg. m. Ein- leitg., eingeh. Anmerkgn., Formularen u. Sachregister f. Juristen u. Bau-Gewerbetreibende Hrsg. 2. Abdr. (VII, 171 S.) 16". '09. Geb. in Leinw. 1. 50 Vromant «K Co. in Brüssel (18, kus äs8 ?arois8isn8). Lpis^sIdsrA, vrok. ^VilU.: vis cl6inoti8odsn vap^rus cler IUu8se8 üo^aux clu vinc^uantsnairs (20 Ürü88s1). (V, 32 8. rn. 7 l's.f.) 32X25,5 om. '09. Lart. dar 12. — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Llsnlralvlabti 5. vdirurAis, dr8A. v. L. Oarrs, L. LöniA, L. üisdtsr. 36. äadrA. 1909. Nr. 27. (32 8.) Ar. 8". üaldjädrlisd dar 12. — Nr- 27. (32 8. m. ^ddiläAv.) Ar. 8". üaldjädrlisd dar 12. O/nädoIoAis. äadrA^ 1909. Nr. 27. (24, 32 u. 32 8. in. ^ddiläAii.) Ar. 8". üaldjädrlisd dar 30. — Nr. 27. (24 8.) Ar. 8". üaldjädrlisd dar 12. — F. Bruckmann, A.-G., in München. ^ 1908 'l909. IoO°üsIt. 'I48, '48^ m VU°?8^^n^^ddUclAm0u^4^ 30,6X22 sin. Visrtsljädrlisd dar 6. —; sinLslns üskts 3. — Buchverlag der „Hilfe", G. m. b. H., in Berlin-Schöneberg. Hilfe, die. Hrsg.: Fr. Naumann. Verantwortlich: Thdr. Heuß u. Paul Zschorlich. 15. Jahrg. 1909. Nr. 27. (16 S.) 31x23 sm. Vierteljährlich bar 2. — Deutsches Druck- u. Berlagshaus in Berlin. Hausdoctor, der. Red. v. A. Orthey. 20. Jahrg. 1908 1909. Nr. 40. (8 S.) Lex.-8". Vierteljährlich bar 1. — Deutsches Berlagshaus Bong ä- Eo. in Berlin. Krnemcr, Hans: Der Mensch u. die Erde, 1. Gruppe. 81. Lsg. (4. Bd. S. 385—408 m. Abbildgn. u. 3 Taf.) Lex.-8". bar—.60 Eckardt L Messtorff in Hamburg. IVlonatsIrarts f. äsn uorcIatIanti8sdsn Orsau. äuli 1909. (äadiA. IX.) Nr. 7. 58,5X84,5 sin. Lardär. —. 75 S. Gerstmann's Verlag in Berlin. Militär-Anwärter, der. Zeitschrift f. alle Militär-Anwärter der deutschen Armee u. der kaiserl. Marine, m. e. Gratis-Beilage: Vakanzenliste f. Militär-Anwärter. Schriftleiter: H. Sturz. 17. Jahrg. 1909. Nr. >3. (28 u. 4 S) Lex.-8°. Vierteljährlich bar 1. 80; einzelne Nrn. —. 40 Grethlein L Co. in Berlin. Laulrt OsorA. Vsut8sds 8port.2sitA. kscl.: ^Ikr. U. 2sUsr. 10. äadrA. 1909/1910. 14. üskt. (32 8. in. ^ddiläAN.) 35x26 ern. 1031»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder