Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-06-30
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090630
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190906308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090630
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-06
- Tag1909-06-30
- Monat1909-06
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Teil. pbt 148, 30. Juni 1S0S. Nichtamtlicher Teil. Buchhändlerverband für das Königreich Sachsen. Bericht über die 30. ordentliche Hauptversammlung des Buchhändler-Verbandes für das Königreich Sachsen und des Herzogtums Sachsen-Altenburg, in Chemnitz, Hstel Victoria, am >3. Juni 1909, ll^/, Ahr vormittags Tagesordnung: I. Jahresbericht des Vorsitzenden. II. Rechnungslegung und Richtigsprechung der Rechnung; Be schlußfassung über den Voranschlag für das neue Ver bandsjahr. III. Neuwahl des Vorstandes. IV. Bestimmung des Ortes der nächsten Hauptversammlung. V. Wahl des Verbandsvertreters für die Wahl des Vereins ausschusses in Leipzig. VI. Revision der Buchhändlerische» Verkehrsordnung. VII. Sonstige Nereinsangelegenheiten und etwaige Anträge der Mitglieder. Nicht so zahlreich wie ini Vorjahre hatten sich die Mit glieder zur diesjährigen Hauptversammlung eingefunden, und zwar fehlten fast gänzlich die Herren aus der Residenz, nur ein einziger Dresdner Kollege hatte cs ermöglicht, nach Chemnitz zu kommen; um so erfreulicher war es, daß einige Mitglieder aus Orlen des Erzgebirges erstmalig anwesend waren. Der Verbandsoorsitzende, Herr Diederich, Pirna, konnte nicht unterlassen, nach Begrüßung der anwesenden Mitglieder sein Bedauern über den schwachen Besuch und das dadurch gezeigte geringe Interesse am Verbände zum Ausdruck zu bringen. Vor Eintritt in die Verhandlungen gelangte ein Schreiben unseres Ehrenmitgliedes, des Herrn Hermann Seippel in Hamburg zur Verlesung, das beifällige Auf nahme bei den Anwesenden fand. Sodann wurde ein etn- gegangenes Schreiben des llnterstützungsvereins Deutscher Buchhändler und Buchhandlungsgehilfen, eine Aufforderung zur Mitgliedschaft enthaltend, vorgetragen und seitens des Herrn Vorsitzenden der Beitritt warm empfohlen. — Hierauf trat man in die Tagesordnung ein. Punkt 1. Der Herr Vorsitzende verlas zunächst den nachstehend abgedrucktcn Bericht über das verflossene Vereins jahr, und die Hauptversammlung nahm von demselben Kenntnis. Der Jahresbericht wurde hieraus zur Debatte ge stellt und, da nur seitens des Herrn Pahl in Dresden eine kleine redaktionelle Abänderung gewünscht und diese vom Berichterstatter zugesagt wurde, nach kurzer Aussprache genehmigt. Punkt 2. Vom Schatzmeister Herrn Gensel, Grimma, wurde der Kassenbericht über das Rechnungsjahr 1908/1809 zum Vortrag gebracht. Dieser zeigte eine Einnahme von 1654 71 H und eine Ausgabe von 1043 ^ 9 ch, so daß ein Kassenbestand von 611 62 H verbleibt. Das Rechnungswert wurde von den Herren Krebs, Döbeln, und Wenck, Chemnitz, geprüft und richtig befunden, so daß dem Herrn Schatzmeister seitens der Hauptversammlung Entlastung erteilt werden konnte. — Genehmigt wurde auch der Voranschlag für das nächste Vereinsjahr mit 10 Jahresbeitrag. Punkt 3. Herr Feiler, Chemnitz, schlug vor, die Neuwahlen durch Zuruf voczunehmen und zum 1. Vor sitzenden Herrn A. Diederich in Pirna wiederzuwählen. Die Versammlung bekundete einstimmig ihr Einverständnis. Herr Diederich erklärte sich zur Wiederannahme des I. Vorstands-Amtes bereit. Es wurden ferner gewählt, be züglich wiedergewählt; als stellvertretender Vorsitzender Herr Holze in Dresden, als I. Schriftführer Herr Kuhles in Dresden, als Stellvertreter desselben der Unterzeichnete, als Schatzmeister Herr Gensel in Grimma, als Beirat die Herren K Bonde in Altenburg, N. Bräuninger in Zwickau, I)r. Ehlermann IN Dresden, A. Graun in Zittau und O. Wenck in Chemnitz. Soweit die Herren an wesend waren, nahmen sie die auf sie gefallene Wahl an. Gelegentlich der Neuwahlen nahm d r Herr Vor sitzende Gelegenheit, dem aus dem Buchhandel scheidenden Kollegen Herrn A. Dressel in Dresden, Worte des Dankes für die dem Verbände geleisteten Dienste zu widmen. Punkt 4 Ais Ort zur Abhaltung der nächsten Haupt versammlung wurde Dresden bestimmt, und man beschloß auf Anregung des Herrn Liesche, Annaberg, zu dieser Hauptversammlung den Vorstand des nordböhmischen Buchhändler-Vereins einzuladen. Punkt 5. Als Vertreter für die Wahl in den Vereins ausschuß wird Herr Holze in Dresden wüdergewählt. Punkt li. Von einer generellen Besprechung der neuen bnchhändlerischen Verkehrsordnung wurde abgesehen und in die Aussprache über die einzelnen Abschnitte derselben ein getreten, indem man den bisherigen, sowie den vorge schlagenen Text und die Begründung der einzelnen Para graphen von je einem Kollegen verlesen ließ. Es erfolgte eine lebhafte Erörterung der verschiedenen Punkte, die da durch ihre Erledigung fand, daß man beschloß, verschiedene Abänderungsvorschläge dem Vorstand zur weiteren Aus arbeitung zu übergeben. Es erfolgte dann noch eine Aussprache über einige, von Herrn Schreiber, Marienberg, angeregte Fragen aus der Praxis des Sortimenters. Da weitere Anträge nicht Vor lagen, so wurde, nachdem der Unterzeichnete Herrn Diederich Anerkennung und Dank für seine bisherige Tätigkeit gezollt halte und Herr Diederich seitens der Anwesenden durch Er heben von den Plätzen geehrt wurde, die SO. Hauptver sammlung unter Dankeswortcn vom Vorsitzenden geichlosfen. Mit re chlicher Verspätung versammelte man sich als dann zum frohen Mahle, das durch die Anwesenheit einer Anzahl Damen, Frauen der Kollegen ans Chemnitz und Annaberg, ausgezeichnet und durch Reden, Taselliedcr u. a. gewürzt wurde. Dem ersten Toast, vom Vorsitzenden auf den Kaiser und unsere Landessürsten ausgebracht, folgten die Begrüßungsrede des Herrn Strauß namens der Chem nitzer Kollegen, die Erwiderung darauf durch Herrn Liesche, Annaberg, das hohe Lied auf die Damen durch den in dieser Spezialität erprobten und bewährten Kollegen Herrn R. Bräuninger, Zwickau, und mehrere andere Toaste. Zu fröhlicher Stimmung trugen viel die Tafellieder von Herrn Jos. Feiler, Chemnitz, bei, der die Tafelrunde außerdem durch Vortrag einiger seiner neuen oberbayerischen Gedichte erfreute, und von Herrn Ad. Beschoren, Dresden. Be sonderen Beifall fand ein von Herrn Wenck, Chemnitz, vorgetragenes selbstversaßtes humoristisches Gedicht auf den Buchhandel. Der Festausschuß spendete den Teilnehmern an der I Festtafel Ansichtspostkarten und Zigarren, hatte auch für
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder