Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190903223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090322
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-03
- Tag1909-03-22
- Monat1909-03
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3512 Börsenblatt f. d. Dtsch». Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 66, 22 Mörz 1909. Eugen Ulmer in Stuttgart. Kirchner, Vorst. Prof. vr. O. b.: Die Nebenfeinde, ihre Erkennung u. Bekämpfung. Gemeinverständlich dargestellt. 2. Aufl. Mit 71 kolor. Abbildgn. auf 2Taf. u. 22 Textfig. (IV, 43 S.) Lex.-8°. '09. Kart 2. — (Partiepreife.) Lüstner, Versuchsanst.-Vorst. Prof. 61., u. Versuchsanst.-Assist. E. Molz, vl).: Schutz der Weinrebe gegen Frühjahrsfröste. Leicht verständliche Darstellg. der verschiedenen Frostwehrmethoden des In- u. Auslandes, nebst Anleitg zur Behandlg. frostbeschä digter Reben. (iV, 121 S. m. 27 Abbildgn.) gr. 8". '09. 2. 50; geb. 3. — Vaterländische Verlags- u. Kunstanstalt (Verlagskto.) in Berlin. Stoecker, Adolf. Erinnerungsblätter, Hrsg. v. Ernst Bunke. (218 S. m. 8 Taf.) 8". '09. 1. —; geb. in Leinw. 1. 50 Verlag Neues Leben, Wilhelm Borngraeber in Berlin. 8t,sriib>6i'A, Dr. Vorsuoli 6. kmt^violrlunAZ^egobiobts cl68 (136^8.0)^0^1.. ^ (luiuilo^un^ äes Lritioi^wm Verlag für Textil-Jndustrie in Berlin. rüe1r8iobt. äer ^abriIrLtion8>vsA6. (152 8.) 8°. '09. 3. — Verlagsanstalt Benziger «L Co., A.G., in Einsiedeln. Benson, Nob. Hugh: Des Königs Werk. Historischer Roman (aus der Zeit Heinrichs VIII.) Ubers, v. E. u. R. Ettlinger, ein geleitet durch e. biographisch literar. Skizze. Mit dem Bild nis des Vers. u. 7 Einschaltbildern. 1. u. 2. Anfl. (Je 609 S.) 8". '08. 6. —; geb. in Leinw. 7. — Hähling, Heinr. v.: Rotes Banner u. weißes Kreuz. Erzählung aus der Geschichte des Johanniterordens. Mit 16 Einschalt bildern nach geschichtl. Vorlagen u. nach Orig.-Kompositionen v. M. Annen. (174 S. m. 1 Karte.) 8°. '09. Geb. in Leinw. 3. 60 lext u. 2 Lin8eba1tdilcl6rn. (86 8.) l.6x.-80 '09. 6. 20 Sonnenschein. Geschichten f. Kinder u. ihre Freunde, kl. 8". Jedes Bdchn., kart. 1. — „Vita", Deutsches Verlagshans, G. m. b. H., in Berlin-Eh. Kultur-Parlament, das. Hrsg. v. Otto Neumann-Hofer u. Hans Ostwald. gr. 8". 1. Heft. Die deutsche Verfassungskrisc. (VUl, 97 S.) ('09.) 1.— F. C. W. Vogel in Leipzig. LsilräAS 7.ur ürLtliollsn kraxi8. 1,6x. 8°. (51 8.) '08. ^ -0 66- ^ ^ Weidmannsche Buchh. in Berlin. Luckow, Ob.-Turnw. vr. E.: Praktisches Hilfsbuch f. den Unterricht in den Leibesübungen an Volks- u. höheren Mädchenschulen. (Turnen, Spielen, Schwimmen, Wandern.) Systematisch zu sammengestellt u. nach Klassen geordnet. Mit 160 Abbildgn. ^v. P. Kuhfuß. (XII, 361 S.) 8°. '09. Geb. 6. — Schmidt, Prof. Di-. Ferd. Aug.: Die Gymnastik an den schwedischen Volksschulen, nebst e. Anh.: Die militärischen Übungen an den höheren Schulen in Stockholm. 2. Verb. Ausl. (63 S. m. 42 Ab bildgn.) 8". '09. . Kart. 1. 40 Paul Bauer in Eisenberg, S.-A. Mitteilungen des geschichts- u. altertumsforschenden Vereins zu Eisenberg im Herzogt. Sachsen-Altenburg. 24. u. 26. Heft. (IV. Bd. 4. u. 5. Heft.) (S. 215-352.) 8°. '09. bar je 1. — Bonnetz L Hachfeld in Potsdam. Töchterschule, die höhere. Methode Nustin. Selbst - Unterrichts- Briefe. Red. v. C. Jlzig. 228.-232 Lfg. (160 S.) Lex.-8°. Subskr.-Pr. je —. 90; Einzelpr. je 1. 25 Zoll- u. Steuerbeamte, der. Methode Rustin. Selbst-Unterrichts- Briefe. 207.-209. Lfg. (96 S.) Lex.-8°. Subskr.-Pr. je —. 90; Einzelpr. je 1. 26 F. Bruckmann, -l.-tt., vorm. Franz Lipperheide in Berlin. Modenwelt, die. Illustrierte Zeitg. f. Toilette, Handarbeiten u. Unterhaltg. Gegründet 1865. Red.: Gunda Beeg, f. Oester reich-Ungarn: vi. Guido Bruck. 44. Jahrg. 3. u. 4. Vierteljahr. April—Septbr. 1909. 12 Nrn. (Nr. 13. 18 S. m. Schnittbog. u. 1 färb. Modenbild.) 41X29,5 om. Vierteljährlich bar 1. 25; auch in 24 Heften zu —. 25 Buchhandlung des Erziehungsvereins in Nenkirchen. Spurgeon, C. H.: Die Schatzkammer Davids. Eine Auslegg. der Psalmen. In Verbindg. m. mehreren Theologen deutsch bearb. v. James Millard. 34. u. 35. Heft. (4.j Bd. 1. Tl. S. 321— 362 u. 2. Tl. S. 81—160.) gr. 80. 1. 65 Deutsches Verlagshaus Bong ä- Co. in Berlin. H.146H, (^60. V.: Uanckbucb k. Leer u. Flotte. 3. (8.145—224 w. ^dbiläZii.) I.6X.-80. 2. — A. Eichler in Dresden. Buffalo-Bill. 215. Bd. (32 S.) Lex.-8°. bar —. 20 Max Hesses Verlag in Leipzig-R. Riemann, Hugo: Musik-Lexikon. 7. Aufl. 9. u. 10. Lfg. (S. 481 —608.) 8°. bar je —. 60 A. Laumann'sche Buchh. in Dülmen. Nosenblätter od. Monatszettel, f. die Rosen des lebend. Rosen kranzes. 32. Jahrg. 1909. 12 Päckchen m. je 15 Geheimnis zetteln u. e. Namenliste. 16 . 1. 05 Paul List in Leipzig. Bernhard's, Marie, illustrierte Romane. 58. Lfg. (8. Bd. S. 81 —128.) 8°. bar —. 40 Eschstruth, Nataly b.: Illustrierte Romane u. Novellen. V. Serie. 57. Lfg. (9. Bd. S. 129-176.) 8°. bar —. 40 Manzsche k. u. k. Hof-Verlags- u. Univ.-Buchh. in Wien. Staub, Herrn.: Kommentar zum allgemeinen deutschen Handels gesetzbuch. Ausg. f. Österreich, bearb. v. Osk. Pisko. 2. Aufl. der österreich. Ausg. 14. Lfg. (2. Bd. S. 89—160.) gr. 8". 1. 60 H. G. Münchmeher G. m. b. >H. in Dresden-Niedersedlitz. Hurrah? Durch alle Welt. 114. Bd. (64 Sp.) Lex.-8o. —.20 Kraft, Nob.: Die Augen der Sphinx. 29. Lfg. (Der Herr der Lüfte. S. 177—224 m. Abbildgn.) 8". bar —. 20 Paul Parey in Berlin. Landwirtschafts-Lexikon, illustriertes. 4. Aufl. 2. Lfg. (S. 66—128 m. Abbildgn.) Lex.-80. i. — Schulthetz ä. Co. in Zürich. Curti, Eug.: Sämtliche Entscheidungen des schweizerischen Bundes gerichts (Bd. XXV—XXX der amtlichen Sammlung), in ab gekürzter Fassung u. nach Materien geordnet. I. Fortsetzg. 4. Lfg. (S. 417—528.) gr. 8". 2. 40 John Henry Schwerin in Berlin. Mode u. Haus. Illustriertes Moden- u. Familien-Journal. Chef- Red.: Ernst Calo. 25. Jahrg. 1908/1909. Nr. 13. (44 S. m. 1 Schnittbog.) 34x26 om. Vierteljährlich bar 1. —; m. färb. Modebildern 1. 26
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder