Z» K5, 20. März 1S0S. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel- 3481 Verlag von Egon Fleischet K Co., Berlin VV 9 In diesen Tagen erscheint die 24. § Auflage von Iettchen Gebert von Georg Hermann Aus einer Besprechung von Prof. vr. I. Hofmillcr in der Märznummer der „Süddeutschen Monatshefte". Die mutige Beobachtung dieses Verdrängungs-Prozesses — an die Stelle der feinen, nobel empfindenden, kultivierten Geberts treten die Iacobys aus dem Osten, ein Geschlecht ohne Ehrfurcht, ohne Zagheit, ohne Rücksicht —, die offene Feststellung der zweierlei Nassen innerhalb des Judentums, die entschlossene Tendenz zugunsten der Absterbenden, Feinen, das macht aus Georg Hermanns Roman ein Jeitdokument das Bekenntnis eines Leidenden und ein trauerndes Symbol: am Schluß ist Onkel Jason tief im Dunkel, und die lieben Alten find tot, und Onkel Salomon ist vereinsamt, und Iettchen hat sich getötet, aber I. Iacoby aus Benschen, der Pfiffige Lederhändler, blüht, lächelt, gedeiht üppig, wird rund und fett, und seine kalten Augen zwinkern und seine dicken Backen blähen sich: Iacoby der Überlebende, Iacoby der Unzerstörbare, Iacoby der Sieger spreizt sich über Gräbern, ob denen kein Wappen zerbrochen ward, und dennoch waren diese letzten adligen Wesens. Es ist das Buch eines untcrgehenden Typus und das einer untergsgangenen Stadt: des vormärzlichen Berlin. — Wie das lebt! lebt! Wie nah sind diese Menschen gesehen, wie scharf, und doch mit Liebe! Wie strömt Lawendelduft aus alten Laden und schimmert, hold und ein wenig bleich, — die Sonne vergangener Tage Preis: geh. M. 6.—; gcb. M. 7.5V; Luxusausgabe auf echt Bütten geb. M. lZ.— Mit Henriette Iacoby einheitlich gebunden, in Karton M. 15.— Wir bitten, zu verlangen; zur gefl Benutzung liegt der Nummer dieses Blattes Bestellzettel bei. Berlin VV 9, Linkste. >6. März 1909. Hochachtungsvoll Egon Fleische! A Co.