L. W. Seidel «K Sohn, k. u. k. Hofbuchhändler, in Wien. Aufnahmsbedingungen f. den Eintritt in die k. u. k. Kadetten schulen. (13 S.) 31x23,5 ew. '09. —. 40 Leonhard Simion Nf. in Berlin. Stämpfli ä- Cie. in Basel. ?ost.su u. vampfboots in cler 8eb^^-i/. 1909. 1. V. bis 30 IX. 2 Karten.) KI. 8". I. — Italien. 8praebe.) I^r. 1. 1. Nai 1909. (40, 336, 120, 66, 98, 44 u. 7 8.) 8 '. kosttrsi bar n.n. 2. —; C. W. Stern Verlag in Wien. LitslbsrA, Lok- u. Osr. ^ckv. vr. IVlax: k'IitzAkncks klätter f. R. Trenkel in Berlin. (307°8^^^D9.^^^^^ o.n6ers operative Veilabren. Vis8. Rosondauna, 6er. keker. Lsrtdolä: Ist ckis seitens e. Osutsebev in ckor l'ürkei einASAanAsno Vielebe v. cksm äeutsoben Rsiebs straf^esetrbuob in. Ltrat's beärobt? Oiss. (418.) Ar. 8". '09. 2.— Verlag der evang. Gesellschaft in Stuttgart. Gammel, Hcinr.: Lebensbilder aus den »Lehrbüchern der h. Schrift. Ergänzende Kapitel zu den »bibl. Geschichten«. Mit e. Anh.: Übersicht üb. die Bibelkunde. Für den Unterricht dargestellt. (61 S.) 8°. '09. —. 30 Volksvereins-Verlag, G. m. b. H., in M. Gladbach. Gnauck-Kühne. Elisab.: Das soziale Gemeinschaftsleben im Deut schen Reich. Leitfaden der Volkswirtschaftslehre u. Bürger- kunde in sozialgeschichtl. Aufbau f. höhere Schulen u. zum Selbstunterricht. (132 S.) 8°. '09. Kart. 1. — Wiegandt ä- Grieben (G. K. Sarasin) in Berlin. 26p1sr, I^ai'A. N.: Vom inneren Viesen. k)ine 8ebrikt '/.um sinnen u. sobatl'en. Nit 4 Uilclern (kallistben. 8tuäien). (IIm- 319 8.) 8». ^09. o o'' ^ ^ ine au o ^ Carl Winter s Unib.-Buchh. in Heidelberg. Abhandlungen, Heidelberger, zur mittleren u. neueren Geschichte. Begründet v. Erich Marcks u. Dietr. Schäfer. Hrsg. v. Karl Hampe u. Herm. Oncken. gr. 80. Carl Winter s Univ.-Buchh. in Heidelberg ferner: k'orsebriiiLSN. anxlist.sebe. »rsA. v. ?rof. «oops. Supf, Willi: Gedichte aus e alten Stadt. (69 S.) kl. 8". '09. Kart. 1. 50 von /ne/evnnsfsr/'ovkon n-ier Will). Benker in Komotau. Rodt, Fr. L.: Zeichenunterrichtsbriefe. 2. Aufl. Wegweiser f. c. zeit- u. naturgemäßen Betrieb des elementaren Zeichenunter richtes. 7. u. 8. Heft. (S. 121—160 m. Fig.) 30,5X23,5 em. Je n.n. 1. — Ludolf Veust in Stratzburg. 2situQA, 8tras8burA6r meäi/inisebs. keck. v. Xlsin. 6. .labrA. 1909. 4. Holt. (16 8.) Hx.-8". Viertshli-brlieb bar 2. 50 Tierüsen L Wichlein in Bremen. sellsobakt- ^abrA. 1909. 4 Hskts. (1. 8stt. 12 u. 6 8. m. 1 öilcknis.) Ar. 8". bar 1. 25; einLglns üskts —. 40 Gustav Fischer in Jena. ckalirbüolisr, sooIoAisebs. HrsA. v. .1. ^V. 8penA6l. ^btlx. f. Anatomie u. OntoAenis 6er lisrs. 27. 86. 2. Hskt. (8. 171 —376 in. 30 ^bbilckAn. u. 12 l'ak.) Ar. 8". n.v. 22. — Carl Jroinn,e in Wien. Nagl, I. W.. u. I. Zeidler: Deutschösterreichische Literatur geschichte. 2. Bd. 31. Lsg. (S. 625—672 m. Abbildgn.) gr. 8". bar 1. — Ferd. v. .Meinmayr's Buchh. in Klagenfurt. Xärntsn, reck. v. Dr. Xarl Irauseber. 99. ^abiA. 1909. 6 kirn- (8r. 1 u. 2. 60 8.) Ar. 8°. bar 3. 60 Manzsche k. u. k. Hof-Verlags- u. Nniv.-Bucht), in Wien. Staub, Herm.: Kommentar zum allgemeinen deutschen Handels gesetzbuch. Ausg. f. Österreich, bearb. v. Osk. Pisko. 2. Aufl. der österreich. Ausg. 17. Lfg. (2. Bd. S. 321—400.) gr. 8". 1. 60 Vtzrkebrssobrit't u. Oebattsnsebritt. 20. Lriet'. (8. 305—320) Ar. 8<>. —. 25 I. Schweitzer Verlag ('Arthur Lellier) in München. Meisner, Christian: Das in Bayern geltende Nachbarrecht m. Be rücksicht. des Berg- u. Wasserrechts. 2. Aufl. 3. Lfg. (S. 161 —320.) 3. — L. W. Seidel L Sohn, k. u. k. Hofbuchhändler in Wien. Militär. 2tsobr.<) 2. .labrA. 1909. 4 Nrn. (k»Ir. 1. 60 8. m. 9