Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190904064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090406
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-04
- Tag1909-04-06
- Monat1909-04
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4226 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 79. 6. April 190S. Umringen. III. k'ol. ÜLlIe Ä. 8. 1906, 0. Larra3. (Vorg686hiellt- ll. II. 6r8etüen6ll 1889—92 1907 (3. Laukkwanu). Kleine Mitteilungen. Meuselwitzer Berlagsdruckerei G. m. b. H. in Meusel witz, S.-A. — Handelsregistereintrag: I. In das Handelsregister Abt. ö Nr. 14 ist heute die Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Firma Meuselwitzer Ver lag sdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Meuselwitz eingetragen worden. II. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Akzidenz- und Zeitungsdruckerei, des Buchhandels und ver wandter Geschäfte. III. Das Stammkapital beträgt 30 000 IV. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1909 abgeschlossen. V. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer, bei Be stellung mehrerer Geschäftsführer durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die zur Vertretung Berechtigten bedürfen aber der Genehmi gung des aus 3—5 Personen bestehenden Aufsichtsrats: 1) zum Erwerbe und zur Veräußerung von Grundstücken, 2) zum Abschlüsse von Miet- und Pachtverträgen für einen Zeitraum von mehr als einem Jahre, 3) zur Bestellung von Prokuristen, 4) zum Abschlüsse von Dienstverträgen, bei denen eine Ver gütung von mehr als 1800 ^ jährlich versprochen wird, 5) zur Einforderung von Einzahlungen auf die Stammein lagen. Die jeweiligen Mitglieder dieses Aufsichtsrats werden weder dem Gerichte angezeigt, noch öffentlich bekannt gemacht. VI. Gegenwärtig ist alleiniger Geschäftsführer der Redakteur Gumal Scheibner in Leipzig. Derselbe wird während seiner Behinderung bis spätestens zum I. Juli 1909 durch den Ofen fabrikanten Emil Pabst in Meuselwitz vertreten. VII. Öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Meuselwitz, 31. März 1909. (gez.) Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 80 vom 3. April 1909.) Königsberger Hartungsche Zeitung und Berlagsdruckerei Gesellschaft auf Aktien. Liebenunddreitzigstes Geschäftsjahr vom 1. Januar 1908 bis 31. Dezember 1908. — Gewinn- und Verlustkonto. Debet. An Handlungsunkostenkonto . . . . 82 115,79 „ Materialienkonto 16 434,33 „ Bau- und Reparaturenkonto . . „ Kranken-, Unfall- und Invaliden- -- 3 446,01 Versicherungskonto 10 681,57 112 677 70 „ Abschreibungen: Zeitungs- und Verlagsdruckereikonto 18 000 Utensilienkonto 27 774 54 Zinsenkonto 18 377 37 „ Tantiemekonto für Aufsichtsrat und Vorstand 4 668,85 „ Unterstützungsfonds 612,74 „ Derselbe, Extraüberweisung . . . „ 1 500,— 6 781,59 „ Dividendenkonto: 7^ äs 7S0 00V 52 500,— „ Vortrag pro 1909 1 991,10 61 272 69 238 102 30 Kredit. 3 573 20 „ Zeitungskonto 134 817 06 „ Verlagskonto 36 293 12 „ Akzidenzkonto 51 291 92 „ Mietekonto 12 127 — 238 102 30 Aktiva. An Grundstückskonto „ Zeitungs- und Verlagsdruckereikonto „ Zeitungskonto „ Königsberger Tageblatt-Konto . . . „ Verlagskonto „ Akzidenzkonto „ Utensilienkonto . . „ Kassakonto „ Papierkonto „ Materialienkonto „ Verzinsliches Guthaben . . . . . „ Neubaukonto Passiva. 183 805 32 348 000 — 29 847 29 21 371 65 64 149 04 24 381 32 282 668 75 22 176 36 30 635 20 8 004! 03 3 000^— 390 291 38 1 398 330>34 Per Aktienkapitalkonto „ Reservefondskonto „ Unterstützungskonto „ Hypothekenkonto .... „ Reskontrokonto: Diverse Kreditores... „ Dividendenkonto „ Rcservefondskonto II . . „ Tantiemekonto „ Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag pro 1909 . ^ I-Z 760 000 — 77 900!— 17 933 58 370 000!— 92 636 81 63 200 — 30 000 — 4 668 85 1 991 10 1 398 330 34 Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1908. Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlagsdrnckerei Gesellschaft auf Aktien. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. (gez.) Krohne. (gez.) 0r. Gustav Herzberg, (gez.) ppa. H. Naschke. Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto sowie Bilanzkonto haben wir mit den uns vorgelegten Büchern verglichen und über- Die Revisoren: (gez.) E. Laue. (gez.) vr. jur. Laser. Die Dividende pro 1908 ist auf 7^ p. a. festgesetzt. Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt vom 1. April ab bei der Königsberger Vereins-Bank, hier, in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr. Königsberg i. Pr., den 31. März 1809. Der Aufsichtsrat. (gez.) Th. Krohne. Gemäß § 34 unseres revidierten Statuts machen wir hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat der Königsberger Hartungschen Zeitung und Verlagsdruckerei, Gesellschaft auf Aktien, aus folgenden Mitgliedern besteht: 1. Stadtrat a. D., Stadtverordnetenvorsteher Th. Krohne, Vorsitzender, 2. Kaufmann G. Oske, stellvertretender Vorsitzender, 3. Justizrat R. Gyßling, 4- Justizrat E. Holz, 5. Bankier E. Laue, sämtlich in Königsberg i. Pr., 6. Rittergutsbesitzer A. Papendieck, Dalheim. Königsberg i. Pr., den 31. März 1909. Der Aufsichtsrat der Königsberger Hartungschen Zeitung und Verlagsdruckerei Gesellschaft auf Aktien. (gez.) Th. Krohne. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 80 vom 3. April 1909.) * Kunsthalle P. H. Beyer «L Sohn, Leipzig. — Die April- Ausstellung ist am 3. d. M. eröffnet worden. Sie enthält Gemälde- Sammlungen von Vettore Zanetti-Zilla (Venedig), P. Herrsche! (Leipzig), L. von Senger (Fürstenfeldbruck), Alfred Lüdke (Bad Tölz) und Gertrud Ulmann (Greifswald). Im graphischen Kabinett befindet sich eine Ausstellung von Handzeichnungen, Bucheinbänden, Stoffen usw. der durch das kürzlich vom Kunstwart veröffentlichte Mappenwerk in weiteren Kreisen bekannt gewordenen Prager Künstlerin Katharine Schäffner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder