71/ 66, 22. Mürz 1909. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 3537 lI In Kürze bringen wir nachstehende belletristische Neuheiten zur Versendung: August Sperl: Richiza. R°m°n Geh. M. 4.50 ord, M. 3.15 no. M 295 bar; geb. M 5.50 ord, M. 3.90 no., M. 3.70 bar. Der Dichter hat vor wenigen Monaten erst den Geschichtsfreunden und dem weiten Kreis seiner Verehrer sein prächtiges Buch über die Geschichte des Grafengeschlechts „Castell" geschenkt. Zu diesem Werke steht „Richiza" in engster Beziehung, insofern der Roman eine sagenhafte Episode aus der ältesten Geschichte dieses fränkischen Laufes behandelt; er ist eine Verherrlichung der Treue, der Treue im doppelten Sinne, der mittelalterlichen Lehenstreue und der Treue zwischen Liebenden Die versöhnend ausklingende Dichtung ist reich an leidenschaftlich bewegten, oft erschütternden Szenen und dann wieder an Bildern voll zarten lyrischen Zaubers, ein farbenprächtiges, figurenreiches Gemälde aus dem deutschen Mittelalter. Fritz Rafsow: Die drei Gemälde des Lipps Tullian. 2 Geh. M. 6.— ord.. M. 4.20 no.. M. 3.90 bar; geb. M. 8— ord.. M. 5.70 no.. M. 5.40 bar Ein eigenartiges, starkes Talent tritt hier zum ersten Male mit einem großen Werk vor die Leserwelt, mit einem Merke voll tiefer, ernst ringender Weltansckauung und heißblütiger Phantasie. In den Lebens lauf des „Lipps Tullian" sind die Dichtungen des Leiden aus verschiedenen Phasen seiner Entwicklung ver flochten. Feine innere Beziehungen bestehen zwischen diesen „Bildern", deren jedes voll dramatischen Lebens ist, und dem Leben des Lipps Tullian selbst, das nach schweren Kämpfen zwischen Leidenschaft und Resignation in tiefer Tragik und doch versöhnend ausklingt. Liesbet Dill; Llnverbrannte Briefe. Roman. Geh. M. 3.50 ord.. M. 2.45 no.. M. 2.30 bar; geb. M. 4.50 ord., M. 3.20 no.. M. 3.05 bar. Ein überaus eigenartiges dichterisch starkes Werk. In den „Unverbrannten Briefen" spielt sich eine tragische Liebesgeschichte ab: das Schicksal zweier Menschen, die durch unbezwingliche Leidenschaft zueinander gezogen und aneinander gekettet werden, während die äußeren Umstände ihren Bund unmöglich machen. In Augenblicksschilderungen aus dem täglichen Leben, aus Landschaft und Natur, aus den Kreisen der Gesell schaft, der die beiden Liebenden angehören, entfaltet Liesbet Dill ihre längst bekannte und anerkannte Kunst des Beobachtens und Darstellens zu wirklich vollkommener Künstlerschaft. Wir bitten für diese drei hervorragenden belletristischen Neuheiten um Ihre rege freundliche Verwendung, die Sie erneut auch auf die früheren in unserem Ver lage erschienenen Werke von August Sperl: Hans Georg Portner — So war's Kinder ihrer Zeit — Herzkrank Castell, sowie die Bücher von Liesbet Dill: Oberleutnant Grote Suse Lo's Ehe — Das gelbe Haus — Die kleine Stadt Eine von zu vielen — ausdehnen wollen. Bestellzettel liegen bei. Zn Rechnung 301g — bar 351g — Freiexpl.: 11/10. Die Einbände, auch der Freiexemplare, werden mit M. l.— ord., 75 Pfennig netto berechnet.