„E 108, 13. Mai 1808. Tellyabergesuche. — Ferligc Bücher. für lüöcieurlckc 6uck, Uunlt- u. Papicrkanctlung, vcrbuncten mit Uuckcirucllerei unö 2icilungsvcrlsg, kucke ick einen lückligen 8orli- menlcr, clcr ciie Leitung cicr Kuck- kancllung übcrnekmen könnte, mit einer Sinlagc von >o ooo—rz ooo »O als Leilkabcr. Wert cies Eelckäftes 70000 Angebote unter- O. a. Sr. Leiprig. f. Volckma,-. Wiener Verlag sucht eine» Teil haber mit ca. 30 008 Nähere Aus- Breslau 10, Carl Schulz. Trebnitzerstr. II. Mm WM mit X 25 000.— Einlagekapital für solide, erweiterungsfähige Wiener Ver lagsbuchhandlung gesucht. Firma ist seit 5 Jahren protokolliert, erfreut sich des allerbesten Rufes und das Erträg nis entspricht einer 22prozentigen Ver zinsung des Einlagekapitals. Zuschriften unter „Solide Anlage" 34 1812 an die Geschäftsstelle des Börsenoereins. AulomM-, kgü-u.lMi8teiil(gste liez Taunus unä 6er an^rvorenäen leile äer kek^slsasse, Ü66 kbeins unä äer labn. N»888tLb 1:300 000. 45 H bar u. 7/6. .lui-au^ L Ilensvl's Xaekk. (0»rl Lebraäer). Bernhard Tauchnitz in Leipzig. von v. vr. Emil Friedberg Königlich Sächsischem Geheimen Rat und ordentlichem Professor an der Universität Leipzig. Sechste, vermehrte und verbesserte Auflage. Groß-Oktav. Preis broschiert 15.— ord., 11.25 netto; gebunden in Halbmarokko ^ 17.— ord., 12.75 bar. Freiexemplare 13/12, mit Berechnung des Einbandes für das Freiex. bei geb. Ex- Gebundene Exemplare werden nur bar geliefert. Auch die vorliegende Auflage des Friedbergschen Lehrbuches ist unter Berück sichtigung der neuesten Literatur völlig überarbeitet und bedeutend erweitert worden. Der Preis wurde trotzdem nicht erhöht. Das Werk ist für Theologen und Historiker ebenso wichtig wie für Juristen. Leipzig, den 13. Mai 1809.Bernhard Tauchnitz. üösbi'L I.-t.lHeldlLMlsx Sellin. -Z / -- k>Z kellin V/. 35 Sciinnedelxel Ulsi >Z. Die ^nseliauun§ ^Vorlerbucti Wrekolien MMilendillleln MIeilunZ ^uksrlißliliix krau^ösiseksr Luksät^s. Von Uux äckroei- Or. ZO. 64 Leiten mit 4 ^bbiläoogsn. Kartoniert 70 H orä., 45 oo. Lobröere ^.neobauunss bietet äem Oebrer ein längst Aesuebtoe Hi1t8mittel, im kran- LÖ8i8oben vnterriobt naeb äen ver86bieä6N6n ^U8Aaben von ?Iöt2-Kar68, Kurier bebrxav^ äer kran2Ö8i8eben Spraobe, äie LölLsleeben äabre8biläer ru ver^venäen, ^väbrenä äa8 IVörterbueb äem 8obü1er äie nötigen Vokabeln bringt. Lerliu, 12. N»i 1803. k^. ttel-bl§. 7S!» ^gnrö8i8l:Iikil Lnsgng8linlksi'ie!i!. ^äer Nölrelsclien ^gfiiesreitenbilclei' vr. 6 kloetr Llsmeularkucii. Von jNsx äclii-öei- Vr. 8". 98 8sitou mit 4 Lbblläauxoo. Io vLuelsiasu mit Mtol ^ 1.25 orä., 85 L ao.