2686 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhoiaxl- Amtlicher Teil. ^7 51, 3. März 1909. Segler L Co. in Berlin. Das Berliner Geschäft wurde mit dein der Firma Mickisch L Co. in Berlin (s. d.) unter der neuen Firma Mickisch, Segler L Co., G. m. b. H. vereinigt. Herr Ahnhudt tritt als Geschäftsführer in die neue Gesellschaft ein, während der Gesellschafter, Herr von Kahlden, die Leitung der Geschäfte der Firma Segler L Co. in Hannover, Dortmund, Elberfeld übernimmt. Der Sitz der Firma Segler L Co. wird nach Hannover verlegt, (l. Januar 1909.) Trowitzsch L Sohn in Berlin. Den Herren Theodor Hegne und Josef Brllgl wurde Kollektivprokura erteilt. (2. Januar 1909.) Franz Wagner in Leipzig. Herrn Paul Meßerschmidt wurde Prokura erteilt. Die Prokura des Herrn Richard Billiger bleibt unverändert bestehen. (23. Februar 1909.) Leipzig, den 2. März 1909. Geschäftsstelle des Sörsenvercins -er Deutschen SuchhänLler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß unsre Abteilungen Maklion des Mlenblattes Mr den veuttcden vucdbandel und Redaktion des OMriellen Adressbuchs des Deutschen Duchdandels sich vom 8. März d. I. an nicht mehr im Buchhändlerhause, sondern kerlchlsweg 11, l. block befinden. Wir bitten, für die Redaktion des Börsenblattes bestimmte Sendungen (Einsendungen für den textlichen Teil des Böisenblattes, Jnseratkorrekturen) künftig an diese nach Gerichtsweg 11 zu adressieren, und weisen besonders darauf hin, daß Anzeigen - Aufträge für das Börsenblatt nur an uns zu senden sind; durch das Entsenden an die Redaktion kann leicht Verzögerung im Abdruck entstehen. Sendungen, die das Offizielle Adreßbuch des Deutschen Buchhandels betreffen, können nach wie vor an uns, nach dem Buchhändlerhaus, gerichtet werden. Leipzig, den 27. Februar 1909. Geschäftsstelle des börsenvereins der Deutschen Buchhändler;u Lrippg. vr. Orth, Syndikus. Bekanntmachung. Anläßlich der 70. Wiederkehr seines Geburtstages am 12. März d. I hat der Verlagsbuckchändler Herr Otto Fr. Bassermann in München unserm Verein die reiche Gabe von 5000 Mark zur freien Verfügung für unsere Zwecke überwiesen. Wir sprechen dem hochherzigen Geber für dieses hoch willkommene Geschenk, durch das er in die Reihe unserer immerwährenden Mitglieder getreten ist, unseren auf richtigen Dank aus. Möge dem verehrten Gönner unseres Vereins noch ein langer, gesegneter Lebensabend in Frische des Körpers und Geistes beschicken sein! Berlin, den 27. Februar 1909. der Vorstand des U»tersti>ßunk>g-Vkrcins Deutscher Luchliaudler und Lnchlsa»dl»»go Gehiilfe». Rudolf Hofmann. Edmund Mangelsdors. Max Winckelmann. Max Schotte, vr. Georg Paetel. Erschienene slc>ii>;kcitcn des -kutschen Luchhan-cls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschictt. n vor dem Einbandspreis ^ der Einband wird nicht oder nur vcr kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Akademische Buchhandlung v. Schubert ^ Seidel in Königsberg i. Pr. lesuagoa u. rür ülkMtliobea .rlr.rcks,Modell ^ai,t.llt>-n. ^r. 8^. ^ Gustav Fischer in Jena. -mf dein Da-Mpker » Vnlclivitt,« 1898—1899. im ^.ut'trn^e Ü68 Heiebeamtse Ü63 Innern ür8A. v. 1*rof. Oarl Obun. 36x26 em.