fdi- 45, 22. Februar 1923, Geschfll. Einrichtgn, — Kmifges, uftv. — Ft, Bücher. — Preisänd,Mri-»bum,. d, Dstchn, »uchh<mt-i. 1541 s «Dinni'Whm, ,, y b VW Knsinlliiillilisiillel 8 ^ krall 4/oerLe. ^ § Hubert llloerke. !- L> fertige Bücher, >, ?lb heute kostet die 'Z Lieferung von 1 Giebmachers Wappenbuch 15NN Mark mit (1 bar, D Nürnberg, 20, Febr, 1923, Bauer <ü- Äaspe, ' Verla». Bekanntmachung. Wir schließen uns zur Festsetzung der Preise für unsere Verlagswerk^ Caritas-Verlag, Freiburg i/Br. Bktlilins!, iiMtlhik, Kalls MMe, I Tklllilidkt birillche und -Aimolik, I Kansgcsuche. Verlagsreste mit u. o. Verlagsrecht. Platten usw. kaufen bar Or.KarlMcher. G.m.b.H.. Leipzig-Pl. vellstein, UnnNdncti a. or^anlsiden lllremie 8. kobrnor sltbl/ttr. 41) ist 3S »orlin, 20. kadr. IS23. lalius Springer. Sortiments-, Versandbuchhandlung oder Berta» »csucht. t. 2, 3 Millionen, Eilangebote nnt cht 388 !>, d, Geschäftsstelle d B,<V, Restauslagen, msbcs.kalh. Werke kauft ZosefHa!»ve1.Negenßburg.Gutbstr.17 Teiihabcrgesuche. Bekannter Verlag sucht stillen Teilhaber mit 20—30 Mil- liouen. Gef. Anerbieten erbitten unter chf:37ö an die Geschäfts- stelle d. B.-V. kür vr lüosentlials dlelster- sibsltssvstem ist »d 21, kel r, 1923 clis Sivlüsselrabl 1202. leipri». Itosontlial'seke Verla rsbiiebinllir. Für unsereVerlagserzeuqmssehaben wir Grundzahlen eingeführt und schließen uns bis Widerruf der Schlüsselzahl des Börsenvereins an. — Preisverzeichnisse auf Wunsch zu Diensten. Hammerich L Lesser Verlag, Altona. tiak^er vsäeslaät Ostäeolsrd- ^nFsbots orbitto untor chs: 380 ä. llis 668odäkt8stoHs cls3 L.-V. > Grundzahlen - Ermäßigung S , für 2 unserer Verlagswerke , Mt Rücksicht auf die Erhöhung der B.-V, - Schlüsselzahl auf 2000 ermäßigen wir die Grundzahlen Gottfried Kellers Werke ^ Lur„s-Ha,bieinen- bdn, aus,/b t 8,— bar, Ladeirpreis srei. Goethe, Gedanken und Weisheiten, zusammengestellt -> ... aus seinen Werken und Gesprächen von Hugo Mahn auf 2,— Ladenpreis, t,20 bar, ab 50 Stück 1,10, ab 100 Stück I,— Verlag Berliner Buchversand Berlin-Grunewald. Lür tianälunZen mit Kunä8cli3kt kür populäre lNeäirin. unä üire ^nivenclun^ in Krsnkki-itskällen Lin kksus- unü Lamilienarrt Von oieyer (11. Lag, 64, bi- 75, lrausonck) Orunck^slll brosob. 3.—, kleb- pel>. 4.—, Loblüssolralrl 8tslkelrsdstte: l dis 3 Lxpl. 3Ü'/°, von 4 ^xp>, an 33>/,"/s,, von 19 Lxpl. sn 35"/„. ^e 1 droscti, u t gebunäenes prodsexemplsr, su? bel^elüxlem Ver- IsnZrettel bestellt, susnstimrvvelse mit 40 (ß kiabstt. vislFesellät^tsn Katpsobsr8 ril8 bv80Ntler8 ^Ün8t>8 xelac-ert be- traelltet ^veräen. Wo erst einxelülirk, ^vlrü slöoSixe Xsrdiroxe uasusdleldlird «ein. Osm kuek i8t mit äsr 2eit erösstv Vmdreitun? sieller. vis deckle für üie Veranslsltunx von fremä- Zpraestlicsten -Vu8x3den 8inä nocst ruverxeden. "MM OIclenburZ l.0 Oerkarcl 81a!Hnx, VerlaZ. 201