Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-05-13
- Erscheinungsdatum
- 13.05.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090513
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190905138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090513
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-05
- Tag1909-05-13
- Monat1909-05
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5790 Börsenblatt f. d. Dtschn- Buchhandel. Fertige Bücher plf 109, 1Z. Mm 1909. erlag von Ferdinand Hirt in Breslau und Ferdinand Hirt <k Sohn in Leipzig In unserem Verlage erschienen folgende Neuigkeiten und neue Austagen, die wir in einzelnen Exemplaren gern ä cond. zur Verfügung stellen Wir senden nur auf Verlangen, außer an solche Firmen, die uns um unverlangte Zusendung unserer Novitäten ersucht haben. ^ bedeutet Verlag von Ferdinand Hirt in Breslau <I ^ bedeutet Verlag von Ferdinand Hirt 8- Sohn in Leipzig Da beide Firmen streng getrennte Konten führen, so bitten wir, auf getrennten Zetteln zu verlangen. Handelswissenschast. 8 Braune, Prof. Albert: Praktische An leitung zur einfachen und doppelten Buchhaltung für.Handelsschulen und zum Selbst- unterricht. 7. Austage. Lwdbd. 3 M. ord., 2.25 M. netto. (13/12, Einb. 40 Pf.) Die Braune'sche Buchhaltung ist allgemein bekannt und gehört nach dem Urteil der Presse zu den besten Werken in der Buchhaltungsliteratur. Die neue Auflage ist sorgfältig durchgesehen; sie steht völlig auf der Löhe der Zeit. m Braune, Prof. Albert: Lehrbuch der chandelswissenschaft für Handelsschulen und zum Selbstunterricht. 9., verbesserte Auflage, bearbeitet von Handelssch -Lehrer I.Winzen. Lwdbd. 3.50M.ord., 2.65 M. no. (13/12, Einb. 40 Pf.) Dieses Lehrbuch haben wir aus dem Verlage von Otto Wigand in Leipzig übernommen Nachdem es einige Zeit ver griffen war, liegt es jetzt wieder in einer neuen, verbesserten Auflage vor. Wir bitten, das Buch nicht nur an Handels- schulen vorzulegen, sondern es auch dem im Beruf stehenden Kaufmann als beachtenswertes Hilfsmittel zur Weiterbildung und als zuverlässiges Nachschlagebuch für die Praxis zu emp fehlen. Braunes Lehrbücher werden von jeher gern für daS Selbststudium gewählt. Die neuen einheitlichen Einbände eignen sich bestens zur Auslage. U Gullasch,Landelslehrer Emil: Scheckkunde. Mit besonderer Berücksichtigung des Postproteftes und des Postscheckverkehrs, in leicht verständlicher Form mit Beispielen zur Selbstbelehrung und zum Gebrauch in Fortbildungs- u. Handelsschulen. Mit 2 Tafeln und zahlreichen Formularen im Text Kart. 1.50 M. ord., 1.15 M. no. (13/12.) Ein Probeexemplar für die Gcschäftsbibliothck mit 40»/o Rabatt gegen bar. Für jeden Geschäftsmann und Privatmann ist die Kenntnis des Scheckwesens und der darauf bezüglichen ge setzlichen Bestimmungen unerläßlich. Wir bitten daher, das Buch ständig in der Auslage zu halten. Zahlreiche in den Text gedruckte Formulare erleichtern das Verständnis des geschriebenen Wortes. A Wenzelp, Ob-rl.I.: Das Geld-, Bank- und Wechselwesen der außereuro päischen Länder. I. Teil: Nord- und Süd- amerika. Kart. 80 Pf. ord., 60 Pf. no. Ein derartiges handliches und billiges Nachschlagebuch, das schnelle und zuverlässige Orientierung über die so wichtigen Geld- und Kursverhältnisse des Auslandes ermöglicht, fehlte bisher. Interessenten sindBanken.Handelskontore undHandlungs- gehilfen; ferner Handelshochschulen und höhere Handelsschulen. Kaufm. und gewerbl. Fortbildungsschule. ^ Just, Prof. u. Handelssch. - Lehrer Iorckb! KaufmännischesRechneN für Handelsschulen und kaufmännische Fortbildungsschulen. I. Teil: Kart. 130 M. ord., 1 M. no. (26/25). II. Teil: Geb. 2.25 M. ord., 1.70 M no. (26 25, Einb. 40 Pf.) Dieses Lehrbuch verdankt seine Entstehung den Wünschen nach einem zweckmäßig geschriebenen, streng systematisch auf gebauten Hilfsmittel für den Unterricht im „kaufmännischen Rechnen", wie es an kaufmännischen Fortbildungs- und Handels schulen betrieben werden muß. Wir bitten, das neue Rechenbuch denSchulleitern undFachlehrern dieserSchulgattungen vorzulegen. in Heimann, Fortbildgssch.-LehrerI.: Rechen- I)Uch für die Klassen der Arbeits- und Laufburschen. Steif geheftet 70 Pf. ord., 53 Pf. no. (26 25.) Der Unterricht in den Klassen der ungelernten Arbeiter bereitete bisher die größten Schwierigkeiten, weil man nicht recht wußte, durch welche Unterrichtsstoffe das Interesse der jungen Leute zu fesseln sei. Deshalb begrüßt auch das König!. Landesgewerbeamt jeden ernsten Versuch zur Verbesserung des Unterrichts gerade dieser Klassen aufs wärmste. Der Herr Verfasser hat nun aus mehrjähriger Erfahrung gangbare Wege zum Ziele gewiesen durch Aufstellung eines Lehrplanes, der zu konzentrativer Gestaltung des Unterrichtes drängt, als dessen Mittelpunkt das Bedürfnis des Schülers hingestellt wird. IZ KittkeWitz, Professor Georg: L'^pprenti. Französisches Lehrbuch für Handels-, Gewerbe-, Bürger- nnd kaufmännische Fortbildungsschulen. In 2 Ausgaben. Ausgabe ^ in zwei Teilen. I. Teil: 2., verbesserte Auflage. Kart. 1 M. ord., 75 Pf. no. (26/25) Die Grundsätze, nach denen dieses neue französische Lehr- buch bearbeitet ist, haben sich in der Praxis bestens bewährt. Die Ausgabe ^ des Lehrbuches, bestimmt für Schulen mit drei- jährigem Unterrichtsplan, besteht aus 2 Teilen, von denen der erste bereits in zweiter Auflage vorliegt. Die Ausgabe 6 um faßt nur einen Band und dient für kleinere Schulen mit zwei jährigem Unterrichtsplan. Für Österreich hat das Buch die amtliche Approbation erhalten. 8 Scharf, Fortb.-Sck. Dir. Th.: Rechenbuch für Handels- u. kaufmännische Fort bildungsschulen. Ausgabe k in zwei Heften. 1. Heft: Kart. 80 Pf. ord., 60 Pf. no. (26 25.) 2. Heft: Kart. 1.10 M. ord., 85 Pf. no. (26 25.) Die größere Ausgabe des Scharf'schen Rechenbuchs in drei Heften hat in den beteiligten Kreisen volle Anerkennung gefunden, und es wurde vielfach der Wunsch ausgesprochen, eine gekürzte Ausgabe dieses Buches zu besitzen, die den Be dürfnissen der kleineren kaufmännischen Fortbildungsschulen mit zweijährigem Kursus entspricht. Diesem Zwecke soll die vorliegende Ausgabe 1Z dienen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder