7748 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 147. 29. Juni 1909. Naturwissenschaftliche Wegweiser Bisher erschienen acht Bände Partien beliebig gemischt. I Band Serie k 2 Bände Serie 7/6, 13/11. w/16. 24/20. 29/24, 34/28, 38/31. 42/34. 46/37. SO/40 Strecker H Schröder, Verlag, Stuttgart ?. I. Wlrn, Ende Juni 1909. In unserem Verlage erschien soeben: Methodik des Geschichtsunterrichtes. Von Adolf Heinrich. vormals Ubungsschullehrer und Dozent am Wiener städtischen Lehrer-Pädagogium. Motto: Die Mission der Schule ist, den Kulturbesitz der einen Generation der folgenden zu vermitteln, die Kontinuität des geistigen Lebens zu erhalten. Lex.-80. 21 Bogen. Preis broschiert K 5.— — 4.30. Der Verfasser, der durch diele Jahre am Wiener städtischen Lehrer-Pädagogium mit den Borträgen über die Methodik des Geschichtsunterrichtes betraut war, will die selben durch ihre vorstehende Veröffentlichung einem weiteren Kreise darbieten. Das Werk wird in den Kreisen der Lehrerschaft, besonders in jenen, welchen an ihrer Weiterbildung gelegen ist, lebhaftes Interesse erwecken. Auch die Abiturienten der Lehrerseminare werden das bedeutsame Buch freudig begrüßen. Wir bitten, zu verlangen. Hochachtungsvoll Manische k. u. k. Hof-Verlags- und Uuiversitäls-Buchhandlung. Immer aktuell bleibt: lVkIede 8kklii'jkg8rü8lllllg diMedt Vklil8e!ilaiiü? 1^» 0318161*, Viee-^ämiral a. O. 57 Leiten HO. 50 H orä., 37 H no., 30 H bar u. 7/6. koter XettsI! ko!! u. kickarclt, Verla^bucliliancllunx, kerlin I^>V. 7. l^ibrauie M88ON ?ari8 — t.eipri§ —Nomen— V. 8 88^ ll.1!.: 5lauä, Iswurs äll L. 8I08'88X8I/>10818 I.s xotits 3 50 Llevkl/IV 1.8X0: >.:'. ^äsaun« ä'Lro" 6s N. L.nutols l/ruues 2.50 6L0L6L8 60IH1: Lutour äu .1, 8.1VIX8: l'l/sxuAQS «u 1810 1.50 L 8I0S1M8M6W: IVaxusr 3.50 Oöurlss öläouurä 81/ V1: 86 wbäseiu 3.50 k»ul LLLVILIl: I'LIxo domioiäo —.85 Illuris-äuus äs 80 V818 8u lolls Raus 11.VI/. 880V: 8 - kau äs fass 3.50 Odurlss 881'88I8 kstuls äs ross 8L8 I88I18Hil!:8: VsIusgusL. 1.95 Llxövuss VLlIVIL'l': 8o xstit okoss —.95 8k>8 36 ckOIW VL 8L ?L1iI8I- — ^Ibum -—.95 sr^LusuvAsu bittsn wir stets von kari», ruo äs 8111« 7,