^ 121, 28. Mm 1S0S. Künftig erscheinend? Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschll. Buchhandel. 6451 ^Is erster 8ür».I äer iVleistei Ü.6I OrLIlIÜIc ersclreint in Xür^e: Iler aus blanc^ gebürtige Kranaose sgcquss c»1Iot bedeutet für eins 17. sakrkundert auf dem Lebiele des Kupfer ^ stickes ebensoviel wie vürer für das sakrkuuden der Reformation. täbgeseken vom rein Künstleriscken, das sieb bei Lailot au staunenswerten keistungen verdicktet, bringt uns niemand dem Heist des 17. sakrkunderts, ftus ein siikrftunäsri 6ss Krieges unä der Komödleit war, so nabe wie dieser lebendige Kranaose, dessen rcicbe bolzen von blättern die ausgeaeicknetsten Illusirarionen für die Xeit- und 8ittengesckickte darsiellen. KVas Oo^ll in dieser vinsickt kür ein 8äkulum späkcr ist, das bedeutet Lallot für das sakrkundert, dessen aweite Hälfte unter dem Kindruck des 8onnenkönigtums sieben sollte, üemessen am tändelnden Rokoko wirkt die Krsckeinung Lallots doppelt grgridios. bis auf Delacroix ist er viellcicln der letrtc Vollblutfranaosc gewesen, den die Ocsckickte nennt. Kr ist elegant und kräftig, geistvoll und drastisck rugleick Kr ist ebenso ?bilosopk und vickter wie Lkronist einer an Oesckeknissen wundervoll reieken iieit. Kr ist Künstler und Illustrator und ein seltenes öeispiel jener wenigen, bei denen die reine Illustration aur boben Kunst wird, glätten man in seinem Oeuvre, so riebt die ganae /eit in ikren bedeutenden (Gestalten, in ikren Irackten und 'l'vpen, mit ikren 8cklackten, Komödien und täufaügen sOIücb und Unglück, tVollust und Veraweitlung wie awei Oesckwister Sckulter an 8ckulter) an unseren tätigen vorüber, eilt Kaleidoskop von sckiwioerlld adtvecdslungsreicfter prackt. Kigenllick ist es gar nickt au begreifen, dass gerade dieser Kleister uns so lange fremd gewesen ist, dass nock nie mand unter den Oelekrten auf den Oedanken kam, sick intensiver mit ikm au befassen. Oie vorliegende Publikation, das Resultat jakrelangen 8ludiums, wird da KVandlung sckatfen. 8ie wird uns Oallot so nabe bringen, wie er es verdient. 8ie wird den Kleister unter den Kunstfreunden so populär macken als es a. 8 vürer und 607a sind. In mustergültigen Reproduktionen wird das bedeutendste aus seinem Oeuvre vorgefükrt. Klan wird darum dies kuck augleick ein Lilcierbucft rur Kulturgesckicfttö des 18. /gkrtluridsrts nennen dürfen. ll Damit erweitert sick von selbst der Kreis der Interessenten über die Kunstgelekrten, II 8ammler und Künstler kinaus. Oerade für diesen band ist das Lbsatagebiet unbegrenzt, -lu propagandaawecken liefern wir Prospekts in beliebiger tänaakl gratis. Den Lbsickten dieses 8erienunter nekmens gemäss legen 8ie Zubsk, iptionslisteil aucll für die folgendeii Zältde an. band 2 unter dem 'l'itel: OIL OLUI'ZLI-lM 5. von Or. 0^186^1^6 erscbeiut nock im kaute äe§ 8ommer8. I^äbere8 äarüber 8. 2eit. Weitere Länäe 3U8 den keäern öer er8ten 8pe2ia1i8ten in Vorbereitung. öeäinZr (nur in einsacker ^n?akl) mir zoO/o — bar mir Von 7 Exemplaren an mir Klinkkarüt 8c ölermalili, k6ip/.i§.