Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192302227
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230222
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-02
- Tag1923-02-22
- Monat1923-02
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1562 Börsenblatt f. d. Dtschri. Buchhandel. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. .V- 45. 22. Februar 1»23. (A Demnächst erscheint: Güthe's Kommentar zur Grunöbuchorönung nebst den preußischen Ausführungsbestimmungen l)skk1k fluflaAe! Bearbeitet und herausgegeben von Piekte stuflaAe! Franz Triebet, Reichsgerichtsrat Erster Hand, Brundzahl etwa 24. Einband etwa 6. Schlüsselzahl des B,-B. ----- Einzelne Bände werden nicht abgegeben; der Bezug des 1. Bandes verpflichtet zur Abnahme des 2. Bandes. Die dritte Auflage des Gütheschen Kommentars zur Grundbuchordnung ist schon seit längerer Zeit vergriffen; sein Verfasser weilt seit 6 Jahren nicht mehr unter den Lebenden. Für die Bearbeitung der seit langen: erwarteten vierten Auflage wurde Herr Reichs, gerichtsrat Triebei gewonnen, dessen juristischer Ruf und praktische Erfahrungen die beste Gewähr dafür bieten, daß dieses in der „ejamtcn deutschen Iu»»stevrvt!t as kocht" d« ulsarn anerkannte We»k in einer der neueren Gesetzgebung. Rechtsprechung und Wissenschaft entsprechenden Weise fortqesührt ist. Der neue Bearbeiter hat es sich angelegen sein lassen. Güthes unübertreffliche Dar stellung im ^wesentlichen in der^alten Form zu erhalten. Alle Kapitel wurden sorgfältig durchgearbeitet und dabei Schrifttum und Rechts So darf da» Buch, das bisher in der juristischen Literatur als ein Werk ersten Nanges geschätzt wurde, auch weiterhin seinen Stolz darein setzen, der richtigen Anwendung des Grundbuchrechts zu dienen. > Firmen, die sich für die neue Auflage besonders zu verwenden gedenken, wollen sich mit mir direkt in Verbindung setzen. An- I kündigungen für das Publikum stehen in mäßiger Anzahl unentgeltlich zur Verfügung, bei größerem Bedarf gegen Berechnung > der Selbstkosten. Ich bitte um tätige Verwendung. Berlin W 9, Linkstraße 16. Kranz Dahlen. Die weiße Zahne. ZellblLtter für innere Einkehr u. Vergeistigung. ^ Okkultismus u. Mystik. Vereinigt mit „Die Burg", „Die okkulte Welt" und „Der 6. Sinn". Offizielles Mitteilungsorgan des Burg-Bundes, des Neugeist-Bundes, der okkultist. Zentrale, Cassel, des Ordens für Geisteskultur, der Arbeitsgemeinschaft okkultistischer Vereinigungen. Hannover usw. Heft 2 soeben erschienen, enth- u. a. folg. Beiträge: .,Neugeist und Rhythmus" von vr. G. Lomcr, „Die Mystik und unsere Zeit" von Univ.-Prof. vr. Verweyen, „Geheime Quellen von Glück und Unglück" von Aria Pathikn, „Das Vaterunser" von Bruder Ekkehard, „Das moderne Kloster" von Pfarrer vr. Vogl. „Okkultistische Forschung" von Prof. vr. Grub er, „Weiße Flagge in der Medizin" von vr. E. Schlegel-Tübingen usw. Preis ^ 60.— ord., bar 40.—. Heft 3 mit ähnlich reichem Inhalt (u. a. über das Sakrament der Ehe; Mahatma; Geheimlehre Jesu nach der Postis Sofia; Problem des HypnotiSmuS von vr. Erich Kind borg; Irratio nalismus, Okkultismus und Mystik von Dr. R. Tischner; In tuition von H. Th. Hamblin usw.) erscheint Ende Februar noch Besteller von Heft 3 und 3 «halten Dorbeheste von W. F. 1 gratis beigefügt. Daß die Weiße Fahne glänzend ausgenommen wird, beweisen Hunderte begeisterter Zuschriften. Ein Sortiment bezog bO Probe hefte und erreichte binnen kurzem 7 3 A b o n n e m e n t s. ein anderes 30 Probehefte und erzielte 22 Abonnements usw. Jedes richtig verbreitete Heft zieht erhebliche und lohnende Bücherumsätze nach sich. Nur an den Plätzen, wo auf unsere Llngebote (vergll unser ganzseitiges Inserat im Börsenblatt vom 30.12.22) n i ch t reagiert wurde, sind wir gezwungen, eigene Vertriebs stellen bzw. Bundes- buchhandluageu einzurichten. Verlangzettel anbei! Pfullingen (Württ), den IS. Februar 1923. Verlag der Weißen Fahne <N«hanne» Daum Verlag, Sep.-Kio.> l»>r lestmirm«:; »orlmnlkdoM HI 1YSZ, Ly. LuHsss. LlsIllrvitlonberF a. ü. Lids. IvI^Verlsx. V«nte Gt«ho«i»-Srretzr« Bierbaum, LeichrfcrtigeGcschichten. / Meyrink, DerLöweAlo». / Scher, Die Bruderschaft vom hl.wanft. / Deller, Der Schmied seine» Glück»./ Snelcr, Ein^vinreridyll. / Grorm,Immenser. / Seorm, Pole Poppcnspälcr. / Srorm, Es waren zwei Dönmskinder. Aichrcrbüchlein. / Angelus Silcstus, Der chcrub nischc Wandersmann. / Leander. Träumereien an französischen Dämmen. Jeder Band in Pappe gebunden mit farbigem Umschlagbild M. 1.2S ^ Linhorn-Verlag in Dacbau bei Müncben Das Kehlen von Preisangabe« bei Einsendungen für das Neuigkeitenverzeichnis de« Börsenblattes verzögert die Ausnahme und verurlacht leicht zu vermeidend« Schreib arbeit. ES wird gebeten, stets den Preis anzugeben. Deutsche Bücherei de« BörsenvereinS der Deutichen Buchhändler ,« Lei,zig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder