5038 Börsenblatt f.d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher, 94, 26. April 1909. Fertige Bücher ferner: Verlag von Heinrich Minden, Dresden. In meinem Verlage erschien: Wir alten Familien R o m a n von Bernhard von Burgdorff Ein Band 8"., ca. 23 Bogen, vornehme Ausstattung.^ Preis geheftet ^ 4.— ord.. ^ S.— netto. 2.70 bar f ^ ,. gebunden 5.— ord.. 3.S0 netto. 3.55 bar / Dritte vom Verfasser neu dnrchgesehcne Auflaste. „Wir alten Familien" ist einer der besten Romane der letzten Jahre. „Die Gegenwart", Berlin: Möchten doch unsere Reichsboten, die berufen sind, demnächst über die Verbesserung der Lage unserer verabschiedeten Offiziere zu be raten (neues Pensionsgesetz), dieses Buch lesen. „Berliner Börsenzeitung": Wir sehen den Adel als Offizier und bekommen Einblick, daß in dem viel besp öttelten Leutnantsleben manche Tragik steckt, jene, die den Einzelnen zum Opfer fordert, weil er in die Verhältnisse hineingcboren ist, ihnen machtlos gegenübersteht. „Hamburger Nachrichten": Der Roman ist aktuell, er ist ein kulturgeschicht liches und militärsvziales Stimmungsbild, dessen Personen lebenswahr und sympathisch sind, lind das eines durchaus gesunden Humors nicht entbehrt. „Der Tag", Berlin: Sittlicher Ernst durch und durch; eine scharfe Be obachtungsgabe lind dazu eine packende Fabel. „Tägliche Rundschau", Berlin: Gut und wahr geschildert. „Dresdner Anzeiger": Der Verfasser, vor dessen reifer Lebenskenntnis, vor dessen Scharfblick in bezug auf die Verhältnisse des deutschen Adels, der seine Scholle verliert, weil er nicht mit der Zeit zu gehen versteht, man hohe Achtung haben muß „Die Zeit": Die Helden des Romans »Wir alten Familien«, den ich auf das allerwärmste empfehlen möchte, weil er nicht nur eine gute Unterhaltungslektüre, sondern auch ein sehr lehrreiches Buch ist „Neue Freie Presse", Wien: Die Gesinnung, die ihn diktiert, ist so ehrlich und kreuzbrav, der Atem, der ihn durchweht, ist so lebenswarm, daß man ihm viele Leser wünschen muß. „Königsbergcr Hartungsche Zeitung": Alle Anzeichen deuten entschieden daraufhin, daß wir es mit einem begabten, Darstellungs- und Gestaltungskraft besitzenden Dichter zu tun haben, der mit Geschick und Glück seiner Aufgabe Herr zu werden weiß. „Nord und Süd", Berlin: .... Dieses Blich, das mit Herzblut ge schrieben ist, sollte in „alten Familien" gelesen werden, vielleicht hilft es dazu, manche junge Existenz vor dem Scheitern zu bewahren. langzettel bestellen Gebundene Explre. auch durch die Herren Barsortimenter zu beziehen. Dreöden-Plasewittz, den 23. April 1909. Aklllllch Angebotene Bücher ferner; Ick. Oslsusr in I-siprig: Kotb«, ^.bris8 ä. Nusikxeselliellte. 7. ^uü. ä 90 H bar. 10 Lxsmplars für 8 bar. Lieg. gsb. Lxemplars 50 H msbr Usus Bx. * vor dem Titel -- Angebote direkt erbeten. Halm L Oolämauu in ^Visn I: *8a6ävr, Xonstruisrsn u. Bsebnsn. 3. *Xrisg8ebrovi1c Östsrr.-Ovgarns. 2. II. *8tuäio. Bott 163—177, »ueb sinLsln. "^littvilungsn ä. Xri6g8»rebiv8 1881—86 n. Nsuv k'olgs. Bä. 7—9. 11—12. 3. I'olgo. Bä. 1—3. *Bsr k'lob. IVisnsr ^Vitsblatt. Bä. 8—17, Bsipsigsr Volksrsitung. 8sris. XsIIsr, äis ksltisobsn Btablbautsn. Bruin, 6o8tnms8 eivil8 stmilit. äu 16. 8iso1s. Bänssl, ätbsr. 01s. Bovinski, Blsvss äs Bsmbranät. Bublikationsn an8 äsm Xgl. Btbnogr. Nussum 2U Orssäsn. Bä. 1. 5—10. I. Liläsrsebriktsn ä. 08tinä. ^rebipsl. II. Ns^sr-Obls, 8«1t. ^Vaüsn a. Afrika. VI. Obis, Bolr- u. Lambns-Osrätv aus Uorä^est-Ueu-Ouiusa. VII. Lle^sr, AIssksu von Usu-Ouinsa. VIII/IX.Ns^sr^ebaäsubsrg.ä.Bbilippiusn. X. Barkinson, 8obnit2srsisu u. Ilasken vom Lismarek-^rebipsl. XunstäsnkmLlsr i.Or.^ssssu. 8sris. ^.vmr. Bürger, ä. prsuss. Blssr. 81. T'ambour ä. Kais. Braur-Bgt. ll'amilio Hs^äsursieb. ^.Ilss äarübsr. Bongnon, ^.tlas bistoricius. ^ueb äslskt. Otto, Bslärug 1859. BosMsr, vanmarks Xirkeb^ggvingsr. Ov Val, Oarts gsusrals äs 1a msr msäi- tsrrauös. 1664. Oamotio, 2suoi, Burlani s Bosa, l8vl« tamoss. Vsnstia 1566—71. Xusssro^v, Osseb. ä. Lranäsnb. äüger- Batsillons Xo. 3. Oowanig, ^.uton BebarL 1895. 8.-^. Lullstiu äs 1'1v8titut sg^ptisn. 8sris IV. Uo. 2—5. ^ueb äskskt! Busssggsr, Bsissn. Isxt Bä. 4; laisln Biskg. 5 u. 6. ^.ueb unvollstänäig. Lorsnsr Brobnlsiebnawsspisl. lunsbr. 1611. Vol. II ap. *Blsgsl8 ^Vsrxs. Bä. 1. 1867. Bä. 1. *6sorgs8, latsin.-äsutsob 6r. 1879. *Bontoppiäau, Bans im Olüek. *8tsnäba1, Bougs st uoir. B. Xüliu in Lsrlin: ^rebiv 5. Xinävrbsilkunäs. Bä. 1—47. Osb. oä. gvb. ^nticiu.