Msendlatt sür den ÄiMen BnUandel. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvercins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltcne Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 109. Leipzig, Donnerstag den 13. Mai 1909. 7ti. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In der am 8. Mai d. I. stattgefundenen Versammlung der Wahlmänner der Orts- und Kreisvereine wurde auf Grund der Bestimmungen der Satzungen des Börsenvereins und der Geschäftsordnung des Wahlausschusses, laut ordnungs mäßig vollzogenem Protokoll von demselben Tage, Herr Heinrich Roemer in Wiesbaden, der satzungsgemäß auszuscheiden hatte, wiedergewählt. Außerdem wurden vom Deutschen Verlegeroerein die Herren Max Kielmann in Stuttgart und Max Woywod in Breslau, die ebenfalls satzungsgemäß auszuscheiden hatten, als Vertreter des Deutschen Verlegervereins im Vereinsaus schuß, wiedergewählt. Ferner hat der Verein Leipziger Kommissionäre den satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Ernst Stahl in Leipzig als seinen Vertreter im Vereinsausschuß wiedergewählt. Der Vereinsausschuß setzt sich wie folgt zusammen: Herr Alexander Ganz, Köln a. Rh. > R. L. Prager, Berlin Heinrich Roemer, Wiesbaden Ernst Stahl, München 1 vr. Georg Paetel, Berlin > Max Kielmann, Stuttgart I Artur Seemann, Leipzig. l Max Woywod, Breslau l Ernst Stahl, Leipzig, Vertreter des Vereins Leipziger Kommissionäre. Herr vr. Georg Paetel in Berlin wurde vom Ausschuß zum Vorsitzenden und Herr Artur Seemann in Leipzig als Schriftführer gewählt. Leipzig, den 12. Mai 1S0S. Der Vorstand des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Ernst Vollert. Karl Siegisniund. Alfred Voerster. vr. Erich Ehlermann. Arthur Sellier. Bernhard Hartmann. Vertreter der Orts- und Kreisvereine. Vertreter des Deutschen Verlegervereins. Vörsenverein der Deutschen Buchhändler su Leipzig. Bekanntmachung. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung im Börsenblatt Nr. 118 vom 25. Mai 1903 zeigen wir an, daß die Passage-Kaufhaus-Betriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin die Satzungen des Böisenvereins, die Verkaufsbestimmungen der Orts- und Kreisoereine und die Bestimmungen der Rest- buchhandets-Ordnung — sowohl für ihre Bücherabteilung als für ihre Musikalienabteilung — als bindend anerkennt. Die genannte Firma hat in Betätigung ihres ernsten Willens einen Verpflichtungsschein unterzeichnet und dem Vorstand des Börsenoereins eine Kaution geleistet. Leipzig, den 12. Mai 1909. Der Vorstand des Börsenverrins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. vr. Ernst Vollert. Karl Siegismund. vr. Erich Ehlermann. Arthur Sellier. 76. Jahrgang. Alfred Voerster. Bernhard Hartmann. 749