Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190904064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090406
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-04
- Tag1909-04-06
- Monat1909-04
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erdersche Verschandlung-Ireiburg i.Rr. wir versenden demnächst folgende Neuerscheinungen und Neuauflagen c--i und erbitten Nestellungen hierauf umgehend: »»» v»» so» T> vssenback, Ztepban, s 9 VIe schönste Tugench Für die reifere Jugend und die Eltern. Neu be arbeitet von Lermann Jos. Nix S. 9. Sechste Auflage. Mit einem Titelbild. Geb. in Leinwand ^ 1.70 ord., .-8 1.27 no- Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30g/o Rabatt. Dieses Schriftchen für die reifere Jugend und die Eltern verdient insbesondere in Erziehungsanstaltelt, in Iünglings- und Iungfrauenvereinen verbreitet zu werden. Iso», vr. ItSNstaNtiN, Rektor des erzbischöflichen Gymnasialkonvikts zu Rastatt, ÄäflN UNÜ Äitlll'llrit. Ein Führer auf des Glaubens Sonnen- borg für gebildete Jünglinge. Geb. in Leinwand ^ 2.80 ord., ^ 2.10 no. Auf 12—1 drosch. Freiexemplar; gegen bar 30"/„ Rabatt. Dieses Buch will gebildeten Jünglingen ein Wegweiser sein durch die Gefahren, die besonders ihrem Glauben drohen. Schüler der Gymnasien, Realschulen und Lehrersemi- narien sowie Universitätsstudenten werden das Werkchen mit Interesse und Nutzen lesen Maurscher, ssaN. In «>ei» blmniel iv»l ich ItölNINrli! Lehr- und Gebetbüchlein für fromme Kinder. Zunächst für die ersten Schuljahre mit Einschluß der ersten heiligen Beicht und Kommunion. Sechste Auflage. Mit Bildern. Geb. in Nr. 15: Leinwand mit Rotschnitt . . ^ —.70 ord., ^ —.52 no. In feineren Einbänden nur fest. Ein besonders reichhaltiges und schön geschriebenes Kinder gebetbüchlein, das von Lehrern und Katecheten sehr geschätzt wird Dr. ^086HÜ, ?rois88or LN äsr ^VostMi geben ^Vi1bs1m8-I7niv6r8itLL in Uün8ter, Ü16 lies dl. Lllgo8iillll8. rlE ^ 15.— ord., 11.25 no. — Geb. in Kunstleder . . . . ^ 17.40 ord., 13.05 no. Auf 12—1 brosch. Freiexemplar; gegen bar 30^, Rabatt. Dieses Werk versucht zum ersten Male alle sittlichen Grund gedanken Augustins in einem wissenschaftlichen Gesamtbilde darzustellen und für die Ausgabe der modernen Ethik frucht bar zu machen. Mrver. kuliolf I. s. 9., krste Umrrwelsungen ln lier Alffenschstt cler belügen. Aus dem Englischen überseht von Joseph Jansen 8. 9, Zweites Bändchen: vir Aelt, In Her wik leben. ^3 — ord-, 2 25 no — Geb in Kunstleder mit Notschnitt ^ 3.80 ord, ^ 2,85 no. Auf 12-1 brosch. Freiexemplar; gegen bar 30A, Rabatt. (Gehört zu unserer „Aszetischen Bibliothek" ) Das vorliegende Buch schildert die Welt, wie sie in den Augen des Glaubens erscheint. Der Inhalt ist im besten Sinne modern, denn es wird in anziehender Weise die christliche Welt anschauung der modern heidnischen gegenüberstellt, so daß es dem Leser leicht wird, sich überall in den wichtigsten Fragen der Zeit zurechtzufinden. — Das erste Bändchen ist 1907 unter dem Titel „Der Mensch, so wie er ist" erschienen und hat eine sehr freundliche Ausnahme gefunden. Da möglicherweise ein drittes Bändchen folgt, bitten wir, die Abnehmer auf die Kontinuationsliste zu setzen. ?0886lt, Vöiirkl. vr. vkr V6rka886r ü6r Llln- (>7ob Xax>. 32—37). Lins Kriti86k6 Iluttzi-- 8llotnin§ ^ 3.— ord., 2.25 no. (6id1i8od6 Lt'Uäisn XIV. Lanä, 3. Hott.) Gegen bar 30 A Rabatt. Liier wird unter steter Würdigung der erschienenen Literatur die Streitfrage behandelt, ob die Eliu-Neden von Anfang an ein Teil des Buches Job waren oder ob sie diesem erst später von einem andern Schriftsteller eingefügt wurden. Die Schrift ist für Katholiken wie Protestanten von gleich großem Interesse. vegelbiKblrin für Mlnlslraimn Fünfzehnte Auflage. Mit Abbildungen. Geb. in Nr. 3: Lederimitation mit Rotschnitt .-E —.25 ord., -F —.19. no- — Geb. in Nr. 11: Lalbleinwand mit gedrucktem Umschlag ^ —.25 ord., ^ —.19 no 86iü8l3Ül6?, Dr. 8öü., iu Lemiuario Uet6N8i HUOnäam kdi1o80pdia6 krotsZZors, Ül6Iü6Ill3 ?Il!l08üIlIli36 86Ü0I3811636. Läitio yiiarta ad auetore rsoo- Anita. 2 vol8 6.— ord., 4.50 no- — Geb. in Leinwand >2 7.40 ord., ^ 5.55 no. Auf 12—1 brosch. Freiexemplar; gegen bar 30^ Rabatt. §chinili, u>. vnüreäz, Direktor des Georgianums, Llniversitätsprofeffer, Erzbischöfl. Geistl. Rat und Päpstlicher Lausprälat in München, EllslslliAr Zvmvole aur aller unO neuer 2eil nebst kurzer Erklärung für Priester und kirchliche Künstler. Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. Mit 200 Bildern. Geb. >» Leinwand 2.50 ord , ! .75 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 35 A Rabatt. Der weithin bekannte Verfasser, der jahrzehntelang Vor- lesungen über kirchliche Kunst gehalten, will mit diesem Werk chen vor allem praktische» Zwecken dienen. Die 200 Bilder aus verschiedenen Jahrhunderten sollen Vorlagen abgeben für wohlfeilen und lehrreichen Schmuck der Kirchen. Wir bitten, es Priestern und kirchlichen Künstlern vorzulegen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder