63, 16. März 1918. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. §es S. Karger in Berlin. 4rebiv k. VordS.uungS'-Iii'Luiklieiten m. Linselilnss 6. 8loHvveebs6l- Oob. 8an.-6. vrok. vr. fismru^ 6or»8. 24. 66. 6 Hekto. (Ilett 1/2. 222 8.) vex.-8°. '18. 28. - Lertsebrilt k. ^uZeuboilkuncke. 6egr. v. V. Kubnt u. 3. v. Lliebol. Out. stüud. LKtarb. v. vrok. Vr. ^danv . . . brsg. v. 6rok. 6ie1- sebov^sk^ . . ., re6. v. vrok. Vorm. Kubnt. 39. u. 40. 66. 3g. 1918. 12 Volts. (39. 66. Holt 1/2. 122 8. m. Xdb.) vsx.-8°. b 30. — Vs Ernst Kelterborn in Göttingen. stituts. 6o6.: 0. 6. 6. Kolterborn. 18. 3g. 1918. 24 kirn. (Kr. 1/2. 12 8.) vex.-8'. 20. — Ed. Liesegang's Verlag M. Eger in Leipzig. ^32.' 3g.'019Ä^''12^rI1. 1/2? ^14'^n? 4^'Ä.)^^gr^ 8'^ Halbs. b 1. 25 Bl E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Handels-Archiv, Deutsches. Zeitschrift f. Handel u. Gewerbe Hr8g. im Ncichswirtschaftsamt. Jg. 1918. 12 Hefte. (1. Heft. XI, 60 S.) Lex.-8'. Halbj. b 9. -1 Vl E. S. Mittler L Sohn in Berlin ferner: Kolonialblatt, Deutsches. Amtsblatt f. d. Schutzgebiete in Afrika u. in d. Siidsee. Hrsg, im Neichs-Kolonialamt. Red. f. d. nichtaintl. Tl.: Oskar Biesenthal. 29. Jg. 1918. 24 Nrn. (Nr. 1/2. 7 S.) Lex.-8°. kiel)8t Mtleilnngen aus 6. ckeutscbsn 8ebutL8obieton. Llit vonutrunZ amtl. (jueUen Irrsg. v. vr. v. Llarquarcksen. 33X24,5 cm. Viertels, b 4. —; Einzel-Nr. —. 60 8°.' 12. - ; . KinLolibett 1. 50 Enl Dr. Viktor Pimmer in Wien. Viktor viminor. 14. 3g. 1918. 12 Ilekto. (1. u. 2. vokt. 32 8. m. ^bb. u. 1 I'ak.) vex.-8'. d 5. 40 B. G. Tenbner in Leipzig. Zeitschrift f. d. Reform d. höheren Schulen m. Einschluß d. Mädchen schulen. Organ d. allgemeinen deutschen Nealschnlmänncrvereins, Vereins f. Schulreform. Hrsg. v. ReformrealglMN^-Prof. Nich. Eick hoff. 30. Jg. 1918. 4 Nrn. (Nr. 1. 12 S.) Lex.-8°. b 3. —: f. Mitglieder unentgeltlich; Einzel-Nr. . 75 Veit L Comp, in Leipzig. Aoitscbrikt k. Hygiene n. luksktionskrankiieiton. Hr8g. v. 6ek. L1e6.- 6. vir. ?rok. vr. 6sar1) I'lngge, Wirkt. Oob. Obormoä.-Ii. 6ro1. vr. Ofeorgf Oakklr^ u. Oob. LI06.-6. vir. ?rok. vr. v. Koukold. 85. 66. 1. Veit. Kill 21 vig. u. 24 Kurven im 'lext u. 3 lak. (156 8.) gr. 8'. '18. 7. 50 6. Anzeigen-Teil „Der rieZelbrennef" Kaufgesuche. Wexen loäk^kslk in stark bevölkertem leile Zerlinü sofort ru verkau fen. feste kunäscbakt, 6a- runter Lieferungen an eine änrakl stLötiscker 8cbuten. u.gute kontinuationen sinä vorbancksn. Konkurrenr gering, valäentscbiossene 6e^verber erkabren dläberes blr.547 ' 6.6. OescbLitssteUe 6es 6 -V. 6. 6. Oesobäktsstolls 6. 6.-V. Ver 2>egelkrenner Verlag 6. m. b. II. LIi» neben 23. Die Kommission für mich besorgt die Firma Otto Klemm in Leipzig. Wilhelm Hartung» Verlagsbuchhandlung, Leipzig, Dittrichrina 3g, I. Ich übernahm am heutigen Tage die Vertretung für die Firma Verlag Johannes Richter Berlin-Zteglitz, Aibrechtstr. 70. Leipzig, den 13. März 1818. Franz Wagner. ÄerlaufSamräge. LelUiavriucinaic. 8e1ei!i§un§ „Vet^ilitzuog" Kr. 482 Unserem Inserat vom 8. Februar (Nr. 33) fügen wir noch hinzu, daß preis nur auf Verlagsartikel, welche vor dem 1. Januar 1917 er schienen sind, berechnet wird. L. Friederichsen <L Co., Hamburg. M (A Im S.—8. Tausend liegt vor: I Rosen Uh RosUUin j Auswahl deutscher Volkslieder 8 W Mit Bildvrn von W W NuSoif Schäfer W W Geb. 5 ^6 ord., 3^ 75L netto, 3.^ SOH bar u. 13/12 Z 2 Exemplare bis 20. April d. I. bar siir 6 30^ M In der Reihe der bekannten Rudolf Schäserschen Fünf ^ ^ Mark Bände ist „Rosen und Rosmarin" zurzeit noch lieferbar. ^ ^ Die Schäserschen Werke: „Vom Wandübccker Boren" und ^ ^ „Lieder Pani Gerhardts" sind zurzeit vergriffen und können ^ ^ erst nack) dem Kriege wieder gedruckt werden ^ ^ Ich bitte daher, alle Freunde der Rudolf Schäserschen Fünf ^ ^ Mark-Bücher nur auf „Rosen und Rosmarin" verweisen zu ^ W wollen. ^ cond. nur in 1 Exemplar und auch nur bei ^ ^ gleichzeitiger Barbestellung. ^ Z Gustav Schlsetzmnus Dertagsbh. sGustuv Fick) Z Das Fehlen von Preisangaben bei Einsendungen für das Neuigkeitenvcrzeichnis der Börsen blattes verzögert die Aufnahme und verursacht leicht zu ver meidende Schreibarbeit. Wir bitten das gesl. zu beachten. Bibliographische Abteilung des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. IS4-